Solved
FYI: Mails mit Telekom als Absender
8 years ago
Hallo,
hier tauchen immer wieder Beiträge mit der Frage auf, ob eine (meist seltsame) Mail wirklich von der Telekom ist. In den seltensten Fällen ist es wirklich der Fall.
In der Regel sind diese Mails in fehlerhaftem Deutsch verfaßt. Oft wird dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, was man auf gar keinen Fall tun sollte. Ebenfalls sollte man keine Anhänge öffnen, sie könnten Schadsoftware enthalten.
Was sollte man tun? Die Mail als Spam melden und dann löschen.
Wer hier nachfragen möchte und den Inhalt der Mail oder den Header postet, sollte darauf achten, daß er hier keine persönlichen Daten wie z.B. seine E-Mail-Adresse veröffentlicht, Links sind ebenfalls zu entfernen.
Ich habe beispielsweise gerade wieder eine Mail mit dem Betreff "Freie Energie: 20.000 Deutsche zahlen nichts mehr fur Strom" erhalten. Die hatte ich vor ein paar Tagen schon mal, die Absenderadresse, die sich hinter "Telekom" verbarg, war diesmal eine andere.
Auch die Mail mit dem Absendernamen "TELEKOM EMAIL" mit dem Betreff "Telekom E-Mail-Konto zu aktualisieren {[meineAdresse]@t-online.de} hat mich dazu veranlaßt, sie ungeöffnet als Spam zu melden.
Wenn man seine E-Mail-Adresse bestätigen soll, hat man vorher eine Aktion durchgeführt, die das erforderlich macht.
Lektüre für Rechnungsmails:
https://www.telekom.de/hilfe/rechnung/rechnung-erhalten/echtheit-rechnung-per-e-mail
HTH
gabi
11383
151
This could help you too
578
0
1
4 years ago
2471
2
3
6 years ago
408
0
2
3 years ago
150
0
1
8 years ago
Heute war der Absender hinter "Telekom" wieder eine T-Online-Adresse. Die Phishingmail mit dem Betreff "Warnung Ihre [meine Adresse]@t-online.de Kontoeinschränkung Warnung" ging mal wieder an eine meiner zusätzlichen Adressen.
4
Answer
from
8 years ago
Hallo zusammen,
gerade hat mich diese Mail erreicht, als Absender (hinter Telekom) war auch eine T-Online-Adresse.
VG
Peuki
Answer
from
8 years ago
Jetzt mal eine von Telekom Admin als Absender.
Dahinter eine xxxxx@-online.de Adresse
Es sollte doch ein Leichtes für die Telekom sein, solche Adressen sofort zu sperren.
Answer
from
8 years ago
Mal wieder:
Received: from [irgendwas].local (XHnD[...]@[72.0.XXX.XXX]) by fwd12.t-online.de
with (TLSv1:DHE-RSA-AES256-SHA encrypted)
esmtp id 1dPXuq-0R5ajQ0; Mon, 26 Jun 2017 19:35:12 +0200
Content-Type: multipart/alternative; boundary="===============0199173790=="
MIME-Version: 1.0
Subject: ***Letzte Warnung***
To: [...]@t-online.de
From: "Telekom" <[...]@t-online.de>
Also hier kommt sowas immer über gekaperte T-Online-Accounts rein.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Absender "Telekom MagentaCLOUD" mit einer T-Online Adresse und Betreff "Wichtige Nachricht zur Sicherheit Ihres Kontos".
3
Answer
from
8 years ago
Ich habe heute auch mal wieder eine hübsche Phishing -Mail mit einer T-Online-Adresse als Absender erhalten. Und sie wurde, wie andere vorher, auch tatsächlich über einen (gekaperten) T-Online-Account versandt.
Answer
from
8 years ago
Hallo n/a,
> Ich habe heute auch mal wieder eine hübsche Phishing -Mail mit einer
> T-Online-Adresse als Absender erhalten.
