Gelöst
Freemail: Problem bei der Bestätigung meiner Identität
vor einem Jahr
Hallo,
ich wollte mich gerade in mein altes Konto einloggen um einen LogIn Code zu bestätigen.
Leider muss ich dafür meine Identität wegen "verdächtigen Aktivitäten" bestötigen. Diese BEstätigung funtkioniert aber nur, in dem eine Mail an das gesperrte Konto geschickt wird... auf das ich keinen Zugriff habe... und wodurch ich dieses natürlich nicht bestätigen kann...
Wo kriege ich dabei Hilfe?
285
0
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
87
0
3
Gelöst
437
0
3
Gelöst
vor 7 Monaten
51
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor einem Jahr
Versuchs mal beim Sicherheitsteam: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/sicherheitsteam/kontakt
1
von
vor einem Jahr
@patrickn es geht um Freemail.
Was soll das Sicherheitsteam da machen?
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Das, was sein den anderen unzähligen Fällen bei Freemail in der Regel auch machen.
0
1
von
vor einem Jahr
@patrickn
Dann lese doch mal den Beitrag vom Team.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Login-in-E-Mail-Center-nicht-mehr-moeglich-aufgrund-Passwort/m-p/6864166#M275030
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Jahr
Ja das sagt das Team hier. War in der Vergangenheit trotzdem anders.
Abgesehen davon, wurde hier ja kein Passwort vergessen, sondern der Zugriff wegen "Verdächtigen Aktionen" trotz legitimen Passwort blockiert.
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Habe das Team angeschrieben. Mir kann nicht geholfen werden, da das Konto schlicht zu alt & ohne Verfizierungen rumliegt.
Danke für eure Hilfe!
0
0
vor einem Jahr
Würd ich mir ja nicht gefallen lassen, schließlich hätte die Telekom ja schon Jahre bei jedem Login eine alternative E-Mail oder Handynummer verpflichtend machen können, und ohne Angabe halt keine Anzeige von Mails. Oder zumindest mal eine Information dazu.
Aber einfach irgendwann entscheiden das Konto wird jetzt wegen Verdächtigen Aktionen gesperrt und dann gibt's keine Verifizierungsmöglichkeit, die man still und heimlich irgendwann mal eingeführt hat.. nö
0
vor einem Jahr
ISt ein uralt Konto wo nur 2-3 Gaming-Profile drüber laufen. Lohnt sich der Stress nicht.
Zudem wird das Konto eh in wenigen Wochen wegen Inaktivität gelöscht. Den Aufwand mach ich mir nicht. ^^"
0
0
vor einem Jahr
BEstätigung funtkioniert aber nur, in dem eine Mail an das gesperrte Konto geschickt wird
Hast du nicht..zb. thunferbird am pc oder emailapps am smartphone
Da siehst du die mails ohne einzuloggen
0
2
von
vor einem Jahr
Hallo @patrickn,
jeder Kunde hatte schon immer die Möglichkeit, eine Handynummer oder eine alternative E-Mail Adresse im jeweiligen Account zu hinterlegen. Und nur, weil sich bisher dagegen entschieden wurde, eine derartige Abfrage verpflichtend zu machen, hat es nichts mit "sich gefallen lassen müssen" zu tun, wenn man dies versäumt hat oder dort dieselbe E-Mail Adresse hinterlegt hat wie die, um die es geht.
"Still und heimlich" wurde auch nichts eingeführt, die Authentifikationsverpflichtung ist uns vom Gesetzgeber per TKG (Telekommunikationsgesetz) vorgeschrieben worden.
Liebe Grüße
Nicole
von
vor einem Jahr
Das Problem ist nicht die Telekom sondern der einzelne User.
Diese machen sich einfach zuwenig Gedanken über Sicherung der Accounts( mich bis vor 4 Jahren eingeschlossen)
Was soll schon passieren ? Hacker ? Ach nee.
Passwort vergessen ? Wieso.hab ich im Kopf.Gelöschte Mails durch falsches Handling ? Bin doch Profi !.
Inzwischen bei mir alles dreifach abgesichert.
.und seit 6 Monaten die Emailadresse zur Herstellung ungleich useremailname.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von