Schadenersatz Mietgerät

6 years ago

Hallo wertes TelekomTeam,

 

wir waren in der Zeit vom 23.11.2016 bis einschließlich 23.11.2018 Festnetzkunde bei euch.

Im Rahmen des Vertrages mieteten wir einen Speedport, welchen wir nach Vertragsbeendigung ordnungsgemäß entsorgten.

 

Mittlerweile haben wir jedoch eine weitere Rechnung erhalten, in der wir aufgefordert werden Schadensersatz für das Mietgerät zu zahlen. Über die Hotline konnte man uns leider nicht weiterhelfen.

 

Könnt ihr eventuell nachvvollziehen wo das Problem liegt?

 

Vielen Dank im Voraus.

 

MfG

 

Ein ehemaliger Telekomkunde 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1839

0

    • 6 years ago

      @andrestolze  wieso entsorgen? Der Router muss gekündigt werden und zurückgeschickt werden. Sonst wird der Schadensersatz fällig vom Restwert des Gerätes 

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Thunder99

      @andrestolze wieso entsorgen? Der Router muss gekündigt werden und zurückgeschickt werden. Sonst wird der Schadensersatz fällig vom Restwert des Gerätes

      @andrestolze  wieso entsorgen? Der Router muss gekündigt werden und zurückgeschickt werden. Sonst wird der Schadensersatz fällig vom Restwert des Gerätes 

      Thunder99

      @andrestolze  wieso entsorgen? Der Router muss gekündigt werden und zurückgeschickt werden. Sonst wird der Schadensersatz fällig vom Restwert des Gerätes 


      Es gibt ja immer noch die Methode, dass die Telekom einen die Selbstentsorgung anbietet.

      In dem Fall sollte man das Schreiben aber aufbewahren.

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke für die Antworten. Hab damals bei der Rücksendung die Selbstentsorgung gewählt und dachte die Sache sei damit erledigt.

      Und wie bereits erwähnt, konnte dies im System leider nicht nachvollzogen werden.

    • 6 years ago

      Hallo @andrestolze ,

      Grundsätzlich müssen Mietgeräte nach Vertragsablauf auch wieder zurück gegeben werden.

       

      Bietet die TK eine Selbstentsorgung durch den Kunden an, so muss dieses schriftliche Angebot zwecks Beweis, durch den Kunden aufgehoben werden, um genau das, was jetzt passiert zu vermeiden.

       

      Da das Vertragsende am 23.11.2018 war, wird eine Verjährung auch nicht greifen.

       

      Hast du während der Vertragslaufzeit einen neuen moderneren Router bekommen?

      Wenn nein, wirst du 2016 einen W723v oder W721v für DSL erhalten haben, oder?

       

      Welche Forderung hat die TK denn  noch für diese Router?

      Lohnt es sich wirklich dafür noch ein Fass aufzumachen?

       

      Rein rechtlich gesehen wirst du so oder so die schlechteren Karten in Händen halten, so lange du das Recht zur Selbstentsorgung nicht belegen kannst. 

       

       

      0

    • 6 years ago

      Hallo @ andrestolze,

      ich bin etwas verwundert, da es sich hierbei um einen Speedort W724V handelt, der gerade 2 Jahre alt war. Hier wird nicht angeboten, das der Router Selbstentsorgt werden kann. Zusätzlich haben Sie im Dezember ein Erinnerungsschreiben per Post bekommen, dass der gekündigte Router noch nicht zurückgeschickt wurde. Darauf fand leider auch keine Reaktion statt.

      Viele Grüße
      Daniela B.

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      Sehr geehrte Frau Daniela B.,

       

      was soll ich sagen, es wurde definitiv eine Selbstentsorgung angeboten. Eine Erinnerungsschreiben habe ich nie erhalten. Wie während der gesamten Laufzeit auch, sind immer wieder Schreiben von ihnen an unsere alte Adresse gegangen. Obwohl unsererseits die neue Adresse mehrmals mitgeteilt wurde.

       

      Hochachtungsvoll 

       

      André S.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @andrestolze,

      die Kündigungsbestätigung für den Anschluss haben Sie auch nicht bekommen?

      Hier war der Retourenschein für den Router dabei. Darf ich fragen, was Sie mit dem Router gemacht haben?

      Viele Grüße
      Daniela B.
    • 6 years ago

      Hallo @Daniela B. ,

      hat der TE doch im Eingang beschrieben:

      Hat er entsorgt, also weg geworfen bzw. beim Verwerter abgegeben.

      Man kann durchaus davon ausgehen, dass der Router dem TE nicht mehr zur Verfügung steht.

       


      @andrestolze  schrieb:

      Hallo wertes TelekomTeam,

       

      wir waren in der Zeit vom 23.11.2016 bis einschließlich 23.11.2018 Festnetzkunde bei euch.

      Im Rahmen des Vertrages mieteten wir einen Speedport, welchen wir nach Vertragsbeendigung ordnungsgemäß entsorgten.

       

      0

      This could help you too