IP-Cam kann keine Emails an den Telekom-Server senden
2 years ago
Meine IP-Cam kann leider plötzlich keine Verbindung mit dem Telekom-Mailserver aufbauen.
Die empfohlenen Einstellungen in meiner Camera bringen keine Besserung.
Test-Button bringt Fehlermeldung:
Test......Failed.
Can not connect to the server
========================================0
Eintrag für den Postausgangsserver für IMAP und POP 3 (SMTP)
Server: securesmtp.t-online.de
Port: 465 oder 587
Sicherheit: SSL
Benutzername: Ihre vollständige E-Mail-Adresse
Passwort: Ihr speziell für E-Mail-Programme angelegtes Passwort
Wo liegt das Problem. Früher hat es mit den anderen Einstellungen funktioniert. Vor Kurzem aber nicht mehr. Auch die oberen Einstellungen wie gesagt helfen nicht.
1067
21
This could help you too
6 years ago
1097
2
2
4 years ago
189
0
2
5 years ago
313
0
4
2 years ago
@alik68
Kann man dort für die Sicherheit TLS (mindestens 1.2 ist nun verlangt) einstellen?
12
Answer
from
2 years ago
Auch die schalten nach und nach die alten Versionen ab.
Answer
from
2 years ago
Geh aber mal davon aus das einige Mail-Anbieter schon vor der Telekom abgeschaltet hatten und der Rest wohl bald nachzieht.
Vielleicht hat ja der Anbieter der Kamera da Updates für, aber wenn die schon älter sind, dann ist das auch nur eine vage Hoffnung.
Answer
from
2 years ago
In 2016 bei Amazon gekauft
Diese wird natürlich nicht mehr angeboten. Habe gerade eine Anfrage bezüglich der Firmware an den Verkäufer gesendet, leider wurde von Amazon gemeldet, dass dieser keine Nachrichten mehr erhalten kann...
Meine IP-Cam: C6F0SeZ0N0P0L0 (ieGeek).
Software: V7.1.4.4.2-20160711
Webware: V1.0.1
Wenn jemand was halbwegs aktuelles findet, werde ich sehr dankbar...
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@alik68 : die hier geäußerte Vermutung zur TLS-Unterstützung wird vermutlich zutreffen. Sofern im LAN ständig ein PC aktiv ist, wäre es möglich diesen entweder mit einer Software auszurüsten, die die Bilder von der Kamera holt und sie dann sendet, oder auf dem PC einen kleinen Mailserver zu installieren und die Mails über diesen zu versenden.
Ist kein PC aktiv, könnte man dafür einen Raspberry Pi verwenden. Vorteil gegenüber einem PC: geringerer Strombedarf. Nachteil: derzeit sehr teuer und kaum zu bekommen. D. h., das lohnt erst, wenn die Beschaffung einer neuen Kamera bzw. mehrerer Kameras die des Raspi übersteigen.
7
Answer
from
2 years ago
Bestimmt, wenn die Kamera etwa 8m hoch (unter dem Dach) montiert ist
Answer
from
2 years ago
Stimmt, das hindert keinen Einbrecher daran die Kamera zu beschädigen.
Answer
from
2 years ago
Das Thema des Forums war denke ich nicht "was brauche ich für die sichere Videoüberwachung"... Ich habe zum Kenntnis genommen, was da in diesem Sinne nebenbei vorgeschlagen wurde. Man muss aber in diese Richtung nicht übertreiben, wenn diesbezüglich nicht darum gebetet wird.
Es wurde bereits zu 99% versichert, dass die Software der Kamera die bestimmten Protokolle scheinbar nicht unterstützt.
Damit ist es erledigt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from