Aufforderung zum Sicherheitscheck beim Inklusivnutzer

15 hours ago

Im E-Mail-Center finde ich nur noch Informationen zu unserer Haupt-Email-Adresse, nicht mehr zu der zweiten Mailadresse, die mein Mann nutzt.

Er bekommt in seinem Postfach ständig die Aufforderung, den Sicherheitscheck zu machen, aktuell terminiert zum 01.05.2025, also morgen.

Woran kann ich sehen, dass das eine echte Mail der Telekom ist? Das @-Zeichen ist zwar blau hinterlegt; alle anderen Kriterien zur Überprüfung der Echtheit sind aber nicht vorhanden: keine Kundennummer, keine Zugangsnummer in der Betreffzeile, keine persönliche Anrede.

Was soll ich also tun?

Vielen Dank im Voraus.

Die Absenderadresse lautet "do-not-reply@telekom.de"

Am Ende der Mail steht in hellgrauen Buchstaben " 2-KO-IAM-TLV-1".

38

7

    • 15 hours ago

      Hallo @Sommerfeld ,

       

      um etwas zur Echtheit der Mail sagen zu können, müsste ich die Mail sehen. Aber wenn es eine Mail an den Inklusivnutzer ist, da ist normalerweise weder Name noch Kundennummer hinterlegt, also können die in einer Mail auch nicht angegeben werden. Was ich aber auf jeden Fall beim Inklusivnutzer empfehle, dein Mann sollte sich in sein Inklusivnutzerkonto einloggen und in den Login-Einstellungen sicherstellen, dass Wiederherstellungsoptionen gesetzt sind, also eine Mail-Adresse und eine Mobilfunknummer zur Wiederherstellung, sowie die Sicherheitsfrage und Antwort. Diese Daten sind auch beim Inklusivnutzer wichtig, da die Inklusivnutzer nicht mehr im Kundencenter des Hauptnutzers verwaltet werden können.

       

      Wir können uns das natürlich auch einmal gemeinsam ansehen. Dafür musst du dein Profil mit Daten befüllen und mir hier eine Rückmeldung geben, wann du gut erreichbar bist.

       

      Grüße

      Peter

      1

      Answer

      from

      13 hours ago

      Peter Hö.

      Wiederherstellungsoptionen gesetzt sind, also eine Mail-Adresse und eine Mobilfunknummer zur

      Hallo @Sommerfeld ,

       

      um etwas zur Echtheit der Mail sagen zu können, müsste ich die Mail sehen. Aber wenn es eine Mail an den Inklusivnutzer ist, da ist normalerweise weder Name noch Kundennummer hinterlegt, also können die in einer Mail auch nicht angegeben werden. Was ich aber auf jeden Fall beim Inklusivnutzer empfehle, dein Mann sollte sich in sein Inklusivnutzerkonto einloggen und in den Login-Einstellungen sicherstellen, dass Wiederherstellungsoptionen gesetzt sind, also eine Mail-Adresse und eine Mobilfunknummer zur Wiederherstellung, sowie die Sicherheitsfrage und Antwort. Diese Daten sind auch beim Inklusivnutzer wichtig, da die Inklusivnutzer nicht mehr im Kundencenter des Hauptnutzers verwaltet werden können.

       

      Wir können uns das natürlich auch einmal gemeinsam ansehen. Dafür musst du dein Profil mit Daten befüllen und mir hier eine Rückmeldung geben, wann du gut erreichbar bist.

       

      Grüße

      Peter

      Peter Hö.
      Wiederherstellungsoptionen gesetzt sind, also eine Mail-Adresse und eine Mobilfunknummer zur

      Nicht so dumm sein wie ich...hatte als Mailadresse die login emailadresse eingegeben..🤪...macht wenig sinn wenn man das loginpw vergessen hat..und der wiederherstellcode eben dorthin gesendet wird......also nimm was fremdes wie gmail hier eintragen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 14 hours ago

      Danke für die schnelle Antwort!

      Ich hänge mal einen Screenshot an.

      Screen Shot.JPG

      4

      Answer

      from

      13 hours ago

      Okay, vielen Dank! Das werde ich mal machen.

      Ich fand es nur komisch, dass ich als Hauptnutzerin diese Aufforderung zum Sicherheitscheck nicht bekommen habe.

      Schöne Grüße!

      Answer

      from

      13 hours ago

      Sommerfeld

      komisch, dass ich als Hauptnutzerin

      Okay, vielen Dank! Das werde ich mal machen.

      Ich fand es nur komisch, dass ich als Hauptnutzerin diese Aufforderung zum Sicherheitscheck nicht bekommen habe.

      Schöne Grüße!

      Sommerfeld
      komisch, dass ich als Hauptnutzerin

      Evtl weil bei dir alles hinterlegt ist.

      Falls nicht, dann hinterleg es doch ohne blauen Brief der Telekom.😇

      @Sommerfeld 

      Answer

      from

      13 hours ago

      @Sommerfeld

      Das liegt daran, dass der Hauptnutzer immer die Kundennummer, Zugangsnummer und persönliches Kennwort als alternative Anmeldeoptionen hat und damit die anderen Wiederherstellungskriterien nicht zwingend notwendig sind. Einrichten würde ich sie trotzdem auch beim Hauptnutzer, denn das vereinfacht es im Zweifelsfall.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too