Faxsterben geht weiter - Faxfunktion Einstellung im gmx Postfach zum 31.7.2025
24 days ago
Das Fax-Sterben geht weiter - hier die gmx Info zur Einstellung deren Dienstes (eigentlich eine Frechheit, ich hab in meinem Tarif monatlich 10 kostenlose Fax-Seiten enthalten, aber eine Kündigung oder Info zur Einstellung des Faxdienstes finde ich keine, das hab ich nur heute zufällig entdeckt, als ich ein Fax verschicken wollte)
HIntergrund meines "Bedürfnisses", ein Fax zu verschicken war übrigens blau.de - die haben meine Prepaid-Karte abgeschaltet, eine Kündigung gab es auch da keine - und für eine Guthabenauszahlung muss man bei denen ein pdf ausfüllen und unterschrieben dann entweder per Briefpost oder per Fax schicken. Die schöne neue Welt der Kommunikation ist bei blau.de noch nicht angekommen.
Im t-online Postfach ist die SMS-Funktion ja kürzlich verschwunden - ich vermute, dass es bei der Telekom mit der Einstellung des Fax-Dienstes im t-online Postfach auch nicht mehr lange dauern wird.
Wenn dann niemand mehr Faxe verschicken kann (ja ich weiß - über ein Faxgerät oder eine Fritzbox geht das weiter) dann wird hoffentlich auch niemand mehr Faxe empfangen wollen.
148
16
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
24 days ago
oder per Fax schicken
Das Fax-Sterben geht weiter - hier die gmx Info zur Einstellung deren Dienstes (eigentlich eine Frechheit, ich hab in meinem Tarif monatlich 10 kostenlose Fax-Seiten enthalten, aber eine Kündigung oder Info zur Einstellung des Faxdienstes finde ich keine, das hab ich nur heute zufällig entdeckt, als ich ein Fax verschicken wollte)
HIntergrund meines "Bedürfnisses", ein Fax zu verschicken war übrigens blau.de - die haben meine Prepaid-Karte abgeschaltet, eine Kündigung gab es auch da keine - und für eine Guthabenauszahlung muss man bei denen ein pdf ausfüllen und unterschrieben dann entweder per Briefpost oder per Fax schicken. Die schöne neue Welt der Kommunikation ist bei blau.de noch nicht angekommen.
Im t-online Postfach ist die SMS-Funktion ja kürzlich verschwunden - ich vermute, dass es bei der Telekom mit der Einstellung des Fax-Dienstes im t-online Postfach auch nicht mehr lange dauern wird.
Wenn dann niemand mehr Faxe verschicken kann (ja ich weiß - über ein Faxgerät oder eine Fritzbox geht das weiter) dann wird hoffentlich auch niemand mehr Faxe empfangen wollen.
Ich nutze den gleichen Dienst über den ich auch meine Post verschicke für sowas.
Pixelletter.de
Wenn dann niemand mehr Faxe verschicken kann (ja ich weiß - über ein Faxgerät oder eine Fritzbox geht das weiter) dann wird hoffentlich auch niemand mehr Faxe empfangen wollen.
Das Fax-Sterben geht weiter - hier die gmx Info zur Einstellung deren Dienstes (eigentlich eine Frechheit, ich hab in meinem Tarif monatlich 10 kostenlose Fax-Seiten enthalten, aber eine Kündigung oder Info zur Einstellung des Faxdienstes finde ich keine, das hab ich nur heute zufällig entdeckt, als ich ein Fax verschicken wollte)
HIntergrund meines "Bedürfnisses", ein Fax zu verschicken war übrigens blau.de - die haben meine Prepaid-Karte abgeschaltet, eine Kündigung gab es auch da keine - und für eine Guthabenauszahlung muss man bei denen ein pdf ausfüllen und unterschrieben dann entweder per Briefpost oder per Fax schicken. Die schöne neue Welt der Kommunikation ist bei blau.de noch nicht angekommen.
Im t-online Postfach ist die SMS-Funktion ja kürzlich verschwunden - ich vermute, dass es bei der Telekom mit der Einstellung des Fax-Dienstes im t-online Postfach auch nicht mehr lange dauern wird.
Wenn dann niemand mehr Faxe verschicken kann (ja ich weiß - über ein Faxgerät oder eine Fritzbox geht das weiter) dann wird hoffentlich auch niemand mehr Faxe empfangen wollen.
