Emailadresse wird als "Absenderadresse" von Spambots verwendet!

vor 3 Monaten

Hallo, 

bereits vor einigen Wochen hatte ich die Vermutung, das meine Emailadresse von Spambots als Absenderemailadresse angegeben wird, da ich immer wieder Emails mit "Undelilvered Mail Return to Sender" u. "Mail Delivery System" bekommen habe.

Seit gestern habe ich jetzt min. 20 solcher Emails erhalten u. habe die Befürchtung das meine Emailadresse früher od. später auf irgendwelche Block-/Black-lists landet u. Emails die tatsächlich von mir stammen dann ggf. nicht mehr zugestellt werden.

Was kann ich hier am besten tun, außer meine Emailadresse (die ich mittlerweile seit 26 Jahren verwende) aufzugeben u. mir eine neue "@t-online.de"-Emailadresse anzulegen?

Danke.

81

5

    • vor 3 Monaten

      @ch.pOtH auf jeden Fall sofort das Passwort ändern!

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Das Verwenden einer Adresse als (scheinbaren) Absender deutet noch längst nicht auf einen Missbrauch des Zugangs hin.

      Erst wenn sich z.B. im gesendet-Ordner Anzeichen finden.....

      Andererseits: ändern schadet nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Monaten

      ch.pOtH

      bereits vor einigen Wochen hatte ich die Vermutung, das meine Emailadresse von Spambots als Absenderemailadresse angegeben wird, da ich immer wieder Emails mit "Undelilvered Mail Return to Sender" u. "Mail Delivery System" bekommen habe.

      bereits vor einigen Wochen hatte ich die Vermutung, das meine Emailadresse von Spambots als Absenderemailadresse angegeben wird, da ich immer wieder Emails mit "Undelilvered Mail Return to Sender" u. "Mail Delivery System" bekommen habe.
      ch.pOtH
      bereits vor einigen Wochen hatte ich die Vermutung, das meine Emailadresse von Spambots als Absenderemailadresse angegeben wird, da ich immer wieder Emails mit "Undelilvered Mail Return to Sender" u. "Mail Delivery System" bekommen habe.

      der Verdacht liegt durchaus nahe, dass die E-Mail Adresse missbräuchlich verwendet wird. Von daher auch mein Tipp, alle relevanten Passwörter zu ändern. In diesem Fall wäre es das "Passwort" und das "Passwort für E-Mail Programme". 

       

      Viele Grüße

      Jürgen

      0

    • vor 3 Monaten

      Danke für eure Antworten.

      Das Passwort hatte ich vor einigen Wochen schon mal geändert u. habe es heute (nach dem Hinweis von @E.B.E.Richter ) dann auch noch mal geändert - Also für den Email- Ein-/Aus-gangsserver u. vorsichtshalber auch noch mal für das Kundencenter u. das Emailcenter.

      Seit 20Uhr habe ich keine Nachricht mehr bekommen, das Passwort hatte ich aber erst ein bis eineinhalb Stunden später geändert. Werde jetzt mal die Nacht abwarten ob es weitergeht.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Guten Morgen @ch.pOtH,

       

      vielen Dank für das Feedback! :)

       

      ch.pOtH

      Das Passwort hatte ich vor einigen Wochen schon mal geändert u. habe es heute (nach dem Hinweis von @E.B.E.Richter ) dann auch noch mal geändert

      Das Passwort hatte ich vor einigen Wochen schon mal geändert u. habe es heute (nach dem Hinweis von @E.B.E.Richter ) dann auch noch mal geändert
      ch.pOtH
      Das Passwort hatte ich vor einigen Wochen schon mal geändert u. habe es heute (nach dem Hinweis von @E.B.E.Richter ) dann auch noch mal geändert

      Ein zusätzlicher Tipp noch von mir: Prüfe am besten deine Endgeräte noch auf "Schädlingsbefall". Denn wenn Viren o.Ä. auf einem oder mehreren Endgeräten sind, bringt Passwort ändern, je nach Befall, nichts. :)

       

      Halte uns gerne auf dem Laufenden.

       

      Viele Grüße & trotzdem einen schönen Start in die Woche

      Lisa

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      174

      0

      4

      in  

      354

      0

      3

      Gelöst

      in  

      23897

      0

      4