IP-Telefonie S0-Bus Speedport w921v - Eingehend exact 3 Sekunden Abbruch
10 years ago
Brauche technische Unterstützung und Analyse
Problembeschreibung:
Eingehende Rufe kommen entweder gar nicht an oder können angenommen werden und brechen nach exact 3 Sekunden Kontakt einfach weg. Ein Reset des Routers behebt das Problem temporär. Die Situation ist nicht nachstellbar. Die Häufigkeit nervt unwahrscheinlich - in den Protokollen des Routers sind keine verwertbare Hinweise. Ein Pflegefall verschärft die Situation - dank sei dem Mobiltelefon.
Ausgehende Rufe oft kommt eine Ansage, das die Verbindung nicht zustande kommen kann und ich nochmal probieren soll. Ein Reset des Routers beseitigt den Zustand.
Das schlimme ist das externe Menschen einen informieren müssen, das das Telefon nicht funktioniert.
Die Konfiguration:
Produkt DSL 25 Komfort 10 MSN, Router Speedport w921v - Anschluss interner S0 - ISTEC Office 8 Analoge Anschlüsse
Logfiles sind gesichert. Beispiel hängt an
Note:
Note:
1835
0
0
Accepted Solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1064
0
2
745
0
4
4 years ago
820
0
2
5 years ago
1547
0
3
Volker K.
Telekom hilft Team
10 years ago
Hallo it-ler,
danke für die genaue Beschreibung.
Besteht der Fehler schon länger oder erst seit einiger Zeit? Gab es Umstellungen bei dem Vertrag oder wurde an den Geräten etwas verändert? Ich meine auch bei den Meldungen im Routerlog nichts erkannt zu haben, es sei denn ich habe was übersehen.
Besteht die Möglichkeit andere Geräte zu testen? Ich vermute, dass es an dem S0-Bus oder an der Anlage liegt aber kann es nicht genau sagen.
Liebe Grüße
Volker K
2
0
Load 27 older comments
watzmann60
Answer
from
Volker K.
9 years ago
Hallo zusammen,
vielleicht kann ich mit meinem Erlebnis beim Wechsel vom ISDN-basierten zu IP-basierten Anschluss helfen, die Probleme der in den Beiträgen geschilderten Art mit der EMMERICH ISTEC 1008 zu lösen.
Seit mehr als 15 Jahren benutze ich die ISTEC 1008 (früher über TAE -Dose, Splitter und NTBA angeschlossen mit 8 analogen Telefonen). Der Router W500V hatte sich mit einem elektrischen Ausfall Mitte 2015 verabschiedet, weshalb ich einen neuen Router benötigte.
Der Techniker, der wegen des Defekts 2015 erschien, stellte fest, dass die TAE -Dose erneuert werden musste, aber der Router eben den Fehler hatte. Er riet mir - weil im März 2016 das System von ISDN-basiert auf IP-basiert umgestellt würde - als Ersatz zum Router ZYXEL 5501, den ich seitdem bei der TELEKOM gemietet habe (mtl 5,95 € + MwSt). Zunächst ergab sich eine Störung, weil ich entsprechend der ZYXEL-Anleitung das Kabel TAE -Dose zum Router unmittelbar an die S0-Buchse angeschlossen hatte und deshalb Splitter und NTBA entfernt hatte. Ein TELEKOM-Mitarbeiter des Call-Centers Bremen machte mich darauf aufmerksam, dass ich, solange ich noch einen ISDN-basierten Anschluss habe, Splitter und NTBA benötige und das NTBA-Kabel mit der DSL-Buchse verbinden müsse. Das war die Lösung im 1. Schritt. Internet und Telefonie funktionierten wieder einwandfrei.
Als nun die Umstellung meines Anschlusses auf IP-basiert erfolgte, trennte ich Splitter und NTBA heraus und schloss das Kabel von der TAE -Dose an die DSL-Buchse des ZYXEL an. Daraufhin funktionierte das Internet, aber keine Telefonie. Erst, als auf weiteren Kontakt mit dem TELEKOM-IT-Service die Sachbearbeiterin feststellte, dass in der Konfiguration im ZYXEL noch keine MSN eingetragen waren und ich dies nachholte, läuft seitdem auch Telefonie einwandfrei.
Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank an alle "Unermüdlichen", die ihre Erfahrungen in der Community, aber auch in den Call-Centern der TELEKOM preisgeben
Watzmann60
0
k.rubini
Answer
from
Volker K.
8 years ago
Wir haben jetzt das gleiche Problem :
Anrufe brechen nach wenigen Minuten ab, immer wieder.
Wir haben einen Speedport W 723V Typ B und als Telefon ein Gigaset S850 A GO, also eigentlich die neueste Technik.
Auf dem Speedport ist die Firmware Version 1.43.000
Wir sind keine Technikspezialisten, fühlen uns aber alleine gelassen, da Telekom und Gigaset immer auf den anderen verweisen.
0
Jonas J.
Telekom hilft Team
Answer
from
Volker K.
8 years ago
ich begrüße Sie herzlich in der Telekom hilft Community. Ob es an der Telekom bzw. am Speedport oder am Gigaset liegt, lässt sich auf dem ersten Blick natürlich schwer feststellen.
Der Fehler lässt sich aber gut eingrenzen:
Einfach testweise ein anderes analoges Telefon am Router einstöpseln und prüfen, ob die Abbrüche damit noch immer auftreten.
Ansonsten könnte auch eine andere Konfiguration weiterhelfen, wie hier beschrieben wurde:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Gespraechsabbrueche-bei-ankommenden-Gespraechen-W723V-Gigaset-S850/td-p/1762572
Viele Grüße
Jonas J.
0