Kein Zugriff mehr auf t-online Mail/Einstellungen im Browser.

2 days ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

sobald ich mich im Browser bei t-online anmelde und auf mein Konto beziehungsweise meine Mails zugreifen möchte erhalte ich die angefügte Fehlermeldung.

Leider ist diese Fehlermeldung relativ nichts sagend, entsprechend bitte ich um eine Information, was ich meinerseits gegen das 

Problem unternehmen kann.

Cache und Cookies sind bereits gelöscht, Browser ist auf dem neusten Stand. Ich habe auch schon andere Borwser ausprobiert, 

gleiches Problem. 

Besten Dank im Voraus für eine Rückmeldung.

Grüße

Screenshot 2025-04-27 095438.png

66

23

    • 2 days ago

      welche URL rufst du auf?

      Die Meldung ist schon aufgrund der Farbgestaltung ungewöhnlich.

      https://email.t-online.de

      1

      Answer

      from

      2 days ago

      Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.


      Ich gehe immer über die https://www.t-online.de/ Homepage. Auch bei deinem Link bekomme ich diese Meldung.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 days ago

      Falls Browser vom Handy, dann geht das schon lange nicht mehr.

      Mit Browser am PC oder Notebook funktioniert das noch immer. 

      10

      Answer

      from

      2 days ago

      BigWoelfi2

      Wie funktioniert das überhaupt? Ist diese Gängelei Teil des noch immer vorhandenen Brandings?

      Stefan

      Da kann man gut erkennen, dass die Telekom bewusst und ohne Not die Nutzung unterbindet.

      BigWoelfi2

      Falls Browser vom Handy, dann geht das schon lange nicht mehr.

      Falls Browser vom Handy, dann geht das schon lange nicht mehr.

      Mit Browser am PC oder Notebook funktioniert das noch immer. 

      BigWoelfi2
      Falls Browser vom Handy, dann geht das schon lange nicht mehr.

      Kommt auf den Browser an.

      IPAD mit Safari, geht nicht!

      IPAD mit Chrome geht, wenn man die Option „Desktopseite anzeigen“ aktiviert.

      Am Handy ist es sowieso Fraglich ob die Webseite Sinn macht. Da wäre ich sogar bei der Telekom, dass es keinen Sinn macht.

      Da kann man gut erkennen, dass die Telekom bewusst und ohne Not die Nutzung unterbindet.

      Stefan

      Da kann man gut erkennen, dass die Telekom bewusst und ohne Not die Nutzung unterbindet.

      Unter Android 15 UI 7.0 geht es auf einem S25 Ultra nicht.

      Egal, ob ich die mobile Anzeige im Edge oder Chrome zum Aufrufe von email.t-online.de nutze oder die Desktop-Website nutze, es steht grundsätzlich ein "m-" davor.

      Der einzige Unterschied ist die Größe der Darstellung.

      Woran liegt das? Bei anderen Seiten, wie zum Beispiel dem Kundencenter wird da kein m- vor die Seitenbezeichnung eingefügt.

      Es ist voll daneben, dass die Telekom meint, uns den mobilen Zugang zum Mail-Center zu verwehren.

      Das ist eine überhaupt nicht notwendige Gängelei und geradezu Entmündigung.

      Das hat ja auch zur Folge, dass man unterwegs überhaupt nicht mobil ins Mail-Center kommt, wenn man irgend etwas feststellt, das behoben werden müsste.

      Was der Hintergrund ist, kann man ja auf den Screens sehen.

      Die Telekom möchte uns ihre eigene Mail-App aufzwingen. Die anderen werden zwar auch erwähnt aber damit kommt man nicht in die Einstellungen des Mail-Centers, sondern man kann lediglich Mails empfangen und senden.

      Wie funktioniert das überhaupt? Ist diese Gängelei Teil des noch immer vorhandenen Brandings?

      Die Browser selbst machen das sicher nicht von allein, denn dann müssten die ja bei allen Telekom-Seiten m- voranstellen.

