Solved

Ist DKIM jetzt Pflicht? Telekom.de lehnt E-Mails von OVH ab.

1 year ago

Hi, 

 

Ich hab ein recht unschönes Problem. Es ist mir nicht mehr möglich E-Mails von OVH (mit SPF) an t-online.de Mail-Adressen zu senden.  Es gibt direkt den folgenden Fehler.

 

Undelivered Mail Returned to Sender

 

This is the mail system at host 12345.mail-out.ovh.net.

 

I'm sorry to have to inform you that your message could not be delivered to one or more recipients. It's attached below.

 

For further assistance, please send mail to postmaster.

 

If you do so, please include this problem report. You can delete your own text from the attached returned message.

 

                   The mail system

 

<name@t-online.de >: host mx00.t-online.de[123.45.678.9] said: 559

    5.1.9 (DKIM reject DKIMr) Missing, invalid or non-matching DKIM signature

    (in reply to end of DATA command)

 

Der Fehler scheint ja recht klar zu sein. Meine Absenderadresse nutzt SPF (zu Google-Mail und anderen kein Problem) und DKIM ist bei dem Angebot was ich bei OVH nutze nicht möglich. Bedeutet das jetzt also, dass ich mal einfach keine Mails mehr an t-online.de senden kann? Das wäre ja katastrophal... Ich kann doch nicht meine ganzen Mail.Accounts, und das sind SEHR viele, jetzt mal spontan umziehen. Und warum gab es da nicht mal irgendeine Form der Ankündigung.   

 

Also ich bin ehrlich gesagt etwas geschockt. 

 

Hat ggf. jemand eine Idee bzw. ein paar Infos dazu? 

 

Danke euch.

 

LG

Dr.Ronny

7537

160

    • 1 year ago

      Hallo,

       

      habe hier das gleiche Problem mit einem OVH Account und einer T-Online Adresse.
      Wenn ich was beitragen kann dann bitte Info.

       

      MfG

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Benutzer21

      Wenn ich was beitragen kann dann bitte Info.

      Wenn ich was beitragen kann dann bitte Info.
      Benutzer21
      Wenn ich was beitragen kann dann bitte Info.

      Bekommst du auch "Undelivered Mail Returned to Sender", in der der dann als Fehlermeldung "5.1.9 (DKIM reject DKIMr) Missing, invalid or non-matching DKIM signature" steht?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich habe mehrere Domains bei OVH und kann bestätigen, dass seit zwei Tagen der Versand von OVH Mailservern an T-Online.de Adressen mit folgender Fehlermeldung quittiert werden:

      host mx01.t-online.de[194.25.134.72] said: 559

          5.1.9 (DKIM reject DKIMr) Missing, invalid or non-matching DKIM signature

       

      0

    • 1 year ago

      Habe seit zwei Tagen ebenfalls das gleiche Probleme. Viele meiner Kontakte sind nicht mehr erreichbar. Das ist großer Mist.

       

       

      mx03.t-online.de
      Remote Server returned '554 5.1.9 <mx03.t-online.de #5.1.9 smtp; 559 5.1.9 (DKIM reject DKIMr) Missing, invalid or non-matching DKIM signature>'

      0

    • 1 year ago

      Also OVH ist unglaublich...

       

      Nach X Mails und genausten Test, von verschiedenen Standorten und genausten Erklärungen auch mit dem Hinweis, dass es hier identische Fälle gibt, schreibt OVH das. 

       

      - - - Zitat - - -

      Der X-Originating-IP-Wert: 12.345.678.9 (meine Internet IP also die per z.B. wie ist meine IP) ist die IP-Adresse Ihres Geräts
      Auf der folgenden Website können Sie überprüfen, auf welchen Blacklists sich diese Adresse befindet
      Ich wiederhole, dass diese Adresse nicht zu OVH gehört und daher nur der Anbieter beantragen kann, sie von der schwarzen Liste zu entfernen oder diese Adresse zu ändern.