Glaubst du doch selbst nicht :D
Dieser Sonderweg Fax ist nicht so schnell tot zu kriegen - so wie die Diskette in Japan.
0
24 days ago
Fax ist "eigentlich" schon lange tot. Wenn das Wörtchen "eigentlich" nicht wäre. Beruflich benötige ich die Faxfunktion gar nicht mehr und mir ist gerade aufgefallen, dass ich tatsächlich noch eine Nummer habe... Privat bin ich froh, dass mein Drucker noch diese Funktion unterstützt (ja, meine FB auch) - aber so ist es einfacher. ;-)
Leider sind noch nicht alle Behörden und Krankenversicherungen in der digitalen Welt angekommen, da nutze ich dann lieber das Fax als die klassische Briefpost, die mittlerweile auch an Qualität nachgelassen hat.
4
Answer
from
24 days ago
Da bin ich wirklich froh dass alle Behörden die ich bisher brauchte sowie meine "normale" und meine Zusatz-Krankenversicherung das Thema Fax schon lange beerdigt haben.
Viele Krankenversicherungen haben ihre eigenen Apps wo man Unterlagen übermitteln kann.
Leider sind noch nicht alle Behörden und Krankenversicherungen in der digitalen Welt angekommen,
Fax ist "eigentlich" schon lange tot. Wenn das Wörtchen "eigentlich" nicht wäre. Beruflich benötige ich die Faxfunktion gar nicht mehr und mir ist gerade aufgefallen, dass ich tatsächlich noch eine Nummer habe... Privat bin ich froh, dass mein Drucker noch diese Funktion unterstützt (ja, meine FB auch) - aber so ist es einfacher. ;-)
Leider sind noch nicht alle Behörden und Krankenversicherungen in der digitalen Welt angekommen, da nutze ich dann lieber das Fax als die klassische Briefpost, die mittlerweile auch an Qualität nachgelassen hat.
Da bin ich wirklich froh dass alle Behörden die ich bisher brauchte sowie meine "normale" und meine Zusatz-Krankenversicherung das Thema Fax schon lange beerdigt haben.
Viele Krankenversicherungen haben ihre eigenen Apps wo man Unterlagen übermitteln kann.
Was man bei der Behörde allerdings sagen muss:
Oftmals findet man die modernen Möglichkeiten nicht auf Anhieb, ich musste zB etwas länger suchen um auf das Service-Portal das Landes Baden-Würrtemberg zu stoßen.
Dort waren dann Dinge möglich die man sich kaum erträumen lässt wie zB die Registrierung eines Accounts mittels Online-Ausweis-Funktion (da hat ja die Telekom auch noch etwas "Nachholbedarf" beim Thema Online-Ident) 🙈
Aber ja, gerade das Thema Behörden zeigt leider immer wieder auf dass Internet halt immer noch Neuland ist in Deutschland.
So kenne ich es auch von meiner KV - da läuft alles über die APP. Meine Arztrechnungen, Belege, etc. lade ich via App hoch und alles wird bearbeitet. Das funktioniert zum Glück super.
Leider sind noch nicht alle soweit, aber es wird stetig besser. :-)
Answer
from
24 days ago
um auf das Service-Portal das Landes Baden-Würrtemberg zu stoßen.
Leider sind noch nicht alle Behörden und Krankenversicherungen in der digitalen Welt angekommen,
Fax ist "eigentlich" schon lange tot. Wenn das Wörtchen "eigentlich" nicht wäre. Beruflich benötige ich die Faxfunktion gar nicht mehr und mir ist gerade aufgefallen, dass ich tatsächlich noch eine Nummer habe... Privat bin ich froh, dass mein Drucker noch diese Funktion unterstützt (ja, meine FB auch) - aber so ist es einfacher. ;-)
Leider sind noch nicht alle Behörden und Krankenversicherungen in der digitalen Welt angekommen, da nutze ich dann lieber das Fax als die klassische Briefpost, die mittlerweile auch an Qualität nachgelassen hat.
Da bin ich wirklich froh dass alle Behörden die ich bisher brauchte sowie meine "normale" und meine Zusatz-Krankenversicherung das Thema Fax schon lange beerdigt haben.
Viele Krankenversicherungen haben ihre eigenen Apps wo man Unterlagen übermitteln kann.