      Und warum die Unterschiede zwischen iTunes- und Android-Geräten?

      Sind die Apple-Kunden die besseren Kunden oder liegt es daran, dass Apple die Telekom nicht in ihr System lässt?

      Offenbar gibt es für die Telekom in Bezug auf Smartphone-Nutzung eine 2-Klassen-Gesellschaft.

      BigWoelfi2
      Wie funktioniert das überhaupt? Ist diese Gängelei Teil des noch immer vorhandenen Brandings?

      Das ist extrem simpel.

      Der Webserver prüfte z.B. den Browser-Agent String der aufrufenden Seite und erfährt welcher Browser genutzt wird. Oder er orientiert sich an der Auflösung des Geräts, welche ja für den Entwickler auch  zur korrekten Darstellung unerlässlich ist.

      Wird ein mobiles Gerät genutzt, dann wird einfach ein HTTP Redirect auf eine andere URL ausgelöst.

      Branding braucht es dafür nicht. Das ganze sind 3 Zeilen Programmcode.

      Answer

      from

      2 days ago

      Stefan

      Wird ein mobiles Gerät genutzt, dann wird einfach ein HTTP Redirect auf eine andere URL ausgelöst.

      Branding braucht es dafür nicht. Das ganze sind 3 Zeilen Programmcode.

      BigWoelfi2

      Wie funktioniert das überhaupt? Ist diese Gängelei Teil des noch immer vorhandenen Brandings?

      Stefan

      Da kann man gut erkennen, dass die Telekom bewusst und ohne Not die Nutzung unterbindet.

      BigWoelfi2

      Falls Browser vom Handy, dann geht das schon lange nicht mehr.

      Falls Browser vom Handy, dann geht das schon lange nicht mehr.

      Mit Browser am PC oder Notebook funktioniert das noch immer. 

      BigWoelfi2
      Falls Browser vom Handy, dann geht das schon lange nicht mehr.

      Kommt auf den Browser an.

      IPAD mit Safari, geht nicht!

      IPAD mit Chrome geht, wenn man die Option „Desktopseite anzeigen“ aktiviert.

      Am Handy ist es sowieso Fraglich ob die Webseite Sinn macht. Da wäre ich sogar bei der Telekom, dass es keinen Sinn macht.

      Da kann man gut erkennen, dass die Telekom bewusst und ohne Not die Nutzung unterbindet.

      Stefan

      Da kann man gut erkennen, dass die Telekom bewusst und ohne Not die Nutzung unterbindet.

      Unter Android 15 UI 7.0 geht es auf einem S25 Ultra nicht.

      Egal, ob ich die mobile Anzeige im Edge oder Chrome zum Aufrufe von email.t-online.de nutze oder die Desktop-Website nutze, es steht grundsätzlich ein "m-" davor.

      Der einzige Unterschied ist die Größe der Darstellung.

      Woran liegt das? Bei anderen Seiten, wie zum Beispiel dem Kundencenter wird da kein m- vor die Seitenbezeichnung eingefügt.

      Es ist voll daneben, dass die Telekom meint, uns den mobilen Zugang zum Mail-Center zu verwehren.

      Das ist eine überhaupt nicht notwendige Gängelei und geradezu Entmündigung.

      Das hat ja auch zur Folge, dass man unterwegs überhaupt nicht mobil ins Mail-Center kommt, wenn man irgend etwas feststellt, das behoben werden müsste.

      Was der Hintergrund ist, kann man ja auf den Screens sehen.

      Die Telekom möchte uns ihre eigene Mail-App aufzwingen. Die anderen werden zwar auch erwähnt aber damit kommt man nicht in die Einstellungen des Mail-Centers, sondern man kann lediglich Mails empfangen und senden.

      Wie funktioniert das überhaupt? Ist diese Gängelei Teil des noch immer vorhandenen Brandings?

      Die Browser selbst machen das sicher nicht von allein, denn dann müssten die ja bei allen Telekom-Seiten m- voranstellen.

