Speedphone 10 Akku Probleme
vor 7 Jahren
Gibt es in hier auch brauchbare Hilfe, die das Thema "leere Akkus" und die falsche Anzeige im Mobilteil tatsächlich lösen?
Bei der Entwicklung des Telefon wurde offenbar wenig auf die Nutbarkeit und die Fehlerfreiheit Wert gelegt?
Tipps wie Akkus am Boden abschleifen oder Firmenware überprüfen, sind schlichtweg sinnfrei.
Angeblich, exklusiv für derartige Telefone vorgesehene Akkus, die natürlich viel teurer sind, als herkömmliche Produkte, sind ebenfalls direkt beim Einlegen auf minimale Ladekapazität dotiert.
Wenn das für den Service, dieses Monster Namens Telefonhotline und den Umgang mit dem Kunden steht, hat die Telekom wahrlich ein passendes Produkt auf den Markt gebracht.
Hinweis:
Hinweis:
1055
0
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
583
0
4
Gurke
vor 7 Jahren
Hallo @utemueller51,
wenn die Probleme so groß sind, wende dich doch einmal an den Hersteller:
Ihre VTech
Service-Hotline
01805 53 90 90
(0,14 €/Min. aus dem Festnetz, höchstens 0,42 €/Min. aus den Mobilfunknetzen)
E-Mail: vtechservice@datrepair.de
VG Gurke
5
0
Sherlocka
vor 7 Jahren
Für die anderen Helfer:
Weitere Infos zu dem Problem (neues Speedphone z. B.) findet sich in einem vorherigen Beitrag des Users in einem fremden Thread:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedphone-10-Akkuprobleme/m-p/3277080#M380120
Bitte aber dann nicht dort, sondern hier antworten.
@utemueller51
du hast dich dort an einen alten Thread angehängt und eine Antwort eines Telekom-Experten aus dem Jahre 2014 zitiert, dich also darauf bezogen. Die Speedphone 10 Menüs haben sich seit damals (mehrere Jahre her) zum Teil geändert. Möglicherweise hast du deshalb den Weg zum Auslesen der Firmware nicht gefunden.
In meinem SP 10 komme so hin:
Menü --> Einstellungen --> ok --> Problemlösung --> ok --> Firmware Mobilt. --> ok --> dort kann man dann die Firmware Version des SP 10 auslesen.
Bei mir ist es derzeit die V2.114
Wenn es ein neues Speedphone ist und die Batterie zum ersten Mal aufgeladen wurde, dann gibt es zunächste irritierende Batteriespeicheranzeigen. Das ist normal.
Gehe so vor:
Lade den Aku sehr lange auf, ohne den Aku zu nutzen (z. B. einen Tag lang ,nicht nur mal 2 Stunden, das ist zu kurz).
Danach telefonieren, und das Phone nicht mehr in die Ladeschale zurück, solange, bis es komplett leer zu sein schein, also dass eine Komplettentladung sein könnte. Erst dann wieder in die Ladeschale. Danach wieder sehr lange aufladen, und erst wieder nach er langen Zeit aus der Ladeschale wieder raus. Nun müsse die Akuanzeige passen.
0
0
Ältere Kommentare anzeigen
Smiddie
Antwort
von
Sherlocka
vor 7 Jahren
Wie @Anonymous schon geschrieben hat, funktioniert das Speedphone 10 auch mit anderen Akkus. In meinem Speedphone verwende ich z.B. Sanyo Eneloop AAA schon seit ein, zwei Jahren, ohne Probleme.
0
UlrichZ
vor 7 Jahren
Tipps wie Akkus am Boden abschleifen
Tipps wie Akkus am Boden abschleifen
In Deinem Haushalt ist noch nie Metall korrodiert - super!
sind ebenfalls direkt beim Einlegen auf minimale Ladekapazität dotiert.
sind ebenfalls direkt beim Einlegen auf minimale Ladekapazität dotiert.
Das ist normal, die Speedphones kalibrieren ihre Ladebilanzierung bei jedem Neueinlegen der Akkus. Daher ist es unbedingt empfehlenswert, wie Du hier auch nachlesen kannst, die Akkus zunächst durch den Betrieb zu entladen, bevor sie dann ca. 15 Stunden in der Ladeschale aufgeladen werden.
Die Firmwareversion kann im Speedphone 10 unter Einstellungen -> Problemlösung -> Firmware MT (oder so ähnlich) überprüft werden.
Ich habe mit den Akkus in drei SP 10 und einem SP 11 keine Probleme, mal abgesehen von den korrodierten Akkukontakten.
Gruß Ulrich
1
0