Gelöst

Bestätigungs-Mails kommen nicht an

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

das Problem wurde schon öfter im Forum angeschnitten, aber bislang nicht gelöst:

 

Mails von bestimmten Absendern kommen nicht an. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn man ein Kundenkonto eröffnen will und das Unternehmen zum Prüfen der Mailadresse einen Bestätigungscode schickt. Nein, es ist kein Filter aktiv und es landet auch nichts im Junk-Ordner.

 

Und, liebe Telekoms, erzählt mir jetzt bitte nix von "Der Versender muss sich bei uns auf die Whitelist setzen lassen": Das Problem hatte ich zuletzt bei der tschechischen Bahn (www.cd.cz - Leute, das ist die Bahn eines europäischen Nachbarlands mit über zehn Millionen Einwohnern) und heute mit Microsoft. Jepp, ich kann mit meiner Telekom-Adresse kein Microsoft-Konto eröffnen, weil die Bestätigungsmail nicht ankommt. Mit einem Gmail-Konto funktioniert das übrigens einwandfrei.

 

Leute, macht BITTE 'was!!!

1355

7

    • vor 3 Jahren

      Franz von Sales

      @Franz von Sales Mails von bestimmten Absendern kommen nicht an. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn man ein Kundenkonto eröffnen will und das Unternehmen zum Prüfen der Mailadresse einen Bestätigungscode schickt. Nein, es ist kein Filter aktiv und es landet auch nichts im Junk-Ordner.

      @Franz von Sales  

      Mails von bestimmten Absendern kommen nicht an. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn man ein Kundenkonto eröffnen will und das Unternehmen zum Prüfen der Mailadresse einen Bestätigungscode schickt. Nein, es ist kein Filter aktiv und es landet auch nichts im Junk-Ordner.

      Franz von Sales
      @Franz von Sales  

      Mails von bestimmten Absendern kommen nicht an. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn man ein Kundenkonto eröffnen will und das Unternehmen zum Prüfen der Mailadresse einen Bestätigungscode schickt. Nein, es ist kein Filter aktiv und es landet auch nichts im Junk-Ordner.


      Die Blockierung von Mails hat nichts mit deren Inhalt, dem Grund des Versandes oder der vorangegangenen Aktivität zu tun. Es handelt sich schlicht um wechselseitige Maßnahmen diverser ISP , deren Folgen einzig die Nutzer der Dienste ertragen müssen. D.h., eigentlich müssen sie nicht. Wer zwingt dich ein Konto bei der Telekom anzugeben, wenn, wie du selbst schreibst, es mit einem Gmail-Konto funktioniert? Niemand! - Man kann ein Mailkonto bei der Telekom eigentlich nur für die Kommunikation mit anderen Telekom-Mailnutzern und der Telekom einsetzen. Bei derart eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten ist es für die Praxis eigentlich wertlos. Nun kämpfen auch andere ISP mit der Spambelastung. Nach meinen Beobachtungen ist aber der Spamanteil und das Gesamtaufkommen aus den Netzen von Google und Microsoft in den letzten Jahren nicht signifikant gestiegen. Die meisten Google-Mailkonten machen vermutlich die Nutzer von Android-Smartphones aus; bei Microsoft dürfte durch die Zwangsbeglückung mit einem MS-Konto ebenfalls reichlich von Karteileichen geben; nicht jeder weiß eben, wie man den Kontozwang unterläuft.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ihre Rückmeldung ist nicht zielführend!!!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Franz von Sales und @naseerasghar,

       

      der Versender darf sich gerne mit uns diesbezüglich in Verbindung setzen https://postmaster.t-online.de/

       

      Gruß

      André A.

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Franz von Sales,

       

      vor einigen Jahren hatten wir das Thema schon mal (hier). Aktuell gibt es jedoch keine gehäuften Meldungen dazu.

      Probieren Sie die Einrichtung ggf. nach 24 Stunden erneut.

       

      Gruß

      Jürgen U.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Und ich habe schon gedacht ich bin der einzige hier. Weder microsoft noch sony kommt keine mail an.  Ich komme nicht in mein account rein weil ich von euch keine mail bekomme. Ändert das bitte

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi @PZ-1983, ich bedanke mich für das freundliche Telefonat und wünsche einen schönen Abend. Fröhlich Grüße Alexander M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2303

      0

      6

      Gelöst

      in  

      196

      0

      3

      in  

      212

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1547

      2

      3

      Gelöst

      in  

      1128

      0

      4