      Und warum die Unterschiede zwischen iTunes- und Android-Geräten?

      Sind die Apple-Kunden die besseren Kunden oder liegt es daran, dass Apple die Telekom nicht in ihr System lässt?

      Offenbar gibt es für die Telekom in Bezug auf Smartphone-Nutzung eine 2-Klassen-Gesellschaft.

      BigWoelfi2
      Wie funktioniert das überhaupt? Ist diese Gängelei Teil des noch immer vorhandenen Brandings?

      Das ist extrem simpel.

      Der Webserver prüfte z.B. den Browser-Agent String der aufrufenden Seite und erfährt welcher Browser genutzt wird. Oder er orientiert sich an der Auflösung des Geräts, welche ja vom Entwickler auch  zur korrekten Darstellung unerlässlich ist.

      Wird ein mobiles Gerät genutzt, dann wird einfach ein HTTP Redirect auf eine andere URL ausgelöst.

      Branding braucht es dafür nicht. Das ganze sind 3 Zeilen Programmcode.

      Stefan

      Wird ein mobiles Gerät genutzt, dann wird einfach ein HTTP Redirect auf eine andere URL ausgelöst.

      Branding braucht es dafür nicht. Das ganze sind 3 Zeilen Programmcode.

      Und wozu das ganze Theater mit den Einschränkungen?

      Das war ja nicht immer so.

      Mit dem S21 Ultra konnte ich auf jeden Fall noch das Mail-Center aufrufen und, ich glaube, mit dem S23 Ultra auch noch ne ganze Weile, bis es irgendwann umgestellt worden ist.

      Das muss der Telekom doch normalerweise egal sein, welches Gerät ich nutze.

      Kann man mit der Telekom-Mail-App direkt ins Mail-Center und auch in die Einstellungen?

      Falls ja, dann verstehe ich es schon gar nicht mehr, warum es mit Browser am gleichen Gerät abgewehrt wird.

      Und dann ist das für mich auch eher Nötigung, weil es überhaupt keinen triftigen Grund geben kann dann, den Nutzern den Zugang mobil zu verwehren, die die Telekom-Mail nicht nutzen. Mobil ist schließlich mobil. Mit Sicherheit kann es sicher nichts zu tun haben, denn, wie schon geschrieben, ins Kundencenter komme ich ganz normal und da ist die Seite, die auf dem S25 Ultra in Edge angezeigt, ganz normal telekom.de/mein-magenta-kundencenter.

      Answer

      from

      1 day ago

      BigWoelfi2

      Und wozu das ganze Theater mit den Einschränkungen?

      Stefan

      Wird ein mobiles Gerät genutzt, dann wird einfach ein HTTP Redirect auf eine andere URL ausgelöst.

      Branding braucht es dafür nicht. Das ganze sind 3 Zeilen Programmcode.

      BigWoelfi2

      Wie funktioniert das überhaupt? Ist diese Gängelei Teil des noch immer vorhandenen Brandings?

      Stefan

      Da kann man gut erkennen, dass die Telekom bewusst und ohne Not die Nutzung unterbindet.

      BigWoelfi2

      Falls Browser vom Handy, dann geht das schon lange nicht mehr.

      Falls Browser vom Handy, dann geht das schon lange nicht mehr.

      Mit Browser am PC oder Notebook funktioniert das noch immer. 

      BigWoelfi2
      Falls Browser vom Handy, dann geht das schon lange nicht mehr.

      Kommt auf den Browser an.

      IPAD mit Safari, geht nicht!

      IPAD mit Chrome geht, wenn man die Option „Desktopseite anzeigen“ aktiviert.

      Am Handy ist es sowieso Fraglich ob die Webseite Sinn macht. Da wäre ich sogar bei der Telekom, dass es keinen Sinn macht.

      Da kann man gut erkennen, dass die Telekom bewusst und ohne Not die Nutzung unterbindet.

      Stefan

      Da kann man gut erkennen, dass die Telekom bewusst und ohne Not die Nutzung unterbindet.

