Gelöst
email kann nicht gelesen werden
vor 8 Jahren
Beim Erhalt einiger emails über emailcenter t-online
kommt die Meldung
Bei der Darstellung dieser HTML-Nachricht kann es zu einem Fehler gekommen sein.
Man hat dann die Möglichkeit/ Option
Nachricht als HTML -Nachricht anzeigen
oder Nachricht als Plain-Nachricht anzeigen.
Beides funktioniert nicht.
Was ist die Ursache und wie kann man die Nachricht lesen?
667
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 4 Jahren
163
0
2
vor 2 Jahren
140
1
3
80
0
1
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor 8 Jahren
Das könnte eine Pishing Mail sein wenn du die nicht erwartest. Sonst kannst du die mit einem eMailprogramm abrufen und lesen
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Nein, keine Phishing mail. Das sind von mir erwartete Buchungsbestätigungen von opodo.
Hast Du eine Idee, wie man an den Inhalt kommt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
hallo @Steffen61
das von Dir beschriebene Problem scheint noch nicht gelöst zu sein - siehe auch z.B. folgenden Thread -> https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/v3_1/forumtopicpage/board-id/313/thread-id/115597/page/4.
Versuche mal die von @Ina B. vorgeschlagene Verfahrensweise "Weiterleiten" der Mail anklicken oder es mit einem E-Mail-Programm (falls installiert) versuchen.
Aber ob es klappt? Probier es mal.
salagou44
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke für den Tip. Aber leider komme ich weder mit "Weiterleiten" noch mit "Antworten" weiter.
Gibt es noch andere Wege zur Lösung des Problems?
Antwort
von
vor 8 Jahren
DAnke für Deinen Tip.
Leider komme ich jedoch mit "Weiterleiten" oder auch "Antworten" nicht weiter.
Das Problem wartet noch auf eine Lösung.
Hast Du weitere Ideen?
Danke STeffen
Antwort
von
vor 8 Jahren
tut mir leid @Steffen61, da ist wohl Expertenwissen erforderlich.
Vielleicht hat opodo noch eine Idee, notfalls einen anderen Kommunikationsweg wie die gelbe Post vorschlagen.
Aber danke, dass Du Dich gemeldet hast.
Du kannst noch für das Team Deine Profidaten mit Deiner Kundennummer und Rückrufnummer ergänzen (falls das Team doch noch eine Idee haben sollte) ->
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Diese Daten kann außer Dir nur das Telekom-Hilft-Team sehen.
salagou44
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
es gibt keine anderen Möglichkeiten außer 1. den von meiner Kollegin @Ina B. beschriebenen Weg mit der Weiterleitung (den Link zu dem Thread hat @Gelöschter Nutzer ja bereits freundlicherweise gepostet. Danke dafür!) oder 2. ein E-Mail Programm zu nutzen, tut mir leid.
Viele Grüße
Nicole G.
5
Antwort
von
vor 8 Jahren
Was bedeutet " nicht valide erstellt" ?
Muss ich mich an den Absender wenden.
Was muss dieser tun, damit seine emails lesbar sind?
Es kann ja nicht sein, dass opodo nicht lesbare emails erstellt.
Was wollte opodo damit bezwecken?
Das Softwarehaus, das mich betreut, meinte es läge an den Einstellungen, die Sie vornehmen und wir müssten das durch Sie klären.
Antwort
von
vor 8 Jahren
auch hier möchte ich noch einmal auf den Beitrag meiner Kollegin verweisen, sie hat es ganz toll und ausführlich beschrieben: http://bit.ly/2vXpgMH
Ich zitiere: "Um die Nutzer des E-Mail Centers vor Schadcode zu schützen, wird jede Nachricht beim Öffnen zerlegt und neu generiert. Dabei wird nur gültiges HTML übernommen. Neben dem positiven Schutzeffekt hat das auch zur Folge, dass es zu genannten Darstellungsproblemen kommt, wenn die Mail durch den Absender nicht valide erstellt wurde. Andere E-Mail-Anwendungen gehen großzügiger mit invalidem HTML-Quelltext und zeigen die E-Mail an."
Die Antwort darauf, was der Absender tun muss, lautet daher: Er sollte gültiges HTML-Format nutzen.
Wie gesagt, wir können hier leider nichts tun (außer natürlich die beschriebenen Workarounds zu empfehlen).
Viele Grüße
Nicole G.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke, jetzt habe ich verstanden. Ich hatte nur diesen Link bislang nicht als für mich relevant erkannt und erst jetzt wahrgenommen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
auch hier möchte ich noch einmal auf den Beitrag meiner Kollegin verweisen, sie hat es ganz toll und ausführlich beschrieben: http://bit.ly/2vXpgMH
Ich zitiere: "Um die Nutzer des E-Mail Centers vor Schadcode zu schützen, wird jede Nachricht beim Öffnen zerlegt und neu generiert. Dabei wird nur gültiges HTML übernommen. Neben dem positiven Schutzeffekt hat das auch zur Folge, dass es zu genannten Darstellungsproblemen kommt, wenn die Mail durch den Absender nicht valide erstellt wurde. Andere E-Mail-Anwendungen gehen großzügiger mit invalidem HTML-Quelltext und zeigen die E-Mail an."
Die Antwort darauf, was der Absender tun muss, lautet daher: Er sollte gültiges HTML-Format nutzen.
Wie gesagt, wir können hier leider nichts tun (außer natürlich die beschriebenen Workarounds zu empfehlen).
Viele Grüße
Nicole G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von