Solved
E-Mails ins Ausland kommen nicht an
7 years ago
Hallo an alle,
ich habe seit neustem ein Problem mit meinem E-Mail-Center, für das ich wirklich dringend eine Lösung bräuchte. Ich habe mehrfach versucht, E-Mails ins Ausland zu schicken, musste aber in einem beträchtlichen Teil der Fälle feststellen, dass diese nicht angekommen sind. Die Mails tauchen in meinem Gesendet-Ordner auf und ich erhalte keine Fehlermeldung. Auch die E-Mail-Adressen habe ich garantiert immer richtig geschrieben (nicht zuletzt weil ich normalerweise einfach die Antworten-Funktion nutze anstatt die Adresse selbst einzutippen). Die Empfänger agieren international, bekommen also häufig Mails aus dem Ausland, also bezweifle ich, dass meine Mails in deren Spam-Ordnern gelandet sind.
Fällt dazu jemandem etwas ein?
Mit lieben Grüßen!
4934
0
10
This could help you too
3 years ago
656
0
3
1 year ago
280
0
4
4 years ago
259
0
2
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
7 years ago
Hallo @Kitten.
dem Emailprogrsmm ist es eigentlich egal wo der Empfänger sitzt. Das ist ja ortsunabhängig bei E-Mails.
Eigentlich kann es nur ein Fehler in der Mailadresse sein oder dass der Server des Empfängers die Mails aussortiert.
Wenn du keine Fehlermeldung bekommst, kann sich diese zum Beispiel bei dir im Spam gelandet sein.
Mit dem Sitz des Empfängers kann es aber eigentlich nichts zu tun haben.
VG
Baer
4
from
5 years ago
Hallo Kitten,
ich habe gerade das gleiche Problem. Die e-mail geht raus (nach Frankreich), kommt aber bei meinem Bruder nicht an. E-mail Adresse stimmt auf jeden Fall, habe ich mehrfach überprüft. Es kommt aber auch keine Rückmeldung von meinem Bruder, dass die e-mail nicht angekommen sei.
Gerade eben habe ich mit ihm telefoniert. Wenn er mir schreibt, kommt die e-mail an.
Ich habe dieselbe Nachricht dann von yahoo geschrieben. Da kam die mail von mir bei meinem Bruder an.
Also muss es ein t-online Problem sein.
Wäre schön, von dir oder jemandem anderen zu lesen, wo das Problem liegt.
LG, alrue
0
from
5 years ago
Hi Alrue,
leider hat sich abgesehen von dem Fazit, das ich vor zweieinhalb Jahren schon gepostet habe, nichts ergeben. In meinem Fall war es so, dass einer der beiden Empfänger Emails von t-online tatsächlich sofort in den Spamfilter schickt, weil man dort (England) wohl hauptsächlich Werbeemails von solchen Adressen bekommt. Das ist da auch nicht über meinen Empfänger selbst sondern direkt über das Netzwerk der Uni geregelt gewesen, weshalb sich mein Empfänger dessen anfangs nicht einmal bewusst war und geleugnet hat, dass dem so ist. Bei dem zweiten Empfänger, mit dem ich das gleiche Problem hatte, ließ sich der Grund nicht mehr nachvollziehen, da die ihren Spam-Filter zu regelmäßig geleert haben. Vielleicht gibt es so eine Default-Einstellung ja auch bei deinem Bruder.
Liebe Grüße und viel Glück mit dem Problem,
Kitten
0
from
5 years ago
Hallo Kitten,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich mal mit meinem Bruder nochmal telefonieren.
Schönes Wochenende,
alrue
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @Kitten.
größere Firmen nutzen oft Spam-Filter auf eigenen Mailservern, aber die Spam-Regeln bzw. die Filter werden zentral vom Hersteller der Filtersoftware mit Updates versorgt. Das läuft genau so, wie bei Anti-Virenprogrammen. Täglich mehrere Aktualisierungen, Änderungen, Anpassungen, ...
Da kann es schon sein, dass das auch mal ein Telekom-Server oder ein T-Online-Server mit reinrutscht. Morgens gehts noch, abends nicht mehr.
Die einzige Lösung wäre, dass Du mit den Empfängern tele-kommunizierts, und denen klarmachst, dass Deine Mails mit hoher Wahrscheinlichkeit im Spamfilter hängen bleiben und dass der Empfänger Dich auf eine Whitelist setzen muss und eine feste Ausnahme in den lokalen Einstellungen des Filterprogramms aufnehmen muss (eine, die durch Updates nicht überschrieben wird).
Da auch sehr viel SPAM mit T-Online-Absenderadressen versandt werden, ist ein generelles Whitelisting von *@t-online.de sicher nicht im Interesse der Filtersoftwarehersteller und auch nicht im Sinne der Empfänger.
Dass Du keine Rückmeldung bekommst, kann daran liegen, dass die Spamfilter Dir nicht zurückmelden, dass Du vom Filter aussortiert wurdest. Sonst würden ja auch die echten Spammer wissen, dass die geratenen Adressen tatsächlich existieren und abgerufen werden.
Daher: Empfänger anrufen, notfalls zur IT-Abteilung des Empfängers durchstellen lassen, wenn der Empfänger selber in der Sache nur mit den Achseln zuckt.
Gruß
4
from
7 years ago
Hi @Dilbert-MD [...] Das erscheint mir tatsächlich recht logisch, eben mit der Einschränkung, dass man meine E-Mail-Adresse dort kennt und ich in deren Adressbuch sein müsste.
Hi @Dilbert-MD
[...] Das erscheint mir tatsächlich recht logisch, eben mit der Einschränkung, dass man meine E-Mail-Adresse dort kennt und ich in deren Adressbuch sein müsste.
Das Adressbuch kann auch lokal bei den Kollegen auf den PC's in Outlook oder Thunderbird im Mailprogramm selber bzw. im AD im Userverzeichnis auf dem Server hinterlegt sein. Der Mailserver selber hat i.d.R. kein Zugriff auf die Nutzerdaten. Somit kennt der Mailserver das Adressbuch der einzelnen user nicht, bzw. der Spamfilter wird aktiv, bevor die Mails in die einzelnen Postfächer "gelegt" werden, um von dort abgeholt zu werden.
Nicht der Nutzer beim Empfänger muss Deine Adresse kennen, sondern die "Poststelle".
Viel Erfolg !!
Gruß
from
7 years ago
Hi @Dilbert-MD
Danke für die Erklärung. Das war mir nicht bewusst.
Ich werde auf jeden Fall dort anrufen und darum bitten, dass die Damen und Herren ihre Spamfilter auf meine E-Mails überprüfen. Wenn es tatsächlich daran liegt, dann werde ich hier Bescheid geben.
Liebe Grüße!
from
7 years ago
Hi,
ich dachte, ich gebe kurz Bescheid, anstatt einfach nur eine Lösung zu markieren.
Bei einer der beiden Firmen, mit denen ich dieses Problem hatte, sind die Mails tatsächlich im Spam-Filter hängen geblieben.
(Bei der anderen kann ich es nicht genau sagen, denn das ist schon ein paar Wochen her und ich müsste dort extra noch einmal jemanden anschreiben und nachfragen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass es die gleiche Ursache war... Versichern kann ich das nur eben nicht.)
Ich bedanke mich noch einmal.
Mit lieben Grüßen!
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from