Einstellungen von Email-Inklusivnutzer funktionieren nicht...Support überfordert

5 years ago

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich möchte meiner Frau neben meiner eigenen Emailadresse meinvorname.meinnachname@t-online.de eine Emailadresse mit ihrvorname.unsernachname@t-online.de einrichten. Dazu habe ich ein Inklusivnutzer mit eigenem Postfach angelegt, welcher aber bisher nur eine lange Nummer mit @t-online.de am Ende ist. Klicke ich auf Einstellungen auf der Seite https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/dienste-abos/email-sms/index.html lande ich jedes Mal (seit Tagen) wieder auf der Startseite  https://www.telekom.de/kundencenter/startseite?instanceid=060000000862530 und kann dort auch keinen Link finden wo ich den Inklusivnutzer umbenennen kann. Meine darauf folgenden Kontakte mit dem Telefonsupport (oder soll ich sagen Kundenverar....hotline) der Telekom ergaben (Anmerkung: ich bin IT-mäßig start angebrütet):

 

1. Anruf bei der Hotline 0800 33 01000 und der Nennung des Stichwortes E-Mail:

Freundliche Dame, welche mir erklärt dass im Voice-System der Telekom das Stichwort Email zu De-Mail führt und ich möge ein anderes Stichwort nutzen.

2. Anruf bei der selben Hotline mit einem anderen Stichwort:

Ich erkläre einer Dame das o.g. Problem mit den ziemlich gleichen Worten. Sie legt mich mehrere Mintuen in die Warteschleife um mir dann als Lösung zu präsentieren: Sie müssen einen Inklusivnutzer anlegen. 100 Punkte! Meine Antwort. Liebe Dame, ich habe einen Inklusivnutzer angelegt und habe mit dessen Einstellungen, wie vorher erklärt, ein Problem. Ihre Antwort: Oh. Ein Moment bitte.... wieder in der Warteschleife...aus der ich dann nach x Minuten herausgeworfen werde. -> Blutdruck steigt.

3. Anruf bei der selben Hotline: Endet mit der Weiterleitung an die Computerhilfe der Telekom. Der freundliche Herr (eines Telekomfremden Unternehmens) will mir eine kostenpflichtige Flatrate für Computerprobleme aufschwatzen. Meine Antwort mit mühsam unterdrückter Wut: Sie wollen mir jetzt aber nicht sagen dass ich für die Abstellung eines Fehlers der Telekom Geld zahlen soll. Wofür zahle ich monatlich knapp 50 Euro? Der Mitarbeiter leitet mich wieder weiter.

4. Der letzte Mitarbeiter (wohl wieder Telekom) erklärt mir dass er nicht helfen könnte weil er keinen Zugriff auf das Kundencenter hat.

 

Hier gab ich mit Rücksicht auf meinen Blutdruck auf.

 

Ich habe gute Lust hier in Bonn mal einen Besuch beim entsprechenden Vorstandsmitglied vorzunehmen.

 

Aber vielleicht findet sich ja hier in der Community jemand der Ahnung hat und das Problem lösen kann.

568

8

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

This could help you too