Solved
FYI: Mails mit Telekom als Absender
8 years ago
Hallo,
hier tauchen immer wieder Beiträge mit der Frage auf, ob eine (meist seltsame) Mail wirklich von der Telekom ist. In den seltensten Fällen ist es wirklich der Fall.
In der Regel sind diese Mails in fehlerhaftem Deutsch verfaßt. Oft wird dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, was man auf gar keinen Fall tun sollte. Ebenfalls sollte man keine Anhänge öffnen, sie könnten Schadsoftware enthalten.
Was sollte man tun? Die Mail als Spam melden und dann löschen.
Wer hier nachfragen möchte und den Inhalt der Mail oder den Header postet, sollte darauf achten, daß er hier keine persönlichen Daten wie z.B. seine E-Mail-Adresse veröffentlicht, Links sind ebenfalls zu entfernen.
Ich habe beispielsweise gerade wieder eine Mail mit dem Betreff "Freie Energie: 20.000 Deutsche zahlen nichts mehr fur Strom" erhalten. Die hatte ich vor ein paar Tagen schon mal, die Absenderadresse, die sich hinter "Telekom" verbarg, war diesmal eine andere.
Auch die Mail mit dem Absendernamen "TELEKOM EMAIL" mit dem Betreff "Telekom E-Mail-Konto zu aktualisieren {[meineAdresse]@t-online.de} hat mich dazu veranlaßt, sie ungeöffnet als Spam zu melden.
Wenn man seine E-Mail-Adresse bestätigen soll, hat man vorher eine Aktion durchgeführt, die das erforderlich macht.
Lektüre für Rechnungsmails:
https://www.telekom.de/hilfe/rechnung/rechnung-erhalten/echtheit-rechnung-per-e-mail
HTH
gabi
11372
30
151
Accepted Solutions
All Answers (151)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
576
0
1
4 years ago
2467
2
3
3 years ago
150
0
1
6 years ago
405
0
2
UlrichZ
1 year ago
Im Spam-Ordner landete gestern zu Recht diese "lustige" Spam-Mail:
Gruß Ulrich
3
0
Gabriel__
1 year ago
Heute eine "Sicherheits-Mitteilung" bekommen von "Telekom Login" an <noreply@telekom.de>.
3
0
Gabriel__
9 months ago
Mail vom Telekom-Kundenservice, wie üblich, mit einer t-online-Adresse, wegen angeblichem "Problem mit Lastschriftinformationen".
1
0
stefan.fischerf
6 months ago
Sowas habe ich gestern bekommen:
Betreff: Migrieren Sie Ihre E-Mail-Adresse auf unsere neue Webmail-Plattform Ref.6572-DE-9711
Kommt wahrscheinlich von einer gekaperten t-online.de Adresse.
Ein paar Wochen vorher habe ich tatsächlich eine andere E-Mail von (Name)€t-online bekommen, dass die Webmail-Plattform modernisiert werden soll. Diesmal soll es losgehen und.....:
Wenn ich meine E-Mail Adress nicht nicht innerhlab der nächsten 7 Tage bestätige und nicht auf den Link: "E-Mail-Adresse Migrieren" könnte mein Konto vorübergehend gesperrt sein. Wenn man mit dem Mauszeiger auf den Button hält, zeigt sich dieser Link ("Screenshot):
_____
Screenshot mit verdächtigem Link aus Sicherheitsgründen entfernt von Gabriel__ (Community Guide).
0
1
Oliver Schwickert
Answer
from
stefan.fischerf
6 months ago
Wenn man mit dem Mauszeiger auf den Button hält, zeigt sich dieser Link ("Screenshot)
https://safebrowsing.google.com/safebrowsing/report_phish/
0
Unlogged in user
Answer
from
stefan.fischerf
UlrichZ
6 months ago
@Clarus: Die sicherste Methode, um eine Phishing -E-Mail zu identifizieren ist aus meiner Sicht immer die Prüfung des Links, auf den lt. Mail geklickt werden soll. Auf einem Desktop-PC/Laptop braucht nur der Mauszeiger über den Link gefahren werden und schon wird im E-Mail-Programm oder im Browser der Link angezeigt. Und dieser muss dann auf die Domain des angeblichen Versenders verweisen, die direkt am Anfang des Links vor dem ersten Schrägstrich (Slash) steht, also ...telekom.de/ oder Deine-Bank.de/... Ich gehe davon aus, dass Apple-Produkte auch diese Möglichkeit bieten. In der Telekom Mail App auf dem Smartphone muss lange auf den LInk-Button geklickt werden, dann wird er angezeigt und noch nicht geöffnet.
Gruß Ulrich
3
0
Gabriel__
9 days ago
Absender "Sicherheit Telekom" mit einer T-Online-Adresse mit Betreff "Sicherheitscheck für Ihren Telekom" wegen eines angeblichen Anmeldeversuchs. Ziemlich schlecht verfaßt.
2
1
Oliver Schwickert
Answer
from
Gabriel__
5 days ago
Absender "Sicherheit Telekom"
Absender "Sicherheit Telekom" mit einer T-Online-Adresse mit Betreff "Sicherheitscheck für Ihren Telekom" wegen eines angeblichen Anmeldeversuchs. Ziemlich schlecht verfaßt.
JFTR, wie im Screenshot zu sehen ist, fehlen die Pünktchen über den i.
0
Unlogged in user
Answer
from
Gabriel__
UlrichZ
5 days ago
Jetzt hat die Telekom AG schon ein Box Team, die haut wohl so schnell nix um, ;-):
Gruß Ulrich
2
1
Peuki
Answer
from
UlrichZ
5 days ago
Die habe ich auch bekommen. ;-)
2
Unlogged in user
Answer
from
UlrichZ
Gabriel__
22 hours ago
Hier einmal eine echte Mail "Sicherheits-Check für Ihren Telekom Login".

Anlaß war, ich hatte mich nach sehr langer Zeit ins E-Mail Center eines Inklusivnutzers eingeloggt. Ich bekam eine Einblendung, daß ich innerhalb eines Monats weitere Sicherheitsmerkmale hinterlegen soll. Das kannte ich schon von anderen Inklusivnutzern (ist schon ein paar Jahre her), habe es erstmal weggeklickt, dann kam die Mail.
Nach Hinzufügen einer E-Mail-Adresse als Anmeldeoption, die ich per Code bestätigen mußte, gab es noch eine Mail an den Inklusivnutzer "Änderung in Ihren Login-Einstellungen", in der mir die Adresse der Anmeldeoption mitgeteilt wurde, und noch eine, daß eine Sicherheitsfrage hinzugefügt wurde.
BTW: Die Antwort der Sicherheitsfrage muß mindestens sechs Zeichen haben (war schon immer so), was manche echte Antworten ausschließt, sofern man nicht mit der Schreibweise trickst.
Ich schildere das hier für Mitlesende, wie der Ablauf bei älteren Postfächern ist, bei denen noch keine Sicherheitsmerkmale hinterlegt sind, weil man sie per Programm abfragt und das E-Mail Center allenfalls für Einstellungen nutzt.
Bei der echten Mail ist es genau ein Monat Frist, also kein Zeitdruck von wenigen Tagen, wie es bei Phishing Mails der Fall ist. Und wenn man ganz sicher gehen will, nutzt man nicht den Link in der Mail sondern geht in die Login-Einstellungen.
Grüße
gabi
2
0
Unlogged in user
Ask
from
Gabriel__