Solved

FYI: Mails mit Telekom als Absender

9 years ago

Hallo,

hier tauchen immer wieder Beiträge mit der Frage auf, ob eine (meist seltsame) Mail wirklich von der Telekom ist. In den seltensten Fällen ist es wirklich der Fall.

In der Regel sind diese Mails in fehlerhaftem Deutsch verfaßt. Oft wird dazu aufgefordert, einen Link anzuklicken, was man auf gar keinen Fall tun sollte. Ebenfalls sollte man keine Anhänge öffnen, sie könnten Schadsoftware enthalten.

Was sollte man tun? Die Mail als Spam melden und dann löschen.

Wer hier nachfragen möchte und den Inhalt der Mail oder den Header postet, sollte darauf achten, daß er hier keine persönlichen Daten wie z.B. seine E-Mail-Adresse veröffentlicht, Links sind ebenfalls zu entfernen.

Ich habe beispielsweise gerade wieder eine Mail mit dem Betreff "Freie Energie: 20.000 Deutsche zahlen nichts mehr fur Strom" erhalten. Die hatte ich vor ein paar Tagen schon mal, die Absenderadresse, die sich hinter "Telekom" verbarg, war diesmal eine andere.

Auch die Mail mit dem Absendernamen "TELEKOM EMAIL" mit dem Betreff "Telekom E-Mail-Konto zu aktualisieren {[meineAdresse]@t-online.de} hat mich dazu veranlaßt, sie ungeöffnet als Spam zu melden.

Wenn man seine E-Mail-Adresse bestätigen soll, hat man vorher eine Aktion durchgeführt, die das erforderlich macht.

Lektüre für Rechnungsmails:

https://www.telekom.de/hilfe/rechnung/rechnung-erhalten/echtheit-rechnung-per-e-mail

HTH
gabi

11686

159

    • 2 days ago

      Als gefakter Absender Telekom:

      Inhalt der Mail:

        

         

      Das Perfide bei dieser Phishing -Mail ist, dass als "Aktuelle E-Mail" (entspricht nicht der Mailadresse, welche die Phisher angeschrieben haben) und "Aktuelle Telefonnummer" Teile aus echten Daten verwendet werden. Welche womöglich in solchen Teilen bei echte Wiederherstellungsversuchen angezeigt werden könnten. Meine Vermutung ist deshalb, dass sie versucht haben, bei der angeschriebenen Mailadresse Zutritt zu bekommen und dabei eine Aktion ausgelöst haben, bei der gekürzte Teile von echten Sicherheits-Mail- & Sicherheits-Telefonnummer angezeigt werden, an welche etwas geschickt werden könnte, um wieder sicheren Zugang zu erhalten. Und zur Sicherheit dabei nur Teile gezeigt werden, der Rest gekürzt und zum Teil mit Sternen ersetzt.

      Beispielsweise falls Sicherheitsmail 1234567890@t-online.de wäre, dann 12*****90@t-online.de angezeigt würde, oder falls Sicherheitstelefonnummer 01234567890 dann 01*****90 angezeigt würde. 

      0

    • 2 days ago

      Was ich übrigens gar nicht verstehe, ist, was die Phisher mit den gekaperten T-Online-/Magenta-Accounts anstellen möchten. Die sind eigentlich komplett wertlos.

      0

      1

      from

      12 hours ago

      @Daredevil reborn 

      in den meisten Fällen sind sie extrem viel Wert, wenn man weiter darüber hinaus denkt als nur als mögliche feindliche Übernahme einer Mailadresse zum Versenden von Spam/Phising-Mails. 

        

      Es ehrt dich, dass du selbst diese Möglichkeiten nicht berücksichtigst, weil diese böse Denke nicht zu deinem normalen Denkschema gehört, und mich macht es traurig, dass ich inzwischen durch Mitlesen hier und woanders leider automatisch gelernt habe, an einiges dabei an Möglichkeiten zu denken. Sehr vielfältig, und immer wieder kommen neue hinzu.

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...