APL Erweiterung

vor 6 Jahren

Hallo,

wir wohnen in einem 3 Familienhaus. Wir  wollen jetzt eine Wohnung vermieten aber auch für die anderen beiden Wohnungen einen separten Telefonanschluss. Früher war schon mal 2 Rufnummern in dem Haus aktuell gibt es nur eine Rufnummer.

 

Es befindet sich in jeder Wohnung eine Telefondose, eine Chat Mitarbeiterin hat gesagt dass keine Leitung mehr frei ist und wir eine APL Erweiterung brauchen. Nun die Frageen:

 

-Wo muss ich diese Erwiterung genau beantrage?

-Wir wollen nur die Anschlüsse bereitstellen, noch keine Aktivierung. Es soll nur für spätere Mieter bereit stehen sodass wir noch keine    monatlichen Kosten haben. Geht das?

-Mit welchen Kosten muss man da Rechnen?

 

Vielen Dank

 

MFG Julian

1529

6

    • vor 6 Jahren

      • Einfach nur den Tarif bestellen, dass macht die Telekom dann alleine. (wenn der Eigentümer sich nicht quer stellt)
      • Wenn der Anschluss für spätere Mieter ist, dann dürft ihr nix bestellen! Den Anschluss dürft ihr weder dem Mieter überlassen noch an diesen übergeben.
      • Keine weiteren Kosten. 

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke für die schnelle Antwort. Falls es nicht klar formuliert war, das Haus gehört uns. Also keine Probleme mit dem Eigentümer Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Also brauchen wir jetzt nichts weiter zu machen, erst wenn jemand einzieht die Telekom beauftragen? Nicht dass das dann zu lange dauert...

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Julian112 

       

      Um die spätere Arbeit zu erleichtern könnt ihr ja im Zuge Eurer Renovierungsarbeiten, an den Stellen wo später die Telefondosen sitzen sollen, eine tiefe (bevorzuge ich mittlerweile) Unterputzdose setzen, von der jeweils ein Leerrohr bis in die Nähe des APL gelegt wird.

      Vorzugsweise schon mit Einziehdraht bestückt. Kleinen Unterputzdeckel drauf, fertig. 😁

      (Bitte nicht von Dose zu Dose wandern)

      Freut den Techniker und macht später viel weniger Dreck und Arbeit.

      Dann dazu (nicht unbedingt direkt neben den Telefondosen) jeweils ein bis 2 Steckdosen.

      Später, für jeden Mieter bestimmt ein Traum. 😉

       

      Gruss VoPo 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren


      @Julian112  schrieb:

      Hallo,

      wir wohnen in einem 3 Familienhaus. Wir  wollen jetzt eine Wohnung vermieten aber auch für die anderen beiden Wohnungen einen separten Telefonanschluss. Früher war schon mal 2 Rufnummern in dem Haus aktuell gibt es nur eine Rufnummer.

       

      Es befindet sich in jeder Wohnung eine Telefondose, eine Chat Mitarbeiterin hat gesagt dass keine Leitung mehr frei ist und wir eine APL Erweiterung brauchen.


      Am besten Kontakt mit dem Bauherrenberatungsbüro aufnehmen

      und über die ne APL -Erweiterung anstoßen lassen.

      (und Kontakt halten ob die Sache auch wirklich läuft)

       

      Dann ist der Mieter auf der sicheren Seite

      und muß nicht Monate auf seinen Anschluß warten

      (an sonsten beantragt der; Leitung ist nicht schaltbar, und erst dann wird eine APL -Erweiterung angestoßen)

       

      --

      Ich habe z.Z. bei einem Gebäude das gleiche Problem,

      und ich denke das geht bis zum Einzug in die Hose.

      Alt war das ein Kaufhaus mit verschiedenen Einliegergeschäften

      (die Zuführung ist 20Doppelader),

      nach dem Umbau brauch ich mind. 30 IP-Anschlüße,

      hab den Vorgang an PTI (Produktion Technische Infrastruktur) gemeldet,

      bin gespannt ob die bis zum Einzugstermin fertig sind. Zwinkernd

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Buster01

      Am besten Kontakt mit dem Bauherrenberatungsbüro aufnehmen und über die ne APL -Erweiterung anstoßen lassen. (und Kontakt halten ob die Sache auch wirklich läuft)

      Am besten Kontakt mit dem Bauherrenberatungsbüro aufnehmen

      und über die ne APL -Erweiterung anstoßen lassen.

      (und Kontakt halten ob die Sache auch wirklich läuft)

      Buster01

      Am besten Kontakt mit dem Bauherrenberatungsbüro aufnehmen

      und über die ne APL -Erweiterung anstoßen lassen.

      (und Kontakt halten ob die Sache auch wirklich läuft)


      Das funktioniert IMHO nicht, da das Bauherrenbüro nur für den Erstanschluss an das Telekommunikationsnetz zuständig ist. Erweiterungen gehen nur über eine Bedarfsanzeige.

       

      Buster01

      Dann ist der Mieter auf der sicheren Seite und muß nicht Monate auf seinen Anschluß warten (an sonsten beantragt der; Leitung ist nicht schaltbar, und erst dann wird eine APL -Erweiterung angestoßen)

      Dann ist der Mieter auf der sicheren Seite

      und muß nicht Monate auf seinen Anschluß warten

      (an sonsten beantragt der; Leitung ist nicht schaltbar, und erst dann wird eine APL -Erweiterung angestoßen)

      Buster01

      Dann ist der Mieter auf der sicheren Seite

      und muß nicht Monate auf seinen Anschluß warten

      (an sonsten beantragt der; Leitung ist nicht schaltbar, und erst dann wird eine APL -Erweiterung angestoßen)


      Genau so wird es aber laufen, da die Telekom keine Investition tätigt ohne Bedarf.

       

      Die einzige sinnvolle Möglichkeit für @Julian112 sehe ich darin, selbst einen Anschluss mit möglichst kurzer Laufzeit bestellen und nach der Bereitstellung (und vorheriger Erweiterung) diesen wieder zu kündigen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 2 Jahren

    580

    0

    3

    Gelöst

    vor 3 Jahren

    370

    0

    3

    vor 2 Jahren

    in  

    380

    0

    4

    vor 3 Jahren

    in  

    1620

    0

    5

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    1561

    0

    2