      Unter Android 15 UI 7.0 geht es auf einem S25 Ultra nicht.

      Egal, ob ich die mobile Anzeige im Edge oder Chrome zum Aufrufe von email.t-online.de nutze oder die Desktop-Website nutze, es steht grundsätzlich ein "m-" davor.

      Der einzige Unterschied ist die Größe der Darstellung.

      Woran liegt das? Bei anderen Seiten, wie zum Beispiel dem Kundencenter wird da kein m- vor die Seitenbezeichnung eingefügt.

      Es ist voll daneben, dass die Telekom meint, uns den mobilen Zugang zum Mail-Center zu verwehren.

      Das ist eine überhaupt nicht notwendige Gängelei und geradezu Entmündigung.

      Das hat ja auch zur Folge, dass man unterwegs überhaupt nicht mobil ins Mail-Center kommt, wenn man irgend etwas feststellt, das behoben werden müsste.

      Was der Hintergrund ist, kann man ja auf den Screens sehen.

      Die Telekom möchte uns ihre eigene Mail-App aufzwingen. Die anderen werden zwar auch erwähnt aber damit kommt man nicht in die Einstellungen des Mail-Centers, sondern man kann lediglich Mails empfangen und senden.

      Wie funktioniert das überhaupt? Ist diese Gängelei Teil des noch immer vorhandenen Brandings?

      Die Browser selbst machen das sicher nicht von allein, denn dann müssten die ja bei allen Telekom-Seiten m- voranstellen.

      Und warum die Unterschiede zwischen iTunes- und Android-Geräten?

      Sind die Apple-Kunden die besseren Kunden oder liegt es daran, dass Apple die Telekom nicht in ihr System lässt?

      Offenbar gibt es für die Telekom in Bezug auf Smartphone-Nutzung eine 2-Klassen-Gesellschaft.

      BigWoelfi2
      Wie funktioniert das überhaupt? Ist diese Gängelei Teil des noch immer vorhandenen Brandings?

      Das ist extrem simpel.

      Der Webserver prüfte z.B. den Browser-Agent String der aufrufenden Seite und erfährt welcher Browser genutzt wird. Oder er orientiert sich an der Auflösung des Geräts, welche ja vom Entwickler auch  zur korrekten Darstellung unerlässlich ist.

      Wird ein mobiles Gerät genutzt, dann wird einfach ein HTTP Redirect auf eine andere URL ausgelöst.

      Branding braucht es dafür nicht. Das ganze sind 3 Zeilen Programmcode.

      Stefan

      Wird ein mobiles Gerät genutzt, dann wird einfach ein HTTP Redirect auf eine andere URL ausgelöst.

      Branding braucht es dafür nicht. Das ganze sind 3 Zeilen Programmcode.

      Und wozu das ganze Theater mit den Einschränkungen?

      Das war ja nicht immer so.

      Mit dem S21 Ultra konnte ich auf jeden Fall noch das Mail-Center aufrufen und, ich glaube, mit dem S23 Ultra auch noch ne ganze Weile, bis es irgendwann umgestellt worden ist.

      Das muss der Telekom doch normalerweise egal sein, welches Gerät ich nutze.

      Kann man mit der Telekom-Mail-App direkt ins Mail-Center und auch in die Einstellungen?

      Falls ja, dann verstehe ich es schon gar nicht mehr, warum es mit Browser am gleichen Gerät abgewehrt wird.

      Und dann ist das für mich auch eher Nötigung, weil es überhaupt keinen triftigen Grund geben kann dann, den Nutzern den Zugang mobil zu verwehren, die die Telekom-Mail nicht nutzen. Mobil ist schließlich mobil. Mit Sicherheit kann es sicher nichts zu tun haben, denn, wie schon geschrieben, ins Kundencenter komme ich ganz normal und da ist die Seite, die auf dem S25 Ultra in Edge angezeigt, ganz normal telekom.de/mein-magenta-kundencenter.

