der Spamfilter von Telekom Mail / T-Online

vor 4 Stunden

Hallo

Ich habe ein Problem mit, bzw. eine Bitte bzgl.Telekom Mail

Sorry für die harten Worte, aber warum ist der Spamfilter von T-Online Mail so unfassbar schlecht!?

Der Großteil der Spam/ Junkmails landet in meinem Posteingang statt im Spamorder.

Ist man diesbezüglich nicht so versiert, könnten Nutzer da leichtgläubig draufklicken....

Als Vergleich bei meinem 2. E-Mail Konto bei MSN landen solche Mails immer Junk-Ordner und nie im Posteingang

Ein paar Beispiele, die von Telekom Mail nicht als Spam identifiziert werden und im Posteingang landen:

Telekom / T-Online bietet quasi seit Beginn des Internets einen E-Mail Dienst an, der von einer breiten Masse genutzt wird.

Bitte nehmt das nicht auf die leichte Schulter und tut irgendwas, um die Junk-Mail Erkennung zu optimieren.

Übrigens bin ich mit meiner T-Online Mail nur bei 3 Diensten registriert ( Immobiliensuche, eine Bank und bei Telekom)

Ich habe keine Ahnung, warum und wie ich in einer Spamliste gelandet bin.

Gab es hier vor geraumer Zeit ein Datenleck o.ä.?

Ein Teil dieser Spam-Mails stammt übrigens von anderen T-Online Konten, damit zig andere T-Online Adressen fluten.

43

0

10

    • vor 3 Stunden

      @strochal Gerade WEIL der Maildienst der Telekom ein Massendienst ist, der mal eben so mit den Verträgen mitkommt, sind wohl die normalen Filter nicht so recht geschärft bzw. nicht hyperintelligent.

      Warum nutzt Du z.B. nicht Thunderbird mit seinem Spam-Assasin-Spamfilter ?

      0

      3

      von

      vor 3 Stunden

      Hi

      Es geht mir bei dem Beitrag nicht um Lösungen, wie ich diesem Spam optisch aus dem Weg gehen kann.

      Wie gesagt,  ich erkenne ihn ja.

      Es geht darum, dass der integrierte Spamfilter von T-Online nicht korrekt arbeitet.

      Und das für Personen, die nicht so versiert sind, was Spam angeht, problematisch werden kann.

      Wie gesagt, bei meinem 1. Email Account bei MSN, wo ich bei jedem Quatsch angemeldet bin

      Landet sowas nie im Posteigang.

      Immer im Spam

      0

      von

      vor 3 Stunden

      Hallo @strochal

       

      Tut mir leid, dass du unzufrieden bist. :( Verstehe ich natürlich. 

       

      Aktuell gibts in der Tat ein paar Probleme beim SPAM Ordner, bzw auch mit den Filterregeln. 

      Die Kollegen sind da schon dran. 

      Hast du die Filter dazu gesetzt und dennoch landen diese in deinem Eingang? 

       

      Viele Grüße 
      Raphaela 

      von

      vor 3 Stunden

      Im Posteingang ist die Ziffer 1 zu sehen, aber keine Mail da.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 3 Stunden

      strochal

      Ein Teil dieser Spam-Mails stammt übrigens von anderen T-Online Konten, damit zig andere T-Online Adressen fluten.

      Hallo

      Ich habe ein Problem mit, bzw. eine Bitte bzgl.Telekom Mail

      Sorry für die harten Worte, aber warum ist der Spamfilter von T-Online Mail so unfassbar schlecht!?

      Der Großteil der Spam/ Junkmails landet in meinem Posteingang statt im Spamorder.

      Ist man diesbezüglich nicht so versiert, könnten Nutzer da leichtgläubig draufklicken....

      Als Vergleich bei meinem 2. E-Mail Konto bei MSN landen solche Mails immer Junk-Ordner und nie im Posteingang

      Ein paar Beispiele, die von Telekom Mail nicht als Spam identifiziert werden und im Posteingang landen:

      Telekom / T-Online bietet quasi seit Beginn des Internets einen E-Mail Dienst an, der von einer breiten Masse genutzt wird.

      Bitte nehmt das nicht auf die leichte Schulter und tut irgendwas, um die Junk-Mail Erkennung zu optimieren.

      Übrigens bin ich mit meiner T-Online Mail nur bei 3 Diensten registriert ( Immobiliensuche, eine Bank und bei Telekom)

      Ich habe keine Ahnung, warum und wie ich in einer Spamliste gelandet bin.

      Gab es hier vor geraumer Zeit ein Datenleck o.ä.?

      Ein Teil dieser Spam-Mails stammt übrigens von anderen T-Online Konten, damit zig andere T-Online Adressen fluten.

      strochal

      Ein Teil dieser Spam-Mails stammt übrigens von anderen T-Online Konten, damit zig andere T-Online Adressen fluten.

      Was ich stark bezweifle @strochal . Nur, weil eine T-Online-Adresse als Absender steht, heißt das nicht, dass die Mail tatsächlich über einen Telekom-Server versendet wurde. Eine Absenderfälschung mach ich Dir in Thunderbird in 1 Minute.

      Spannend ist, dass bei ähnlicher Nutzung bei mir kaum Spam im Posteingang ist. 

      0

      4

      von

      vor 3 Stunden

      wolliballa

      bei meinem IONOS Account funktioniert das nicht, da müssen alle Alias im SMTP authorisiert sein.

      @olliMD  Das mit dem Fantasieabsender mag bei Telekom-Konten funktionieren, bei meinem IONOS Account funktioniert das nicht, da müssen alle Alias im SMTP authorisiert sein. D.h. mal eben über die Stammadresse vorname@mustermann.de (im SMTP) eine Mail von fantasy@spam-versender.com verschicken funktioniert eben nicht.

      wolliballa

      bei meinem IONOS Account funktioniert das nicht, da müssen alle Alias im SMTP authorisiert sein.

      Wenn es über "weitere Identität" tatsächlich nicht gehen sollte (wobei IONOS auch nur 1&1 ist und ich es bei 1&1 erfogreich praktiziert habe), weißt Du aber auch, wieviele offene SMTP-Server es gibt ;-) @wolliballa 

      0

      von

      vor 3 Stunden

      @olliMD 'offene' SMTP- Server sollte Telekom aber abfangen können, oder ?!

      0

      von

      vor 3 Stunden

      wolliballa

      'offene' SMTP- Server sollte Telekom aber abfangen können, oder ?!

      @olliMD 'offene' SMTP- Server sollte Telekom aber abfangen können, oder ?!

      wolliballa

      'offene' SMTP- Server sollte Telekom aber abfangen können, oder ?!

      Wie @wolliballa ? Und ich rede nicht von SMTP-Servern über Dial-in Anschlüssen. Und mit https://postmaster.t-online.de versuchen sie schon einiges.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 3 Stunden

      Eine Woche: MiMiMi der Spamfilter der Telekom ist zu schlecht.

      Nächste Woche: MiMiMi der Spamfilter der Telekom blockiert zu viel.

      Nächste Woche²: MiMiMi der Spamfilter der Telekom ist zu schlecht. 

      Nächste Woche³: MiMiMi der Spamfilter der Telekom blockiert zu viel. 

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    150

    1

    5

    in  

    257

    0

    3

    Gelöst

    in  

    823

    0

    2

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    785

    0

    1

    vor 4 Jahren

    in  

    497

    0

    3

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...