Was man bei der Behörde allerdings sagen muss:
Oftmals findet man die modernen Möglichkeiten nicht auf Anhieb, ich musste zB etwas länger suchen um auf das Service-Portal das Landes Baden-Würrtemberg zu stoßen.
Dort waren dann Dinge möglich die man sich kaum erträumen lässt wie zB die Registrierung eines Accounts mittels Online-Ausweis-Funktion (da hat ja die Telekom auch noch etwas "Nachholbedarf" beim Thema Online-Ident) 🙈
Aber ja, gerade das Thema Behörden zeigt leider immer wieder auf dass Internet halt immer noch Neuland ist in Deutschland.
In Bayern hatte ich einen Account - allerdings sind die Fälle, in welchen der zu nutzen ist, halt auch rar gesät.
Super: wegen Inaktivität wurde der dann gelöscht, zuletzt genutzt hatte ich den während Corona. Fax wäre da gar nicht gegangen.
Heißt aber: wenn ich mal wieder was über einen solchen Account machen muss, dann darf ich wieder durch die Registrierungsmühle durch.
de-mail ist ja auch tot, mal wieder viel Geld verplempert
Fax ist als solches ist vom Empfangsergebnis ohnehin etwas, dass man fast schon Augenkrebs bekommt.
Weg mit - und einen vernünftigen Ersatz her.
Auch mein Krankenversicherung und Zusatzkrankenversicherung bieten die Kommunikation per App - aber da kocht halt jeder Laden sein eigenes Süppchen, ein Apltraum die Daten/Doku-Sicherung oder Migration...
Answer
from
24 days ago
ein Apltraum die Daten/Doku-Sicherung oder Migration...
um auf das Service-Portal das Landes Baden-Würrtemberg zu stoßen.
Leider sind noch nicht alle Behörden und Krankenversicherungen in der digitalen Welt angekommen,
Fax ist "eigentlich" schon lange tot. Wenn das Wörtchen "eigentlich" nicht wäre. Beruflich benötige ich die Faxfunktion gar nicht mehr und mir ist gerade aufgefallen, dass ich tatsächlich noch eine Nummer habe... Privat bin ich froh, dass mein Drucker noch diese Funktion unterstützt (ja, meine FB auch) - aber so ist es einfacher. ;-)
Leider sind noch nicht alle Behörden und Krankenversicherungen in der digitalen Welt angekommen, da nutze ich dann lieber das Fax als die klassische Briefpost, die mittlerweile auch an Qualität nachgelassen hat.
Da bin ich wirklich froh dass alle Behörden die ich bisher brauchte sowie meine "normale" und meine Zusatz-Krankenversicherung das Thema Fax schon lange beerdigt haben.
Viele Krankenversicherungen haben ihre eigenen Apps wo man Unterlagen übermitteln kann.
Was man bei der Behörde allerdings sagen muss:
Oftmals findet man die modernen Möglichkeiten nicht auf Anhieb, ich musste zB etwas länger suchen um auf das Service-Portal das Landes Baden-Würrtemberg zu stoßen.
Dort waren dann Dinge möglich die man sich kaum erträumen lässt wie zB die Registrierung eines Accounts mittels Online-Ausweis-Funktion (da hat ja die Telekom auch noch etwas "Nachholbedarf" beim Thema Online-Ident) 🙈
Aber ja, gerade das Thema Behörden zeigt leider immer wieder auf dass Internet halt immer noch Neuland ist in Deutschland.
In Bayern hatte ich einen Account - allerdings sind die Fälle, in welchen der zu nutzen ist, halt auch rar gesät.
Super: wegen Inaktivität wurde der dann gelöscht, zuletzt genutzt hatte ich den während Corona. Fax wäre da gar nicht gegangen.
Heißt aber: wenn ich mal wieder was über einen solchen Account machen muss, dann darf ich wieder durch die Registrierungsmühle durch.
de-mail ist ja auch tot, mal wieder viel Geld verplempert
Fax ist als solches ist vom Empfangsergebnis ohnehin etwas, dass man fast schon Augenkrebs bekommt.
Weg mit - und einen vernünftigen Ersatz her.
Auch mein Krankenversicherung und Zusatzkrankenversicherung bieten die Kommunikation per App - aber da kocht halt jeder Laden sein eigenes Süppchen, ein Apltraum die Daten/Doku-Sicherung oder Migration...
Na ja, alles was ich an Belegen bekomme wird eh eingescannt (sofern ich es in Papierform bekomme) und bei mir auf dem Server gespeichert, das Thema "Sicherung" übernehme ich selber.
