Kein Zugriff auf Internet mit Macbook Pro nach Installation von Speedport W 723V

12 years ago

Ich habe das Sp W 723 V (B) installiert, alle Lämpchen leuchten permanent grün. Telefonie funktioniert. Netzwerk wird vom Macbook erkannt, kann aber nicht auf das Internet zugreifen. Fehlermeldungen variieren: „WiFi ist aktiviert, aber nicht mit einem Netzwerk verbunden“, dann wieder „...hat die selbst zugewiesene IP-Adresse ... und kann nicht auf das Internet zugreifen“. Wenn ich versuche, manuell zu verbinden, klappt das nicht. Fehler: „Bei der Verbindung ist eine Zeitüberschreitung eingetreten“.

Ärgerlich ist, dass ich vorher ein prima funktionierendes Wlan mit einem anderen Router + Splitter hatte, jetzt aber auf diesen umgestiegen bin, weil ich Entertain installieren möchte. Dazu bin ich aber noch gar nicht gekommen, weil ich immer noch mit dem Wlan kämpfe.

Router und Rechner habe ich mehrfach neu gestartet, die Software auf dem Rechner ist auf dem neusten Stand (10.7.5). Bei den Netzwerkeinstellungen habe ich auch schon alles mögliche ausprobiert, Assistenten durchlaufen lassen, Diagnose, etc.

Suche in der Community hat viele Probleme ergeben. Kann es sein, dass dieser Router sich nicht mit Mac verträgt? Kein Hinweis dazu bei der Bestellung!

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

9222

0

    • 12 years ago

      Hallo Martina,

      hat Dein Macbook eine fest IP-Adresse oder wird die IP-Adresse über DHCP bezogen, also vom Sp W723V vergeben?

      Viele Grüße

      0

    • 12 years ago

      Guten Morgen Hubert,

      das kann ich einstellen. Standardeinstellung ist DHCP, ich kann auch eine manuelle IP eingeben.

      0

    • 12 years ago

      Noch mal als Ergänzung: Ich habe eine Verbindung zum Netzwerk, das war gar kein Problem. Hin und wieder funktioniert auch kurz alles und ich bekomme Verbindung zum Internet, aber dann wird es wieder abgebrochen (Zeitüberschreitung), der Kontakt zum Netzwerk geht verloren, etc.

      0

    • 12 years ago

      Schau mal bitte, ob die aktuellste Firmware installiert ist.
      Was ich gelesen hab, gab es mit einer älteren Firmware des Router und dem Macbook Pro Probleme.
      Die aktuellste Firmware und wie du sie installierst, für deinen Router, findest du hier:
      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/FAQ/theme-71990825/Geraete-und-Zubehoer/theme-2000178/DSL-Geraete/theme-66139021/Speedport-Serie/theme-66140359/Speedport-W-7xx-Serie/theme-323378321/Speedport-W-723V-Typ-B

      0

    • 12 years ago

      Hallo Steve, dankeschön. Ich habe das Modem vor einigen Tagen erst bekommen. Lädt es nicht immer automatisch die aktuellste Software?

      0

    • 12 years ago

      Hallo Steve, ich habe im Konfigurationsprogramm nachgeschaut: installiert ist die Firmware-Version 1.28.000, das ist auch die aktuellste, die ich bei dem link finde. Trotzdem danke für die Idee, ich verzweifle langsam.

      0

    • 12 years ago

      Versuch bitte mal folgendes:

      So deaktivieren Sie IPv6 auf Ihrem Computer

      Wählen Sie "Apple" > "Systemeinstellungen" und klicken Sie auf "Netzwerk".
      Wenn die Netzwerkeinstellungen gesperrt sind, klicken Sie auf das Schlosssymbol und geben Sie Ihr Administratorkennwort ein, um weitere Änderungen vornehmen zu können.
      Wählen Sie den Netzwerkdienst, den Sie mit IPv6 verwenden möchten, z. B. Ethernet oder AirPort.
      Klicken Sie auf "Erweitert" und dann auf "TCP/IP".
      Klicken Sie auf das Einblendmenü "IPv6 konfigurieren" (normalerweise auf "Automatisch" eingestellt) und wählen Sie "Aus".

      0

    • 12 years ago

      Bei meiner Version des Betriebssystems gibt es diese Option nicht mehr. Ich kann IPv6 nur „automatisch“, „manuell“ oder „nur link-local“ einstellen. Ich habe mal gegoogelt, es gibt wohl die Möglichkeit, das über die Konsole auszuschalten, ich weiss aber nicht, ob ich mich das traue, ich bin kein Programmierer und würde ungern hier Dinge umstellen, die ich nicht verstehe, ...

      Während ich hier rumbastele, mal mit Netzwerkkabel (um Antworten zu schreiben), mal ohne, um Dinge auszuprobieren, stellen sich andauernd IP-Adressen in den Netzwerk-Syseinstell. ein (sehe ich hier im Menü), dann wird das WLan kurz als funktionierend angezeigt, dann kommt wieder die Fehlermeldung mit der Zeitüberschreitung, dann fliegt er wieder ganz raus und ist nicht mit dem Netzwerk verbunden ... so geht das ständig.

      0

    • 12 years ago

      Das Thema wurde auch schon im Forum ohne eine Lösung besprochen:
      http://forum.telekom.de/foren/read/service/dsl-festnetz/speedports/speedport-700er-serie/speedport-w723v-b-kein-wlan-ohne-router-reset,510,8681974,page=1.html
      Scheinbar gibt es Kompatibilitätsprobleme zwischen dem Router W 723V und deinem Betriebssystem.

      0

    • 12 years ago

      Danke, Steve. Sehr ärgerlich, dass man darauf nicht hingewiesen wird. Dann kann ich ja lange rumpuzzeln.

      0