Gelöst
E-Mail zur Bestätigung der E-Mail-Adresse erhalten aber …
vor 11 Monaten
… ich habe meine E-Mail-Adresse seit JAHREN - warum kommt jetzt diese E-Mail? Ist das wirklich von T-Online oder Phishing ?
Ich habe sowas noch nie bestätigen müssen in den letzten Jahren und bin etwas beinruhigt!
lg Michl
1858
0
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (20)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 3 Jahren
455
0
3
vor 3 Jahren
831
0
1
192
0
2
vor einem Jahr
695
0
9
Gelöst
403
0
3
Ausgeschiedener Helfer
vor 11 Monaten
@Schoki17
Wie lautet der genaue Wortlaut der e-mail, wer ist der Absender (wird angezeigt,
wenn man im Header mit der Maus darüberfährt)?
3
2
Schoki17
Antwort
von
Ausgeschiedener Helfer
vor 11 Monaten
Absender ist no-reply@kundenemail.telekom.de
Den genauen
Wortlaut schicke ich gleich
1
Schoki17
Antwort
von
Ausgeschiedener Helfer
vor 11 Monaten
Guten Tag Name Vorname,
gemäß der Datenschutzgrundverordnung ist die Telekom verpflichtet, die E‑Mail-Adressen ihrer Kunden persönlich bestätigen zu lassen.
Damit wichtige Vertragsinformationen, Rechnungen oder auch Störungsmeldungen bei Ihnen ankommen sowie für den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten
bestätigen Sie bitte Ihre E‑Mail-Adresse xyz
hier zeitnah und sicher oder hinterlegen Sie eine aktuelle E‑Mail-Adresse.
….
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ausgeschiedener Helfer
Geralt von Riva
vor 11 Monaten
@Schoki17
Die Telekom schickt ab und an solche Mails zur Verifizierung raus.
Von welcher Adresse wurde ihnen die Mail geschickt? Das ist wichtig, um zu schauen, ob es auch Phishing sein kann.
Hier können sie einmal schauen, wie man echte Mails der Telekom erkennt:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/rechnung/verstehen/echtheit-e-mails?samChecked=true
Erstmal nichts bestätigen oder eingeben, dass ist ganz wichtig!
2
9
6 ältere Kommentare laden
Schoki17
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 11 Monaten
Vielleicht hält man an der Adresse fest weil dort alles aufläuft?
Vielleicht weil andere e-mail Anbieter auch nicht besser sind?
Vielleicht aber auch weil nicht jeder sich si gut auskennt was neues zu installieren/organisieren???
Was würdest DU empfehlen???
Lieben Gruss!
0
mboettcher
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 11 Monaten
Vielleicht hält man an der Adresse fest weil dort alles aufläuft?
Ich verstehe das Argument durchaus. Andererseits blockt die Telekom dermaßen willkürlich, dass man sich einen Wechsel überlegen sollte. Wenn man das mit einer Zweitadresse angeht, kann man peu a peu umsteigen.
Vielleicht weil andere e-mail Anbieter auch nicht besser sind?
Ist das so? Schlechter als Telekom Mail geht eigentlich kaum, wie man hier zig-fach lesen kann. Ich nutze die Adresse nur für Rechnungen der Telekom und zur Anmeldung und Kommunikation im hiesigen Forum.
Vielleicht aber auch weil nicht jeder sich si gut auskennt was neues zu installieren/organisieren???
Ich bestreite nicht, dass das etwas Mühe macht. Wenn aber das „Kind in den Brunnen“ gefallen ist - Konto bei Online-Spiel oder Flug-/Hotelbuchung ist nicht zu bestätigen, Buchungsbestätigung für Camper in Kanada kommt nicht an etc. - ist der Aufwand ziemlich sicher höher, zumal wenn man dabei im Druck ist.
Was würdest DU empfehlen???
Ich bin nicht sonderlich gut, was dies angeht. M. E. sollte man auf Freemail grundsätzlich verzichten, auf dem einzigen Freemail-Account, den ich noch benutze, kommt zu über 90% Spam an, was nur erträglich ist, weil ich nach den Spamfiltern des ISP noch selbst massiv filtere. Insofern wäre Posteo gut und günstig (ab 1 € pro Monat).