Unlogged in user
Answer
from
24 days ago
@muc80337_2
Ist ja nun nicht so das man dann kein Fax mehr verschicken kann. Gibt ja einige Anbieter im Internet, wo man darüber, auch viel günstiger als z.B. über Telekom Mail, ein Fax, sogar mit mehr als nur einer Seiten problemlos verschicken kann. PDF hochladen und weg damit. Ich selber nutze simple-fax.de. Dort bekommt man sogar eine eigene Ortsnetznummer für den Faxempfang.
0
24 days ago
ich hab in meinem Tarif monatlich 10 kostenlose Fax-Seiten enthalten, aber eine Kündigung oder Info zur Einstellung des Faxdienstes finde ich keine
Das Fax-Sterben geht weiter - hier die gmx Info zur Einstellung deren Dienstes (eigentlich eine Frechheit, ich hab in meinem Tarif monatlich 10 kostenlose Fax-Seiten enthalten, aber eine Kündigung oder Info zur Einstellung des Faxdienstes finde ich keine, das hab ich nur heute zufällig entdeckt, als ich ein Fax verschicken wollte)
HIntergrund meines "Bedürfnisses", ein Fax zu verschicken war übrigens blau.de - die haben meine Prepaid-Karte abgeschaltet, eine Kündigung gab es auch da keine - und für eine Guthabenauszahlung muss man bei denen ein pdf ausfüllen und unterschrieben dann entweder per Briefpost oder per Fax schicken. Die schöne neue Welt der Kommunikation ist bei blau.de noch nicht angekommen.
Im t-online Postfach ist die SMS-Funktion ja kürzlich verschwunden - ich vermute, dass es bei der Telekom mit der Einstellung des Fax-Dienstes im t-online Postfach auch nicht mehr lange dauern wird.
Wenn dann niemand mehr Faxe verschicken kann (ja ich weiß - über ein Faxgerät oder eine Fritzbox geht das weiter) dann wird hoffentlich auch niemand mehr Faxe empfangen wollen.
Ich hab ne Mail von GMX bekommen, das dieser Dienst zum 31.7 eingestellt wird mit ein paar begleit Infos und ner Kündigungsmöglichkeit für mein GMX Konto.
0
5
Answer
from
24 days ago
hier der Text ohne Formatierung und Links.
da die Nutzung der FAX-Funktion stetig abnimmt und sich die technischen Anforderungen unserer Services weiterentwickeln, möchten wir Sie heute über eine Anpassung der Vertragsbedingungen in Bezug auf die FAX-Funktionen in Ihrem GMX E-Mail-Postfach informieren:
Zum 31.07.2025 werden der Fax-Versand sowie der Empfang über Ihre persönliche 032-Faxnummer eingestellt.
Was bedeutet das für Sie? Faxnummer: Ihre persönliche 032-Faxnummer wird abgeschaltet.
Faxversand und -empfang: Ab dem genannten Datum ist kein Versand oder Empfang von Faxnachrichten mehr möglich.
Gesendete Nachrichten: Bereits gesendete Faxe bleiben weiterhin in Ihrem Ordner „Gesendet“ einsehbar.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Treue zu GMX. Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen und FAQ zum Thema finden Sie hier.
Mit freundlichen Grüßen Ihr GMX Team Sie können, unabhängig von Ihrem üblichen Kündigungsrecht, den Vertrag bis zum 31.07.2025 mit sofortiger Wirkung kündigen. Kontaktieren Sie uns hierzu per E-Mail.
Answer
from
24 days ago
ich kann das nur begrüßen, nur so bekommt man die letzten Dinosaurier in heute keine alternative Kontaktmöglichkeit zu FAX anbieten in den Griff.
Gemeint sind nicht die Kunden sondern die Institutionen die auf Fax bestehen.
Answer
from
14 days ago
So grundsätzlich sehe ich das wie @Stefan . Aber da ich heute erst wieder eine handvoll Berichte an Ärzte faxte, ist das eben so anno 2025 in Deutschland. Ich mein, ich könnte die auch per Brief schicken. Dann bräuchte es zusätzlich eine Kopie, Briefumschlag und Porto. Und so ist das für ein zwei Cent inklusive Sendebericht erledigt. Immerhin ist das Fax behelfsweise für DSGVO-konform noch zulässig. Irgendwann wird Pixma schlapp machen. Spätestens wenn Ersatz her müsste, kein Fax mehr drin. So Dienste wie GMX ich nie genutzt.