Nur schade, daß Du uns den Inhalt vorenthältst.
Grüße
gabi
Answer
from
8 years ago
Na gut.
You will not see this in a MIME-aware mail reader.
--===============0341816448==
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
MIME-Version: 1.0
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Content-Description: Mail message body
=
=
Sehr geehrter Kunde,
Wir erhielten Beschwerden von Kunden f=FCr die unberechtigte Nutzung ihrer =
Konten
Infolgedessen machen wir eine zus=E4tzliche Sicherheitskontrolle f=FCr unse=
r Kundenkonto
=
Um ihre Informationen vor Diebstahl und Betrug zu sch=FCtzen.
=
Sie m=FCssen Ihr Konto in unsere Verschl=FCsselungstechnologie heute f=FCr =
Ihre Sicherheit aktualisieren
Bitte besuche AKTUALISIEREN SIE MEIN KONTO to complete the update.
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Konto auf Ihrem pers=F6nlichen Ger=E4t aktuali=
sieren (nicht freigegeben)
Mit freundlichen Gr=FC=DFen,
Kundenservice
=20
--===============0341816448==
Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1"
MIME-Version: 1.0
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Content-Description: Mail message body
<HTML><head><meta http-equiv=3D"Content-Type" content=3D"text/html; charset=
=3Diso-8859-1"/></head><BODY><P> </P>
<P><STRONG><IMG alt=3D"" src=3D"[...]" width=3D244 height=
=3D128></STRONG></P>
<P><STRONG>Sehr geehrter Kunde</STRONG>,<BR><BR>Wir erhielten Beschwerden v=
on Kunden f=FCr die unberechtigte Nutzung ihrer Konten<BR><BR>Infolgedessen=
machen wir eine zus=E4tzliche Sicherheitskontrolle f=FCr unser Kundenkonto=
<BR> <BR>Um ihre Informationen vor Diebstahl und Betrug zu sch=FCtzen.=
</P>
<P><BR>Sie m=FCssen Ihr Konto in unsere Verschl=FCsselungstechnologie heute=
f=FCr Ihre Sicherheit aktualisieren<BR><BR>Bitte besuche <A href=3D"h=
[phishing-url]"><STRONG>AKTUALISIEREN SIE MEIN KONTO</STRONG></A> to complete t=
he update.<BR><BR><BR>Es ist wichtig, dass Sie Ihr Konto auf Ihrem pers=F6n=
lichen Ger=E4t aktualisieren (nicht freigegeben)<BR><BR><BR>Mit freundliche=
n Gr=FC=DFen,<BR><BR>Kundenservice</P>
<P> </P></BODY></HTML>
--===============0341816448==--
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Heute mal "t-online" als Absender, mit einer T-Online-Adresse, mit dem Betreff "Admin Notice". Diesmal kein Link im Text, da soll man wohl per Mail Antworten (die Antwort-Adresse ist nicht die des angeblichen Absenders.
2
Answer
from
8 years ago
@Gabriel__
Und, wurde die Mail über einen T-Online-Account versandt?
Falls dem so ist, ist das Telekom-Sicherheitsteam Dein Ansprechpartner.
Answer
from
8 years ago
Hallo cecinestpasunepipe,
> Und, wurde die Mail über einen T-Online-Account versandt?
Der Absender war eine T-Online-Adresse. Ob das die Adresse von dem Account war, von dem sie versendet wurde, mag ich nicht beurteilen.
> Falls dem so ist, ist das Telekom-Sicherheitsteam Dein
> Ansprechpartner.
Ich melde die Dinger als SPAM. Das sollte IMHO ausreichen.
Grüße
gabi
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Warnung: Mailspeicher überschritten {[meinezusätzlicheAdresse]@t-online.de} kam von Absender "T-Online.de" und einer T-Online-Adresse.
