Gelöst
Antwortet abuse@telekom.de nicht?
vor 11 Monaten
Hallo,
ich habe einen Brief bekommen - den zweiten - von der Abuse-Stelle der Telekom wegen verdächtiger Mailkontoaktivitäten bei einem von mir längst nicht mehr genutzten Mailkonto. Damals wurde das Passwort resetted. Ich verkürze stark: Ich habe beim zweiten Warn-Brief vor 16 Tagen eine Mail an abuse@telekom.de geschickt samt der Mailadresse, an die bitte zu antworten sei, weil ich besagtes altes Konto eben NICHT mehr nutze, aber keine Antwort erhalten. Ich bat darum, das alte Mailkonto zu löschen. Gestern habe ich die Mail erneut geschickt mit der Nachfrage, ob da noch was kommt.
Warum schreibe ich Mails, statt anzurufen? Weil ich nicht ellenlang in der Warteschleife hängen möchte.
Antwortet abuse@telekom.de auch, oder muss ich woanders hinschreiben?
Danke und beste Grüße
Boris Bitner
280
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1230
2
8
vor 5 Jahren
7221
0
2
1692
0
7
321
0
2
vor 11 Monaten
@bittnerhome
Warum löschen sie den alten Account nicht?
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Gute Frage, nächste Frage. Genau darum habe ich sie gebeten in meiner Mail. Ich harre halt noch der Antwort.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Antwortet abuse@telekom.de auch, oder muss ich woanders hinschreiben?
Habe vom Abuse-Team auch schon Antworten bekommen,
dauert aber mehrere Tage.
0
vor 11 Monaten
@bittnerhome
Kann man selber machen:
https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/konto/loeschen?samChecked=true
1
Antwort
von
vor 11 Monaten
Nachtrag: Es stellt sich heraus, dass es sich um einen uralten Vertrag mit Mailadresse von 2007 handelt, der als Zusatzdienste Telekom im jetzigen Vertrag steht. Online kündigen geht theoretisch, kann aber den Hauptaccount mitkündigen. Über dann doch die Hotline wurde das Ding dann vom Servicemitarbeiter gekündigt.
Bin ja kein Fan von Hotlines der Telekom, aber hier: Kudos.
Danke, Geralt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Danke, das ist nett. Der verkürzten Fassung geschuldet: Ich muss erst ins Account reinkönnen. Das hilft mir aber schon, der Link. Thnx!
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Monaten
Nachtrag: Es stellt sich heraus, dass es sich um einen uralten Vertrag mit Mailadresse von 2007 handelt, der als Zusatzdienste Telekom im jetzigen Vertrag steht. Online kündigen geht theoretisch, kann aber den Hauptaccount mitkündigen. Über dann doch die Hotline wurde das Ding dann vom Servicemitarbeiter gekündigt.
Bin ja kein Fan von Hotlines der Telekom, aber hier: Kudos.
Danke, Geralt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von