Kein Zugriff auf Internet mit Macbook Pro nach Installation von Speedport W 723V
12 years ago
Ich habe das Sp W 723 V (B) installiert, alle Lämpchen leuchten permanent grün. Telefonie funktioniert. Netzwerk wird vom Macbook erkannt, kann aber nicht auf das Internet zugreifen. Fehlermeldungen variieren: „WiFi ist aktiviert, aber nicht mit einem Netzwerk verbunden“, dann wieder „...hat die selbst zugewiesene IP-Adresse ... und kann nicht auf das Internet zugreifen“. Wenn ich versuche, manuell zu verbinden, klappt das nicht. Fehler: „Bei der Verbindung ist eine Zeitüberschreitung eingetreten“.
Ärgerlich ist, dass ich vorher ein prima funktionierendes Wlan mit einem anderen Router + Splitter hatte, jetzt aber auf diesen umgestiegen bin, weil ich Entertain installieren möchte. Dazu bin ich aber noch gar nicht gekommen, weil ich immer noch mit dem Wlan kämpfe.
Router und Rechner habe ich mehrfach neu gestartet, die Software auf dem Rechner ist auf dem neusten Stand (10.7.5). Bei den Netzwerkeinstellungen habe ich auch schon alles mögliche ausprobiert, Assistenten durchlaufen lassen, Diagnose, etc.
Suche in der Community hat viele Probleme ergeben. Kann es sein, dass dieser Router sich nicht mit Mac verträgt? Kein Hinweis dazu bei der Bestellung!
Ärgerlich ist, dass ich vorher ein prima funktionierendes Wlan mit einem anderen Router + Splitter hatte, jetzt aber auf diesen umgestiegen bin, weil ich Entertain installieren möchte. Dazu bin ich aber noch gar nicht gekommen, weil ich immer noch mit dem Wlan kämpfe.
Router und Rechner habe ich mehrfach neu gestartet, die Software auf dem Rechner ist auf dem neusten Stand (10.7.5). Bei den Netzwerkeinstellungen habe ich auch schon alles mögliche ausprobiert, Assistenten durchlaufen lassen, Diagnose, etc.
Suche in der Community hat viele Probleme ergeben. Kann es sein, dass dieser Router sich nicht mit Mac verträgt? Kein Hinweis dazu bei der Bestellung!
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
9222
0
This could help you too
15848
0
15
Solved
906
0
3
5 years ago
378
0
3
2 years ago
127
0
2
Solved
651
0
4
12 years ago
Daher von unserer Seite ein paar detaillierte Lösungsvorschläge, die ich teilweise aus dem Thread des Serviceforum herauskopiert habe. Und auch wenn der Thread schon etwas älter ist, können diese Wege hilfreich sein:
Als Erstes könnte es helfen, wenn Sie den 802.11n-Standard deaktivieren.
Zweite Idee ist, dass Sie eine ältere Firmware Version auf den Router installieren.
Anbei der Link zum Download der Firmware-Version 1.11 für den W 723V Typ B.
Das Firmware-Downgrade ist nur dann von Dauer, wenn Sie vor dem Downgrade die Funktion "EasySupport" in der Router-Konfiguration unter Hilfsmittel -> EasySupport
deaktivieren. Dazu ist es erforderlich, die Optionsbox bei "Ich habe den Hinweis gelesen . . ." anzuhaken, dann mit Klick auf den Schalter "OK & Weiter" fortzusetzen, nun die Option "Aus" zu markieren und diese Auswahl zu speichern.
WICHTIGE HINWEISE ZU DENKBAREN NEGATIVEN AUSWIRKUNGEN:
1. Sie ermöglicht die Nutzung der Speedphones 100, 500 und 700 am W 723V Typ B mit deren Komfortfunktionen;
2. Sie hat die Stabilität insbesondere an VDSL-Anschlüssen verbessert.
Durch das Downgrade auf die Version 1.11 kommt es also zu entsprechenden Einschränkungen!
Zudem wird durch das Deaktivieren der Funktion "EasySupport" verhindert, dass ein automatisches Firmware-Update das Fehlerbild letztlich auf Dauer beheben kann.
Dies bitten wir Sie gegen die Vorteile des Downgrades abzuwägen.
Als dritte und letzte Idee:
Versuchen Sie bitte, die Verbindung ins Internet direkt mit der TimeCapsule aufzubauen und den Speedport als reines Modem zu verwenden.
Dafür setzen Sie den Speedport bitte auf die Werkseinstellung zurück, aktivieren anschließend im Konfigurationsprogramm die Funktion "Gerät als DSL-Modem nutzen" und deaktivieren die "DHCP-Funktion" (beides finden Sie unter dem Punkt "Netzwerk"). Wichtig: Bitte keine Zugangsdaten in den Speedport eintragen!
Jetzt verbinden Sie den WAN-Port der TimeCapsule mit einem LAN-Port des Speedport und den Rechner/Fernseher mit dem LAN/WLAN der TimeCapsule. Als nächstes müssen Sie noch mit Ihrem Mac auf der TimeCapsule den Internetzugang einrichten. Leider verweist das Handbuch nur auf das Airport-Dienstprogramm, so dass wir hier leider keine genaueren Angaben zur Vorgehensweise machen können. Im Verlauf der Konfiguration müssen auf jeden Fall die Zugangsdaten von T-Online abgefragt werden. Der Benutzername setzt sich zusammen aus Anschlusskennung+Zugangsnummer+0001@t-online.de (bitte die Ziffern direkt hintereinander schreiben ohne die "+"-Zeichen)
Der Vorteil an dieser Konfiguration ist, dass jetzt der interne Netzwerkverkehr nicht mehr über den Speedport, sondern über die TimeCapsule abgewickelt wird, und - zumindest in der Theorie - der Softwarestand des Speedport keine Rolle mehr spielt.
Ich hoffe, dass diese Tipp Ihnen weiterhelfen.
0
12 years ago
0
12 years ago
Viele Grüße!
0