0
Unlogged in user
Answer
from
23 days ago
HIntergrund meines "Bedürfnisses", ein Fax zu verschicken war übrigens blau.de - die haben meine Prepaid-Karte abgeschaltet, eine Kündigung gab es auch da keine - und für eine Guthabenauszahlung muss man bei denen ein pdf ausfüllen und unterschrieben dann entweder per Briefpost oder per Fax schicken. Die schöne neue Welt der Kommunikation ist bei blau.de noch nicht angekommen.
Das Fax-Sterben geht weiter - hier die gmx Info zur Einstellung deren Dienstes (eigentlich eine Frechheit, ich hab in meinem Tarif monatlich 10 kostenlose Fax-Seiten enthalten, aber eine Kündigung oder Info zur Einstellung des Faxdienstes finde ich keine, das hab ich nur heute zufällig entdeckt, als ich ein Fax verschicken wollte)
HIntergrund meines "Bedürfnisses", ein Fax zu verschicken war übrigens blau.de - die haben meine Prepaid-Karte abgeschaltet, eine Kündigung gab es auch da keine - und für eine Guthabenauszahlung muss man bei denen ein pdf ausfüllen und unterschrieben dann entweder per Briefpost oder per Fax schicken. Die schöne neue Welt der Kommunikation ist bei blau.de noch nicht angekommen.
Im t-online Postfach ist die SMS-Funktion ja kürzlich verschwunden - ich vermute, dass es bei der Telekom mit der Einstellung des Fax-Dienstes im t-online Postfach auch nicht mehr lange dauern wird.
Wenn dann niemand mehr Faxe verschicken kann (ja ich weiß - über ein Faxgerät oder eine Fritzbox geht das weiter) dann wird hoffentlich auch niemand mehr Faxe empfangen wollen.
Ich habe vor ca. einem Jahr an blau.de eine Mail gesendet, mit dem unterschriebenen Formular (Scan) als Anhang. Der Eingang wurde bestätigt, der Eingang auf meinem Konto erfolgte einige Zeit später. In der Ankündigung der Zahlung räumte sich blau.de nach meiner Erinnerung bis zu 30 Tage Zeit ein. Die Mailadresse habe ich seinerzeit dem Impressum entnommen, da ich keine andere gefunden habe.
0
2
Answer
from
22 days ago
@mboettcher
Ich musste einen sicher & schnell funktonierenden Weg verwenden, die Karte wurde schon vor einiger Zeit deaktiviert. Wäre die erst dieser Tage deaktiviert worden, dann hätte ich vermutlich auch eine E-Mail-Adresse gesucht, die womöglich funktioniert, auch wenn sie nicht auf dem Formular genannt ist. Dann hätte ich immer noch auf die Fax-Variante zurückgreifen können.
0
Answer
from
22 days ago
ch musste einen sicher & schnell funktonierenden Weg verwenden, die Karte wurde schon vor einiger Zeit deaktiviert. Wäre die erst dieser Tage deaktiviert worden, dann hätte ich vermutlich auch eine E-Mail-Adresse gesucht, die womöglich funktioniert, auch wenn sie nicht auf dem Formular genannt ist. Dann hätte ich immer noch auf die Fax-Variante zurückgreifen können.
@mboettcher
Ich musste einen sicher & schnell funktonierenden Weg verwenden, die Karte wurde schon vor einiger Zeit deaktiviert. Wäre die erst dieser Tage deaktiviert worden, dann hätte ich vermutlich auch eine E-Mail-Adresse gesucht, die womöglich funktioniert, auch wenn sie nicht auf dem Formular genannt ist. Dann hätte ich immer noch auf die Fax-Variante zurückgreifen können.
Fax ist nicht sicherer als eine auf dem Transport verschlüsselte Mail. Was die Dauer seit Deaktivierung angeht: Vom Kunden bezahltes Prepaid-Guthaben verfällt nach einem grundsätzlichen Beschluss des BGH aus dem Jahr 2011 nicht, auch wenn in vielen AGB etwas gegenteiliesg stand oder steht. Es gelten aber die üblichen Verjährungsfristen. Hat ein Prepaid-Kunde Guthaben eingezahlt, so beginnt die dreijährige Frist nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das letzte Mal Guthaben eingezahlt worden ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from