Emails von immer mehr Absendern kommen bei mir nicht an
4 years ago
Liebe Community,
ich habe seit einigen Tagen ein erhebliches Problem mit meinem t-online-Account: von immer mehr Absendern (geschäftlicher Natur) werden Emails abgewiesen bzw. kommen bei mir nicht an. Jemand hat mir dazu einen Screenshot der Meldung erstellt, diese im Anhang.
Da ich mein t-online-Account auch geschäftlich nutze, ist das eine Katastrophe!
Es handelt sich hier nicht um irgendwelche Wald- und Wiesen-Absender, zum anderen haben alle bis vor Kurzem noch funktioniert. Ich habe zudem noch 50% freie Speicherkapazität bei meinem Account.
Hat jemand Ursachen- und Lösungsideen?
Vielen Dank.
__________________________________________
[Beitrag aus Datenschutzgründen editiert von @Woochdou]
Anhang gelöscht.
Achtung: Keine personenbezogenen Daten posten.
1491
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
534
0
3
6 years ago
254
0
3
5 years ago
2825
0
3
173
0
3
261
0
2
Käseblümchen
4 years ago
Der Ablehnende Server des Empfängers (also hier Telekom) gibt ja normalerweise eine Information, warum er die Annahme verweigert.
Doch er kommt in deinem Anhang überhaupt nicht zu Wort.
Es handelt sich hier nur um den Header der gesendeten Mail.
2
3
Frank Borchart
Answer
from
Käseblümchen
4 years ago
Wie hilft mir diese Feststellung weiter?
0
Käseblümchen
Answer
from
Käseblümchen
4 years ago
Wie hilft mir diese Feststellung weiter?
Wie hilft mir diese Feststellung weiter?
Der Absender müsste dir die Mail
"Mail delivery failed: returning message to sender"
die er erhält, wenn er vergeblich versucht, eine Mail an dich zu senden, zukommen lassen.
In der steht ein Grund, aus dem man auch entnehmen kann, wer gegebenenfalls etwas unternehmen muss.
Aber bitte persönliche Daten/E-Mail-Adressen vor dem posten hier unkenntlich machen.
Unabhängig davon:
Hast du schon Buchstaben für Buchstaben überprüft, dass in der von dir geposteten Meldung dein Adresse korrekt geschrieben ist?
1
Frank Borchart
Answer
from
Käseblümchen
4 years ago
Hm, da komme ich dann nicht weiter, ggf. wurde mir das unvollständig weitergegeben ("Von: MAILER-DAEMON <MAILER-DAEMON@cloud-security.net>" ...).
Für solche Geschäftspartner geht's dann halt nicht über t-online, ich habe mir jetzt eine zusätzliche GMX-Adresse eingerichtet, da gibt es Null Probleme. Ggf. steige ich dann bei t-online ganz aus. Es gab schon früher immer wieder Probleme bei anderen Geschäftspartnern - auch diese hatten das Problem nur mir t-online-Adressen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Käseblümchen
Anne W.
Telekom hilft Team
4 years ago
In der Regel werden E-Mails abgewiesen, wenn der Verdacht besteht, dass es sich um Spam handelt oder aber der Absender auffällig geworden ist. Vermeiden kann man das in der Regel nicht. Eigentlich soll es ein Schutz für die Kunden darstellen, damit verdächtige E-Mails nicht immer beim Nutzer ankommen. Zum Teil sind dies oft E-Mails mit Spam-Charakter die an uns gesendet werden und wir die Zustellung dieser E-Mails verhindern.
Grüße Anne W.
0
2
Frank Borchart
Answer
from
Anne W.
4 years ago
Das ist immer dann schade, wenn es sich bei dem gegenüber um eine ganz normale Geschäftsadresse handelt, die einerseits etliche Jahre und andererseits bei allen anderen (also Nicht-T-Online-Nutzern) ohne Probleme funktioniert.
Ich nutze nun mal T-Online und habe - wieder mal - Probleme mit der geschäftlichen Kommunikation mit meinen Business-Partnern.
So geht das wirklich nicht!
Aber wie gesagt: Schutz ist gut und schön, aber zu viel oder unkontrollierbarer Schutz führt dazu, das - ähnlich den DSGVO-Beispielen in Projekten - wichtige Prozesse und Projekte komplett zum Erliegen kommen. Das ist kontraproduktiv und schädlich.
Nun, ich habe mir jetzt mit einer GMX-Adresse beholfen, die wunderbar funktioniert.
Frage: Was soll ich noch mit T-Online?
0
Ina B.
Telekom hilft Team
Answer
from
Anne W.
4 years ago
Hallo @Frank Borchart,
ich übernehme eben für meine Kollegin.
Ihr Ärger bzw. Unmut über die Situation ist nachvollziehbar und natürlich ist es schade, dass es (ohne Änderung Ihrerseits) plötzlich nicht mehr funktioniert.
Gut ist natürlich, dass Sie sich mit dem Einrichten einer zweiten E-Mail Adresse einen Workaround geschaffen haben. Aber dem Grund kommen wir so nicht auf die Schliche. Sie können dazu gerne einmal hier nachfragen:
Unseren Postmaster erreichen Sie unter der Adresse postmaster@t-online.de. (Sollte Ihr System von der Zustellung an t-online.de-Adressen suspendiert sein, verwenden Sie stattdessen bitte die Adresse postmaster@rx.t-online.de.)
Mich irritiert das hier etwas:
Hm, da komme ich dann nicht weiter, ggf. wurde mir das unvollständig weitergegeben ("Von: MAILER-DAEMON " ...).
Was spielt "Cloud Security" hier für eine Rolle? Ist das der Server, worüber die abgewiesenen E-Mails kommen?
Bin gespannt, was Sie berichten.
Viele Grüße & einen schönen Sonntag
Ina B.
0
Unlogged in user
Answer
from
Anne W.
Serge.Giordano
3 years ago
...sehe hier (noch) keine Lösungen ... bei mir ist genau das gleiche Thema!
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Frank Borchart