      Die vom empfangenden Server erhaltene Antwortnachricht besagt, dass DKIM nicht autorisiert ist, da wir, wie bereits erwähnt, DKIM nur für Exchange- und Email Pro-Konten bereitstellen

      In einem solchen Fall empfehle ich, sich an den E-Mail-Betreiber des Empfängers zu wenden, um herauszufinden, warum Sie Nachrichten von anderen Domains ohne DKIM-Signatur senden können, aber wie bereits erwähnt, ist die DKIM-Autorisierung höchstwahrscheinlich für die IP-Adresse auf der Blacklist erforderlich.

      OVH hat keinen Einfluss auf die Regeln des empfangenden Servers oder der IP-Adresse des Clients, die sich auf der RBL befindet.
      Um dieses Problem zu lösen, empfehle ich Ihnen, Ihr E-Mail-Konto zu einem Dienst mit DKIM zu verschieben. Dies ist die einzige Lösung, die ich anbieten kann.

      - - - - - 

       

      Also meine IP ist laut Toolbox auf "Spamhaus ZEN" geblacklistet. Alle anderen Listen sind OK. Darauf bezieht sich OVH jetzt. Es würde an mir und der Telekom liegen. Und die MX Pläne können ja eh kein DKIM warum man halt mal "fix" alle Mail-Accounts umziehen soll auf Mail Plus oder gleich auf einen Exchange.........

       

      Ich will gar nicht wissen, wie viele Leute die MX Pläne gekauft haben, zu ihren Domains. Und OVH will die jetzt alle in die teuren Alternativen zwingen. Also unglaublich sowas. Ich bin seit mehr als 15 Jahren da Kunde und hatte neben Servern, Plesk Resellen und XXX Domains mit XXX MX-Plänen und XXXX Postfächern alles mögliche bei OVH. 

       

      Und die behandeln ein wie den letzten Tro**el. In einer Antwort schrieben sie sogar, ich solle mich an den Admin wenden oder einen kompetenten IT Berater... 

       

      Da fällt man echt vom Glauben ab... 

       

         

       

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Ich bin auch seit über 10 Jahre bei OVH - aber nach all den Erfahrungen nicht mehr lange !
      Die mehrere OVH-Mailserver habe ich bei UCE Protect gefunden.

      OVH Dazu: Es tut uns leid, dass Sie Probleme mit Ihrer E-Mail haben. Wir untersuchten die Angelegenheit und UCE Protect führte eine Massenblockade von über tausend autonomen Systemen durch (AS steht für autonomes System – eine Reihe von Präfixen (IP-Netzwerkadressen) unter gemeinsamer administrativer Kontrolle). Auch ein System von OVHcloud (AS16276) wurde Opfer einer solchen Sperre. 

      Unsere Rechts- und Kunstfehlerabteilungen haben UCE Protect bezüglich des Delistings kontaktiert. Uns wurde mitgeteilt, dass hierfür eine Gebühr anfällt. Wie andere Dienstleister zahlt OVHcloud solche Gebühren nicht. Wir halten diese Maßnahme von UCE Protect für eine schlechte Praxis, die der Branche schadet, und verweigern daher die Zahlung. Dies ist die Unternehmenspolitik in dieser Angelegenheit.
      UCE Protect behauptet, dass es Systeme nach einer Woche automatisch aus der Liste entfernt, was wir in dieser Situation wirklich hoffen. Auf die Einhaltung dieses Versprechens haben wir jedoch keinen Einfluss und können daher keine Garantie übernehmen.
      Tja 

       

      Answer

      from

      1 year ago

      @Dr.Ronny  schrieb:
      Der X-Originating-IP-Wert: 12.345.678.9 (meine Internet IP also die per z.B. wie ist meine IP) ist die IP-Adresse Ihres Geräts

      Ach, so haben die das gemeint.

       

      Das ist natürlich vollkommener Unfug, dem T-Online-MX ist diese (deine Dial-Up-) IP-Adresse vollkommen wurscht.