      BigWoelfi2
      Und wozu das ganze Theater mit den Einschränkungen?

      Das weiss ich doch auch nicht -  habe ich doch selbst bemängelt

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 day ago

      @user_d93925 : Wie hier schon geschrieben, auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App. Solltest Du den Zugang auf einem PC, Laptop nutzen wollen, dann probiere doch mal diesen Link und folge den Anweisungen:

       

      https://www.telekom.de/kundencenter/email

       

      Gruß Ulrich

      5

      Answer

      from

      1 day ago

      Stefan

      was du willst und IMAP/POP3 spricht nur auf diesen Geräten nicht den Browser.

      BigWoelfi2

      Wie ich schon geschrieben hatte, betrachte ich das eher als eine Nötigung, dass ich zusätzlich zu meiner benutzen Mail-App von Samsung jetzt diese App auch noch installieren soll?

      UlrichZ

      auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App

      @user_d93925 : Wie hier schon geschrieben, auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App. Solltest Du den Zugang auf einem PC, Laptop nutzen wollen, dann probiere doch mal diesen Link und folge den Anweisungen:

       

      https://www.telekom.de/kundencenter/email

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App

      Und die Telekom glaubt ernsthaft, dass sie ihren Kunden vorschreiben kann, diese Telekom-Mail-App zu benutzen?

      Wie ich schon geschrieben hatte, betrachte ich das eher als eine Nötigung, dass ich zusätzlich zu meiner benutzen Mail-App von Samsung jetzt diese App auch noch installieren soll?

      Wie viel Beschwerden hat es in der TC schon gegeben, wegen dieser App - ich habe aufgehört zu zählen.

      Diese App kommt einfach nicht auf mein Smartphone und fertig.

      Apps von der Telekom sind allgemein sehr anfällig und was dann passiert, in Bezug auf Fehlerbehebung, sieht man ja an dem Debakel mit MeinMagenta und deren Darstellung der Optionen aus dem Kundencenter.

      BigWoelfi2
      Wie ich schon geschrieben hatte, betrachte ich das eher als eine Nötigung, dass ich zusätzlich zu meiner benutzen Mail-App von Samsung jetzt diese App auch noch installieren soll?

      sagt doch keiner - du kannst nutzen was du willst und IMAP/POP3 spricht nur auf diesen Geräten nicht den Browser.

      Stefan
      was du willst und IMAP/POP3 spricht nur auf diesen Geräten nicht den Browser.

      Du verstehst offenbar nicht das Problem, das auf Smartphones besteht.

      Ich möchte gern, wie früher auch, dass ich mein Mail-Kundencenter aufrufen kann, auch, um in die Einstellungen zu kommen.

      Und das funktioniert ja offenbar jetzt nur noch ausschließlich über die Telekom-Mail-App, wenn ich das aus früheren Beiträgen richtig in Erinnerung habe.

      Mit den Apps, die im unteren Bereich meiner Screens angezeigt werden, kann man Mails abholen und senden, mehr nicht.

      Und wenn es nur um POP3 und IMAP ginge, hätte ich kein Problem.

      Answer

      from

      1 day ago

      BigWoelfi2

      Ich möchte gern, wie früher auch, dass ich mein Mail-Kundencenter aufrufen kann, auch, um in die Einstellungen zu kommen.

      Stefan

      was du willst und IMAP/POP3 spricht nur auf diesen Geräten nicht den Browser.

      BigWoelfi2

      Wie ich schon geschrieben hatte, betrachte ich das eher als eine Nötigung, dass ich zusätzlich zu meiner benutzen Mail-App von Samsung jetzt diese App auch noch installieren soll?

      UlrichZ

      auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App

      @user_d93925 : Wie hier schon geschrieben, auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App. Solltest Du den Zugang auf einem PC, Laptop nutzen wollen, dann probiere doch mal diesen Link und folge den Anweisungen:

       

      https://www.telekom.de/kundencenter/email

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App

      Und die Telekom glaubt ernsthaft, dass sie ihren Kunden vorschreiben kann, diese Telekom-Mail-App zu benutzen?

