Gelöst
FYI: Mails mit Telekom als Absender
vor 8 Jahren
Hallo,
hier tauchen immer wieder Beiträge mit der Frage auf, ob eine (meist seltsame) Mail wirklich von der Telekom ist. In den seltensten Fällen ist es wirklich der Fall.
In der Regel sind diese Mails in fehlerhaftem Deutsch verfaßt. Oft wird dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, was man auf gar keinen Fall tun sollte. Ebenfalls sollte man keine Anhänge öffnen, sie könnten Schadsoftware enthalten.
Was sollte man tun? Die Mail als Spam melden und dann löschen.
Wer hier nachfragen möchte und den Inhalt der Mail oder den Header postet, sollte darauf achten, daß er hier keine persönlichen Daten wie z.B. seine E-Mail-Adresse veröffentlicht, Links sind ebenfalls zu entfernen.
Ich habe beispielsweise gerade wieder eine Mail mit dem Betreff "Freie Energie: 20.000 Deutsche zahlen nichts mehr fur Strom" erhalten. Die hatte ich vor ein paar Tagen schon mal, die Absenderadresse, die sich hinter "Telekom" verbarg, war diesmal eine andere.
Auch die Mail mit dem Absendernamen "TELEKOM EMAIL" mit dem Betreff "Telekom E-Mail-Konto zu aktualisieren {[meineAdresse]@t-online.de} hat mich dazu veranlaßt, sie ungeöffnet als Spam zu melden.
Wenn man seine E-Mail-Adresse bestätigen soll, hat man vorher eine Aktion durchgeführt, die das erforderlich macht.
Lektüre für Rechnungsmails:
https://www.telekom.de/hilfe/rechnung/rechnung-erhalten/echtheit-rechnung-per-e-mail
HTH
gabi
11381
151
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
578
0
1
vor 3 Jahren
150
0
1
vor 4 Jahren
2471
2
3
vor 6 Jahren
408
0
2
vor 8 Jahren
Hallo!
Auch ein interressanter LINK
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hier ist noch eine Mail.
Als Absender wird die Telekom angegeben. Beim Untersuchen des Header erscheint aber "konto@tele2.at" als Absender.
Der gesammte Inhalt der Mail ist mit einem Link hinterlegt.
Also mit großer Wahrscheinlichkeit ein Trojaner.
Also Vorsicht bei derr Mail.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo,
heute kam eine Mail mit Absender "Telekom Admin", dahinter verbarg sich eine (wohl gekaperte) T-Online-Adresse mit dem Betreff "Ihr Postfach ist fast voll [eine meiner Adressen]@t-online.de".
Das Postfach kann gar nicht fast voll sein, denn meine genannte Adresse ist nur eine zusätzliche Adresse.
Grüße
gabi
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
It's a mess.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Nicht nur T-Online, Paypal usw . Was mich noch mehr ärgert das die Filter von T-Online nicht greifen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Absender "Server@telekom.de" mit einer T-Online Adresse, die auch als Empfängeradresse angegeben ist.
Grüße
gabi
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
Warnung. Habe gerade E-Mail von der Postbank AG bekommen. Mit der Ansprache "Lieber Kunde wir brauchen Ihre Mithilfe" und mit Link zum kliken. Da ich nie Kunde bei der Postbank war, nehme ich stark an, dass es sich hierbei auch um Spam mit gefährlichem Link handelt.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @Len4ik
Warnung. Habe gerade E-Mail von der Postbank AG bekommen. Mit der Ansprache "Lieber Kunde wir brauchen Ihre Mithilfe" und mit Link zum kliken. Da ich nie Kunde bei der Postbank war, nehme ich stark an, dass es sich hierbei auch um Spam mit gefährlichem Link handelt.
Warnung. Habe gerade E-Mail von der Postbank AG bekommen. Mit der Ansprache "Lieber Kunde wir brauchen Ihre Mithilfe" und mit Link zum kliken. Da ich nie Kunde bei der Postbank war, nehme ich stark an, dass es sich hierbei auch um Spam mit gefährlichem Link handelt.
