Gelöst
FAX in die USA kann nicht versendet werden
vor 2 Jahren
Bei der Versendung eines Faxes in die USA erhalte ich untenstehende Fehlermeldung.
Das Fax ist ca. 800 kB groß, also nichts außergewöhnliches.
Was ist der Grund? Was kann dagegen getan werden? Versendung in die USA sollte normalerweise möglich sein.
Wolfghang Albert
Content-type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-transfer-encoding: 8bit
Ihr Fax konnte nicht �bertragen werden.
M�gliche Ursache:
Die angegebene Rufnummer '001866....' ist f�r den Faxversand nicht zugelassen.
464
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
182
0
1
184
0
3
vor 7 Monaten
537
0
2
vor 21 Tagen
32
0
5
wari1957
vor 2 Jahren
Hallo @altec.albert ,
sicher, daß das eine Faxnummer ist?
Die Rufnummer schon mal mit einem normalen Telefon angerufen, hörst du das Gezwitschere?
0
1
altec.albert
Antwort
von
wari1957
vor 2 Jahren
Ja, natürlich. Das Fax meldet sich auf der anderen Seite (Gezwitschere).
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wari1957
Akzeptierte Lösung
Mister Burny
akzeptiert von
altec.albert
vor 2 Jahren
Hallo @altec.albert ,
könnte an der Vorwahl 866 liegen.
Das sind in den USA toll-free Dienste (in D wären das die 0800 freecall Dienste) - = Sondernummer und keine reguläre Festnetznummer
4
3
lejupp
Antwort
von
Mister Burny
vor 2 Jahren
könnte an der Vorwahl 866 liegen. Das sind in den USA toll-free Dienste
könnte an der Vorwahl 866 liegen.
Das sind in den USA toll-free Dienste
Wenn man kostenlose Rufnummern in den USA aus dem Ausland anruft kommt oft vorweg eine Ansage dass der Anruf aus dem Ausland eben doch nicht kostenlos ist, man muss dann per Tastendruck am Telefon bestätigen dass man damit einverstanden ist.
Ob das hier auch so ist kannst du testen indem du die Nummer mit einem Telefon anrufst. Mit etwas Glück kannst du das Fax von einem Faxgerät mit Telefonhörer im manuellen Modus verschicken, per T-Online PC-Fax dürfte es nichts werden.
2
altec.albert
Antwort
von
Mister Burny
vor 2 Jahren
Es kann an den "freecall" Diensten liegen. Allerdings ist das Faxgerät mit meinem normalen Telefon aus Deutschland heraus trotz "toll-free number" erreichbar. Prinzipiell also kein Problem. Wahrscheinlich wird diese Nummer schon, bevor der Anruf rausgeht, bei T-online unsinnigerweise gesperrt. Ich habe das FAX mittlerweile über "simple-fax.de" verschickt. Ging absolut problemlos.
0
altec.albert
Antwort
von
Mister Burny
vor 2 Jahren
Über das normale Telefon komme ich problemlos bis zum Faxgerät (in den USA) durch, ohne Zwischenansagen, etc. Ich habe das FAX mittlerweile erfolgreich und ohne jedes Problem über "simple-fax.de" verschickt.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mister Burny
fdi
vor 2 Jahren
Falsche Rufnummer oder irgendeine Sperre auf der Zielrufnummer?
0
0
muc80337_2
vor 2 Jahren
Du kannst auch keine deutsche 0800 Kostenlos-Rufnummer aus dem Ausland anrufen.
Entsprechend geht es in der Regel auch nicht, aus dem Ausland eine US-amerikanische 0866 Kostenlos-Rufnummer anzurufen.
Es gibt internationale 00800 Rufnummern die kostenlos anzurufen sind - allerdings sehr fraglich ob Dein Anrufziel so etwas anbietet.
Vielleicht probierst Du einen eFax-Dienst wie z.B. https://www.efax.com/de/ - die bieten eine kostenlose Testphase an, vielleicht kannst Du Dir dort eine US-Faxnummer für Dich aussuchen.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
altec.albert