      Answer

      from

      1 year ago

      Genau so war es auch bei mir. Schütteln sich immer ab. Dann haben sie noch den telefonischen Kontakt wegrationalisiert, nur noch für High Class Kunden die 50 Euro im Monat für das Supportlevel 2 zahlen. Die anderen Affen können mit dem Chatbot schreiben oder Tickets eröffnen die dann Tage lang nicht beantwortet werden. Wobei aktuell die Antworten schneller kommen. Aber der Inhalt bringt einen auch nicht weiter... Naja, ich ziehe um. Wird extrem aufwändig aber als Kunde kann man nur so zeigen, das man sich nicht total veräppeln lässt. Wobei ich das Spiel schon zu lange mitgemacht habe.  

       

      @Gelöschter Nutzer   

      So schauts mal aus! Hindert dort aber keinen da immer wieder drauf rumzureiten und alles andere vollkommen zu ignorieren. 

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Wer kann denn bestätigen dass das an den DKIM liegt oder liegt es an der Blacklist - ich werde daraus nicht mehr schlau

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @Thorsten Sch.  wolle versuchen da für Klarheit zu sorgen. Also was DKIM angeht.

       

      Und die Blacklist Nummer macht keinen Sinn... 

       

      Ich glaub, OVH hat keinen Bock mehr auf die MX-Pläne. Verdient man zu wenig mit Einmalzahlung für X Postfächer. Sollen lieber alle zu den Mail Pro Postfächern für 1,79 € pro Postfach wechseln. Oder am besten gleich ne Exchange-Mail für die gerade erhöhten 7,19 € bei monatlicher Kündigung oder 4,79 € aufs Jahr... Wenn sie dafür wenigsten Top Service hätten OK, aber die aktuelle Kombination aus schei* Service und ständigen Preiserhöhungen + schlechte Leistung passt halt nicht zusammen.  

       

       

         

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @HE26 

       

      Check doch mal deine IP bei https://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx 

       

      Ich frag mich zwar, wie ich auf eine Blacklist komme aber OK. Zumal ich mich schwer tue einem Anbieter der Geld für das austragen nimmt, diesbezüglich zu vertrauen. Und bei einer Quote von 1 zu 83, sollte meine Reputation doch noch mehr als ausreichend sein. 

       

      Zumal meine IP eine Telekom IP ist. Zwinkernd Die von meinen zwei getesteten Standorten übrigens auch! 

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      @Dr.Ronny  schrieb:
      Ich frag mich zwar, wie ich auf eine Blacklist komme

      Gib die IP-Adresse deines Internetzugangs auf https://check.spamhaus.org/ ein, dann wird hoffentlich klar, warum die dort gelistet ist.

      Answer

      from

      1 year ago

      Über die SuperTool Box bin ich ja auf die geblacklisteten Mailserver gekommen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      So, eben von einem Standort getestet, dessen IP auf keiner Blackliste steht. Identisches Problem. Nur mal um den Quark, den OVH da erzählt, zu entkräften. Hab es denen geschickt um die letzte spannende Antwort (folgt unten) zu entkräften. Da bin ich ja mal auf die Antwort gespannt. 

       

      Zitat

      Wie ich bereits erwähnte, ist der Grund für das Problem sowohl das Fehlen von DKIM als auch die IP-Adresse auf der Blacklist. Bitte verlassen Sie sich nicht auf die Situation anderer Kunden, da Sie keine Grundlage für die Behauptung haben, dass deren IP-Adresse die entsprechende Reputation hat dass die Domänen, von denen Nachrichten gesendet werden, über DKIM verfügen. Die von Ihnen gesendete Nachricht verfügt bereits über zwei Merkmale, die ihr den Charakter von Spam verleihen können (IP und fehlendes DKIM). Gemäß den von E-Mail-Betreibern allgemein akzeptierten Regeln können Nachrichten dieser Art abgelehnt werden und Sie müssen diese Regeln einhalten. Mit den E-Mail-Diensten von OVH können Sie Nachrichten an beliebige Empfänger senden. OVH hat jedoch keine Kontrolle darüber, ob der empfangende Server eine solche Nachricht ablehnt. Wenn die Nachricht des empfangenden Servers besagt, dass DKIM zum Senden der Nachricht erforderlich ist, ist dies erforderlich und Sie können diese Anforderung nicht umgehen.