      Wie ich schon geschrieben hatte, betrachte ich das eher als eine Nötigung, dass ich zusätzlich zu meiner benutzen Mail-App von Samsung jetzt diese App auch noch installieren soll?

      Wie viel Beschwerden hat es in der TC schon gegeben, wegen dieser App - ich habe aufgehört zu zählen.

      Diese App kommt einfach nicht auf mein Smartphone und fertig.

      Apps von der Telekom sind allgemein sehr anfällig und was dann passiert, in Bezug auf Fehlerbehebung, sieht man ja an dem Debakel mit MeinMagenta und deren Darstellung der Optionen aus dem Kundencenter.

      BigWoelfi2
      Wie ich schon geschrieben hatte, betrachte ich das eher als eine Nötigung, dass ich zusätzlich zu meiner benutzen Mail-App von Samsung jetzt diese App auch noch installieren soll?

      sagt doch keiner - du kannst nutzen was du willst und IMAP/POP3 spricht nur auf diesen Geräten nicht den Browser.

      Stefan
      was du willst und IMAP/POP3 spricht nur auf diesen Geräten nicht den Browser.

      Du verstehst offenbar nicht das Problem, das auf Smartphones besteht.

      Ich möchte gern, wie früher auch, dass ich mein Mail-Kundencenter aufrufen kann, auch, um in die Einstellungen zu kommen.

      Und das funktioniert ja offenbar jetzt nur noch ausschließlich über die Telekom-Mail-App, wenn ich das aus früheren Beiträgen richtig in Erinnerung habe.

      Mit den Apps, die im unteren Bereich meiner Screens angezeigt werden, kann man Mails abholen und senden, mehr nicht.

      Und wenn es nur um POP3 und IMAP ginge, hätte ich kein Problem.

      BigWoelfi2
      Ich möchte gern, wie früher auch, dass ich mein Mail-Kundencenter aufrufen kann, auch, um in die Einstellungen zu kommen.

      @BigWoelfi2 : Das kannst Du weiterhin per Browser auf dem Smartphone:

       

      https://www.telekom.de/kundencenter/email

       

      und dort dann E-Mail Center  Einstellungen aufrufen:

       

         

      und wie geschrieben das Smartphone um 90° drehen, ;-).

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 day ago

      Danke, das funktioniert gut und: das kannte ich noch nicht.

      Gleich mal als Schnellstart auf dem Startbildschirm abgelegt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 day ago

      BigWoelfi2

      Und die Telekom glaubt ernsthaft, dass sie ihren Kunden vorschreiben kann, diese Telekom-Mail-App zu benutzen?

      UlrichZ

      auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App

      @user_d93925 : Wie hier schon geschrieben, auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App. Solltest Du den Zugang auf einem PC, Laptop nutzen wollen, dann probiere doch mal diesen Link und folge den Anweisungen:

       

      https://www.telekom.de/kundencenter/email

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App

      Und die Telekom glaubt ernsthaft, dass sie ihren Kunden vorschreiben kann, diese Telekom-Mail-App zu benutzen?

      Wie ich schon geschrieben hatte, betrachte ich das eher als eine Nötigung, dass ich zusätzlich zu meiner benutzen Mail-App von Samsung jetzt diese App auch noch installieren soll?

      Wie viel Beschwerden hat es in der TC schon gegeben, wegen dieser App - ich habe aufgehört zu zählen.

      Diese App kommt einfach nicht auf mein Smartphone und fertig.

      Apps von der Telekom sind allgemein sehr anfällig und was dann passiert, in Bezug auf Fehlerbehebung, sieht man ja an dem Debakel mit MeinMagenta und deren Darstellung der Optionen aus dem Kundencenter.

      BigWoelfi2
      Und die Telekom glaubt ernsthaft, dass sie ihren Kunden vorschreiben kann, diese Telekom-Mail-App zu benutzen?