Willkommen in der Community
Dann ab in den Papierkorb mit der Mail und entgültig löschen.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hallo,
wenn da "Lieber Kunde" steht ist es ja klar, dass es sich hier wohl um ene Phishing Mail handelt.
Kritisch wird es aber, wenn mit eine an mich persönlich adressierte Mail angeblich von meiner Hausbank geschickt wird.
Ich wurde nur stutzig hinsichtlich der Anrede "Hallo gefolgt von Vor- und Nachnamen" statt "Sehr geehrter Herr ...."
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo,
"Telekom Informiert" mit wohl gekaperter T-Online Adresse und dem Betreff "Hinweis: Cloud-E-Mail-Upgrade":
Grüße
gabi
14
Antwort
von
vor 4 Jahren
Manchmal frage ich mich, ob die Kriminellen nicht mal einige etwas bessere Deutsche Übersetzungen auf die Reihe bekommen - ist schon wirklich armselig dieses Deutsch?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Manchmal frage ich mich, ob die Kriminellen nicht mal eine etwas bessere deutsche Übersetzung auf die Reihe bekommen
Wofür?
Lies dir doch mal so manchen Beitrag hier im Forum durch!
Die vermitteln auf mich nicht den Eindruck, irgendwas zu merken!
sG
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo zusammen!
Auch hier bitte nix anklicken!
Der Preis wäre sicherlich heiß!
schöne Grüsse
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Heute kam eine angebliche Sicherheitswarnung, diesmal zwar nicht mit Telekom als Absender, aber auch mit der Aufforderung, sein angeblich gesperrtes Konto zu bestätigen.
0
vor 8 Jahren
Heute eine "Wichtige Nachricht zur Sicherheit Ihres Kontos", Absendername "Telekom" und eine wohl gekaperte T-Online-Freemail-Adresse.
Grüße
gabi
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
sieht wirklich ganz danach aus. Bitte einfach die E-Mail löschen und den Anhang nicht speichern/öffnen.
Viele Grüße
Oliver I.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hier mal wieder ein Beispiel für eine Phishing -E-Mail, selbst an der falschen Telefonnummer (Null hinter +49) ist es schon erkennbar:
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 2 Jahren
Moin Heute mal wieder eine schöne bekommen
Absender info-tele-392181@t-online.de
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Und wieder mal ist mein Postfach angeblich fast voll, der Betreff der Phishing -Mail lautet allerdings "Hier kommt Ihre Bestätigung von der Telekom", als Absenderadresse die eines Reisebüros.
0
vor 8 Jahren
Heute eine Mail mit Betreff "Kundenhinweise", daß man sein E-Mail Konto aktualisieren soll, als Absender "Telekom" mit einer T-Online-Adresse.
0
vor 8 Jahren
Mal wieder eine T-Online-Adresse als Absender von "Telekom", diesmal mit dem Betreff "E-Mail-Konto Kündigung für [meine zusätzliche Adresse]@t-online.de dringende Antwort".
0
vor 8 Jahren
Heute als Absender "Telekom MagentaCLOUD" mit einer T-Online-Adresse und dem Betreff "Wichtige Nachricht zur Sicherheit Ihres Kontos". Die kam übrigens zweimal innerhalb von 20 Minuten, beide an die gleiche zusätzliche Adresse.
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Heute seit Jahren mal wieder eine über einen T-Online-Account versandte Phishing -Mail erhalten.
--------------------------------------------------------------
Hallo [[me]@t-online.de]
Durch das Upgrade auf IMAP- und POP3-Server können die bezahlten Kunden ihres Kontos derzeit keine E-Mails senden oder empfangen. Nur aktualisiertes Konto ist sicher, denn IMAP und POP3-Server werden immer niedrig.
ab 30. April 2017, weil sie ihre E-Mail-Konten nicht aktualisiert haben.
Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihr E-Mail-Konto manuell zu aktualisieren,
um solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unser Kundenservice-Center [verschleierte Phishing -URL]
Vielen Dank.
Deutsche Telekom Services.
--------------------------------------------------------------
Complaint ist raus, URL auf https://safebrowsing.google.com/safebrowsing/report_phish/ eingetütet.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von