       

      Damit will OVH sagen, die die meinen man könne ohne DKIM versenden, Tro**el sind und man den nicht glauben darf. Zwinkernd 

       

       

      @Thorsten Sch.  Eine klare Aussage zum Thema DKIM wäre nun natürlich Gold wert. Fröhlich

       

      - - Edit / Nachtrag - -

       

      Danke für nichts OVH! Friss oder Stirb, Kunde.... 

       

      Zitat

      Die zurückgegebene Nachricht besagt immer noch, dass kein DKIM-Datensatz vorhanden ist.

      Ich habe zuvor erwähnt, dass DKIM die Hauptursache des Problems ist und dass ich nur vermute, dass der Empfänger im Falle einer IP-Adresse mit schlechter Reputation eine DKIM-Signatur benötigt, da Sie sagten, dass die Nachricht jedoch von anderen Domänen ohne DKIM zugestellt wird Wie ich bereits erwähnt habe, wenden Sie sich bitte an die Mailserver Ihres Netzbetreibers, um genaue Informationen zu erhalten.

      Bitte migrieren Sie zu Email Pro oder Exchange, um die Feedback-Anforderungen zu erfüllen, wodurch dieses Problem behoben wird.

      Das ist die einzige Lösung, die ich in einem solchen Fall anbieten kann.
      In einem solchen Fall müssen Sie die Anforderungen der Mailserver des Empfängers erfüllen, um dort Nachrichten versenden zu können.

      Der Standpunkt von OVH wurde in dieser Angelegenheit dargelegt und bleibt unverändert.
      Bitte befolgen Sie die genannten Migrationsanweisungen, andernfalls wird Ihr Fall abgeschlossen.

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Absolut. 

       

      Aber Fakt ist auch, wenn ich als großes Unternehmen, was OVH ja zweifelsohne ist, so ein Problem habe, dann sollte ich mich im sinne meiner Kunden bewegen. OVH selbst sollte doch daran gelegen sein, dass ihre Mails bei der Telekom ankommen. Das auf den Kunden abzuwälzen ist schon sehr dreist. Würde es jetzt eine Domain betreffen, einen Kunden OK, dann müsste man schauen aber alleine hier sind 4 Leute mit genau dem gleiche Problem und alle meine Domains sind betroffen. Warum sich OVH hier nicht bewegt, bleibt mir unverständlich. Klar man will seine Alternativleistungen verkaufen aber sie verkaufen auch immernoch die MX Pläne und das steht nix von, "Der Telekom und Anbieter XYZ können sie damit aber keine Mails senden". Könnte ich Behörde XYZ keine Mails senden, weil OVH schon wieder auf ner Blackliste ist OK, aber die Telekom ist doch nu keine Nuckelbude. Google war ja auch im Stand öffentlich zu kommunizieren das SPF oder DKIM bald Pflicht wird. In meiner Blauäugigkeit bilde ich mir auch mal ein, dass OVH und die Telekom durchaus besser Kommunikationskanäle haben sollten als ich und die Telekom...  

       

      Also ich fühle mich schon hart veräppelt... Mal wieder. Jaja, Konsequenzen folgen!

      Answer

      from

      1 year ago

      Stefan

      Natürlich hat OVH mit allen Ausführungen die du um 20.11.2023 14:01 zitierst zu 100% recht.

      Natürlich hat OVH mit allen Ausführungen die du um 20.11.2023 14:01 zitierst zu 100% recht.
      Stefan
      Natürlich hat OVH mit allen Ausführungen die du um 20.11.2023 14:01 zitierst zu 100% recht.