       

      @BigWoelfi2 : Das ist doch heute längst üblich, fast Standard und machen inzwischen viele Gewerbetreibende. Einen 0815-Drucker kannst Du nur noch per App und Kundenkonto in der Hersteller-Cloud einrichten/nutzen ...

       

      Und wie Du hier in der THC immer wieder lesen kannst, nutzen viele inzwischen nicht mehr das Web-UI eines Speedports sondern die MeinMagenta App - was ist denn das Kundencenter, was ist http://speedport.ip? Heute muss doch jeder Schei ... per App gemacht werden.

       

      Gruß Ulrich

      3

      Answer

      from

      1 day ago

      UlrichZ

      nutzen viele inzwischen nicht mehr das Web-UI eines Speedports sondern die MeinMagenta App - was ist denn das Kundencenter, was ist http://speedport.ip? Heute muss doch jeder Schei ... per App gemacht werden.

      BigWoelfi2

      Und die Telekom glaubt ernsthaft, dass sie ihren Kunden vorschreiben kann, diese Telekom-Mail-App zu benutzen?

      UlrichZ

      auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App

      @user_d93925 : Wie hier schon geschrieben, auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App. Solltest Du den Zugang auf einem PC, Laptop nutzen wollen, dann probiere doch mal diesen Link und folge den Anweisungen:

       

      https://www.telekom.de/kundencenter/email

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App

      Und die Telekom glaubt ernsthaft, dass sie ihren Kunden vorschreiben kann, diese Telekom-Mail-App zu benutzen?

      Wie ich schon geschrieben hatte, betrachte ich das eher als eine Nötigung, dass ich zusätzlich zu meiner benutzen Mail-App von Samsung jetzt diese App auch noch installieren soll?

      Wie viel Beschwerden hat es in der TC schon gegeben, wegen dieser App - ich habe aufgehört zu zählen.

      Diese App kommt einfach nicht auf mein Smartphone und fertig.

      Apps von der Telekom sind allgemein sehr anfällig und was dann passiert, in Bezug auf Fehlerbehebung, sieht man ja an dem Debakel mit MeinMagenta und deren Darstellung der Optionen aus dem Kundencenter.

      BigWoelfi2
      Und die Telekom glaubt ernsthaft, dass sie ihren Kunden vorschreiben kann, diese Telekom-Mail-App zu benutzen?

       

      @BigWoelfi2 : Das ist doch heute längst üblich, fast Standard und machen inzwischen viele Gewerbetreibende. Einen 0815-Drucker kannst Du nur noch per App und Kundenkonto in der Hersteller-Cloud einrichten/nutzen ...

       

      Und wie Du hier in der THC immer wieder lesen kannst, nutzen viele inzwischen nicht mehr das Web-UI eines Speedports sondern die MeinMagenta App - was ist denn das Kundencenter, was ist http://speedport.ip? Heute muss doch jeder Schei ... per App gemacht werden.

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      nutzen viele inzwischen nicht mehr das Web-UI eines Speedports sondern die MeinMagenta App - was ist denn das Kundencenter, was ist http://speedport.ip? Heute muss doch jeder Schei ... per App gemacht werden.

      In Bezug auf das Kundencenter stimme ich Dir zu, obwohl ich oft am Rechner sitze und es dort nutze.

      Und MeinMagenta würde ich auch mehr nutzen, wenn da nicht so viele Fehler drin wären.

      Ich bin ziemlich misstrauisch, wenn ich in der App meine Mobilfunkoptionen nicht sehen kann, andere aber schon und wenn die Telekom mir, wie in der App angezeigt, meine kostenpflichtigen Optionen im Festnetz für 0 € lassen möchte, kann sie das gern machen. Dann sollte sie das aber im KC auch so anzeigen.

      Der Hinweis auf MeinMagenta war eher nur als Beispiel von mir erwähnt.

      Hier geht es aber trotzdem nach wie vor darum, dass ich nicht das Kundencenter nicht erreichen kann vom Smartphone, sondern um das Mail-Center.