Wer etwas mehr investiert, mietet sich eine Domäne. Zu der gibt es in der Regel mehrere Mailadressen, wobei Mails über den jeweiligen ISP abgewickelt werden. Zudem hat man etwas Speicherplatz um der Welt etwas mitzuteilen, z. B. über ein interessantes Hobby, oder innerhalb von Familie oder Gruppen Informationen zu tauschen. Das ist nicht aufwändiger als der Betrieb von Mail via Telekom, nur dass man innerhalb eines Kontingents die Mailadressen zur eigenen Domäne selbst festlegen kann. Die eigene Domäne anstelle von t-online putzt ungemein. 😊
Das volle Programm: man mietet sich für 5-10 € pro Monat einen virtuellen Server (VServer) mit Domäne. Da kann man dann Mail entweder über den ISP abwickeln oder auf dem VServer einen eigenen Mailserver betreiben. Wobei man das Letztgenannte natürlich nur machen sollte, wenn man weiß, was man dazu tun muss. Vorteile: sehr viel Speicherplatz, beliebig viele Mailkonten. Nachteile: relativ hoher Installationsaufwand, Zeit für regelmäßiges Nachschärfen der Spamfilter und Aktualisierungen, nahezu ständige Angriffe auf den Server. Kurz: für nur mal mailen nicht empfehlenswert. Wer so den Mailbetrieb für eine größere Familie organisiert, braucht monatlich schon etwas Zeit.
0
Gelöschter Nutzer
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 11 Monaten
Ist das so? Schlechter als Telekom Mail geht eigentlich kaum, wie man hier zig-fach lesen kann. Ich nutze die Adresse nur für Rechnungen der Telekom und zur Anmeldung und Kommunikation im hiesigen Forum.
Das kann nicht stimmen, ich benutze Telekom Mail solange es das gibt und der SPAM ist gering.
Wer weis was du mit deinen t-online Adressen gemacht hast.
Auch ein Google Mail Konto kann ich empfehlen oder ein Apple iCloud Account. Hab da auch fast kein SPAM drauf.
Macht mal ein Check, ob die e-Mail Adressen geleckt worden sind: https://sec.hpi.de/ilc/
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Geralt von Riva
Geralt von Riva
vor 11 Monaten
@Schoki17
Dann ist alles gut, siehe hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Brief-E-Mail-SMS-fordern-zur-Bestaetigung-meiner-E-Mail-Adresse/td-p/5745659
Sie können Ihre E-Mail Adresse dann bestätigen.
3
0
Akzeptierte Lösung
CyberSW
akzeptiert von
Nicole G.
vor 11 Monaten
Melde dich einfach im Kundencenter an .. das geht auch ohne den Link in der Mail anzuklicken.
Das Kundencenter müsste sich eigentlich auch auffordern, deine E-Mail Adressen zu bestätigen.
4
2
Schoki17
Antwort
von
CyberSW
vor 11 Monaten
Das versuche ich nachher mal am PC - Dankeschön
1
Schoki17
Antwort
von
CyberSW
vor 11 Monaten
Hi - also … melde mich im KC an - werde zu nix aufgefordert ….
Chat sagt Kundenservice anrufen - Dame am Telefon sagt ohne Vertrag keine Hilfe … Das ist alles gut und schön - ich habe aber kein Telekom-Konto mehr, seit 4 Jahren nicht … Telekom hatte keine Möglichkeit in der neuen Wohnung zu liefern, sodass ich kündigen musste. Die EMAIL ADRESSE habe ich jedoch behalten, ist jetzt eben Free-Mail Telekom. Und das scheint ein Problem zu sein - ohne Kundennummer kann/will/darf mir scheinbar keiner helfen …
WAS mache ich jetzt????
Die Dame die ich eben am Telefon hatte war mehr als grätzig - irgendwer muss morndoch da helfen können ???
😞😞😞
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Schoki17
vor 11 Monaten
Wollte das gerade über den einen Linke bestätigen soll dort aber eintragen ob für Festnetz oder Mobil - weder noch, habe freemail konto … das überfordert mich gerade
0
0
Akzeptierte Lösung
Gelöschter Nutzer
akzeptiert von
Nicole G.
vor 11 Monaten
WAS mache ich jetzt????
WAS mache ich jetzt????
Nichts, einfach ignorieren, wenn du nicht mehr Kunde der Telekom bist.
3
0
Akzeptierte Lösung
Gelöschter Nutzer
akzeptiert von
Nicole G.
vor 11 Monaten
WAS mache ich jetzt????
WAS mache ich jetzt????
Nichts, einfach ignorieren, wenn du nicht mehr Kunde der Telekom bist.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Schoki17