      Inwiefern sollte denn "auch die IP-Adresse auf der Blacklist" (die X-Originating-IP, also die IP-Adresse des Internetzugangs von @Dr.Ronny, mit der er auf den E-Mail-Web-Frontend von OVH zugreift) was mit dem Problem zu tun haben?

      Answer

      from

      1 year ago

      @Gelöschter Nutzer 

       

      Denke, er meinte es eher in Bezug auf DKIM. Also das OVH halt sagt. Naja, Fehler ist DKIM fehlt, MX-Pläne können das nicht, Thema erledigt. Das kann ich sogar nachvollziehen. Aber es betrifft ja wie es scheint alle MX Pläne. Und wenn man sowas anbietet, sollte man wohl auch dafür sorgen, dass man den großen Anbietern auch Mails senden kann. Sind ja beides nu keine Nuckelbuden... 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich finde keine Stelle bei der Telekom die technisch darüber Auskunft geben kann

      1

      Answer

      from

      1 year ago

       

      HE26

      Ich finde keine Stelle bei der Telekom die technisch darüber Auskunft geben kann

      Ich finde keine Stelle bei der Telekom die technisch darüber Auskunft geben kann
      HE26
      Ich finde keine Stelle bei der Telekom die technisch darüber Auskunft geben kann

      @Thorsten Sch. 

       

      Das wäre deine Chance zu glänzen. Zwinkernd 

       

      In den Weiten der Telekom-High-Class-Support-Experten wird es doch den einen geben. Der die Antwort hat. Der eine, sie alle zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden. Um es mal etwas dramatischer im Herr der Ringe Style zu machen. Zwinkernd 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Bin jetzt schon zweimal aus der Telekom-Hotline geworfen worden !

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Versehentlich oder absichtlich?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Die Telekom scheint wirklich auf DKIM still und heimlich umgestellt zu haben (vielleicht eine Umsatzbeteiligung bei OVH bei der Umstellung auf Email Pro)

      Ich hab mit einem OVH hosted exchange Account probiert -> ging nicht selbe Fehlermeldung

      Dann habe ich beim dem OVH hosted exchange Account den (kostenlosen) automatischen DKIM Eintrag eingestellt und schon klappte die Zustellung.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Oh, hatte ich überlesen. Interessant das mit dem Exchange. 

       

      HE26

      Die Telekom scheint wirklich auf DKIM still und heimlich umgestellt zu haben (vielleicht eine Umsatzbeteiligung bei OVH bei der Umstellung auf Email Pro) Ich hab mit einem OVH hosted exchange Account probiert -> ging nicht selbe Fehlermeldung Dann habe ich beim dem OVH hosted exchange Account den (kostenlosen) automatischen DKIM Eintrag eingestellt und schon klappte die Zustellung.

      Die Telekom scheint wirklich auf DKIM still und heimlich umgestellt zu haben (vielleicht eine Umsatzbeteiligung bei OVH bei der Umstellung auf Email Pro)

      Ich hab mit einem OVH hosted exchange Account probiert -> ging nicht selbe Fehlermeldung

      Dann habe ich beim dem OVH hosted exchange Account den (kostenlosen) automatischen DKIM Eintrag eingestellt und schon klappte die Zustellung.

      HE26

      Die Telekom scheint wirklich auf DKIM still und heimlich umgestellt zu haben (vielleicht eine Umsatzbeteiligung bei OVH bei der Umstellung auf Email Pro)

      Ich hab mit einem OVH hosted exchange Account probiert -> ging nicht selbe Fehlermeldung

      Dann habe ich beim dem OVH hosted exchange Account den (kostenlosen) automatischen DKIM Eintrag eingestellt und schon klappte die Zustellung.


      Das sagt natürlich einiges aus. Wollte ich auch testen aber man konnte DKIM nicht wieder deaktivieren nach der Aktivierung beim Exchange. Dann muss es ja echt mit DKIM zusammenhängen. Hmm... OK, Zeit für Telekom hate. Zwinkernd 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      234

      1

      2

      in  

      334

      0

      4

      Solved

      in  

      1077

      14

      7