Der Posteingang wird per POP3 geleert, dazu noch Mail M, und eine echte Speicher-voll-Warnung würde an die Hauptadresse gehen.
8
Answer
from
8 years ago
Hallo Dr. Who?,
> Zur Abwechslung mal etwas Scam, der über einen T-Online-Account
> verschickt wurde:
Die Mail hat als Absender Telekom oder ähnliches?
Grüße
gabi
Answer
from
8 years ago
> Zur Abwechslung mal etwas Scam, der über einen T-Online-Account > verschickt wurde: Die Mail hat als Absender Telekom oder ähnliches?
> Zur Abwechslung mal etwas Scam, der über einen T-Online-Account
> verschickt wurde:
Die Mail hat als Absender Telekom oder ähnliches?
Nein, es ist ja keine Phishing -Mail, die vorgibt, von der Telekom zu stammen.
Es wurde halt "nur" ein(e) T-Online-Adresse/Account mißbraucht.
Aber: Wenn jemand eine solche (Scam-)Mail von einem ihm bekannten Absender erhält, könnte er annehmen, daß es ein legitimes Hilfeersuchen ist.
Answer
from
8 years ago
Hallo Dr. Who?,
>> Die Mail hat als Absender Telekom oder ähnliches?
>
> Nein, es ist ja keine Phishing -Mail, die vorgibt, von der Telekom zu
> stammen.
Dann ist sie hier in diesem Thread OffTopic.
Grüße
gabi
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Gestern einmal Absender "Telekom" mit Betreff "MagentaCLOUD".
Heute Absender T-Mobile mit Betreff " HEllo [meine Adresse]@t-online.de.
Beide haben als Absender-Adresse eine T-Online-Adresse.
1
Answer
from
8 years ago
Beide haben als Absender-Adresse eine T-Online-Adresse.
Ich würde die Mails im Zweifelsfall[*] an abuse weiterleiten. Ich weiß nicht, ob das Melden als Spam entsprechende Konsequenzen hat, falls tatsächlich T-Online-Accounts mißbraucht wurden.
[*] Gerne auch die Received-Headerzeilen hier posten.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Absender T-Online Mail (mit einer T-Online-Adresse mit dem Betreff "T-Online wichtiger Hinweis mit der Aufforderuungs, sein angeblich veraltetes Konto zu aktualisieren.
1
Answer
from
8 years ago
Echt jetzt?
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Absender "Telekom" mit einer T-Online-Adresse und Betreff "Warnung:15gb bezahlter Mail-Upgrade zur Vermeidung von Stornierung [meine Adresse]@t-online.de
Und noch eine mit Absender "T-online Mail" mit dem Betreff "T-Online wichtiger Hinweis.
1
Answer
from
8 years ago
Ja, Phishing gibts. Tell news.
Was ist Dein Anliegen?
Ich verstehs nicht.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Absender "Telekom" mit einer T-Online-Adresse und dem Betreff "MagentaCLOUD: Lid update waarschuwing".
0
8 years ago
Absender "Telekom_Geupdate" mit einer T-Online-Adresse und dem Betreff "Belangrijke mededeling". Man soll zur letzten Version aktualisieren!
Und dann noch eine Mitteilung von "T-Online Mailr" mit dem Betreff "T-Online wichtiger Hinweis", ich hätte das Limit meiner Mailbox erreicht.
1
Answer
from
7 years ago
Ich verstehe weiterhin nicht, was dieser Thread bewirken soll.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Hier zur Abwechslung mal echte Mails von kundenservice@t-online.de.
Absender Deutsche Telekom <kundenservice@t-online.de> mit Betreff "Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse" kommt, wenn man die E-Mail-Adresse für die Passwortwiederherstellung ändert:
Absender Telekom <kundenservice@t-online.de> mit Betreff "Bestätigungscode" kommt, wenn man die Passwort-vergessen-Funktion benutzt:
0
Unlogged in user
Ask
from