      Answer

      from

      1 day ago

      BigWoelfi2

      Hier geht es aber trotzdem nach wie vor darum, dass ich nicht das Kundencenter nicht erreichen kann vom Smartphone, sondern um das Mail-Center.

      UlrichZ

      nutzen viele inzwischen nicht mehr das Web-UI eines Speedports sondern die MeinMagenta App - was ist denn das Kundencenter, was ist http://speedport.ip? Heute muss doch jeder Schei ... per App gemacht werden.

      BigWoelfi2

      Und die Telekom glaubt ernsthaft, dass sie ihren Kunden vorschreiben kann, diese Telekom-Mail-App zu benutzen?

      UlrichZ

      auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App

      @user_d93925 : Wie hier schon geschrieben, auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App. Solltest Du den Zugang auf einem PC, Laptop nutzen wollen, dann probiere doch mal diesen Link und folge den Anweisungen:

       

      https://www.telekom.de/kundencenter/email

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App

      Und die Telekom glaubt ernsthaft, dass sie ihren Kunden vorschreiben kann, diese Telekom-Mail-App zu benutzen?

      Wie ich schon geschrieben hatte, betrachte ich das eher als eine Nötigung, dass ich zusätzlich zu meiner benutzen Mail-App von Samsung jetzt diese App auch noch installieren soll?

      Wie viel Beschwerden hat es in der TC schon gegeben, wegen dieser App - ich habe aufgehört zu zählen.

      Diese App kommt einfach nicht auf mein Smartphone und fertig.

      Apps von der Telekom sind allgemein sehr anfällig und was dann passiert, in Bezug auf Fehlerbehebung, sieht man ja an dem Debakel mit MeinMagenta und deren Darstellung der Optionen aus dem Kundencenter.

      BigWoelfi2
      Und die Telekom glaubt ernsthaft, dass sie ihren Kunden vorschreiben kann, diese Telekom-Mail-App zu benutzen?

       

      @BigWoelfi2 : Das ist doch heute längst üblich, fast Standard und machen inzwischen viele Gewerbetreibende. Einen 0815-Drucker kannst Du nur noch per App und Kundenkonto in der Hersteller-Cloud einrichten/nutzen ...

       

      Und wie Du hier in der THC immer wieder lesen kannst, nutzen viele inzwischen nicht mehr das Web-UI eines Speedports sondern die MeinMagenta App - was ist denn das Kundencenter, was ist http://speedport.ip? Heute muss doch jeder Schei ... per App gemacht werden.

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      nutzen viele inzwischen nicht mehr das Web-UI eines Speedports sondern die MeinMagenta App - was ist denn das Kundencenter, was ist http://speedport.ip? Heute muss doch jeder Schei ... per App gemacht werden.

      In Bezug auf das Kundencenter stimme ich Dir zu, obwohl ich oft am Rechner sitze und es dort nutze.

      Und MeinMagenta würde ich auch mehr nutzen, wenn da nicht so viele Fehler drin wären.

      Ich bin ziemlich misstrauisch, wenn ich in der App meine Mobilfunkoptionen nicht sehen kann, andere aber schon und wenn die Telekom mir, wie in der App angezeigt, meine kostenpflichtigen Optionen im Festnetz für 0 € lassen möchte, kann sie das gern machen. Dann sollte sie das aber im KC auch so anzeigen.

      Der Hinweis auf MeinMagenta war eher nur als Beispiel von mir erwähnt.

      Hier geht es aber trotzdem nach wie vor darum, dass ich nicht das Kundencenter nicht erreichen kann vom Smartphone, sondern um das Mail-Center.

      BigWoelfi2
      Hier geht es aber trotzdem nach wie vor darum, dass ich nicht das Kundencenter nicht erreichen kann vom Smartphone, sondern um das Mail-Center.

      @BigWoelfi2 : Wie hier geschrieben:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/conversations/e-mail/kein-zugriff-mehr-auf-t-online-maileinstellungen-im-browser/680de3cfc413a85bfbf5e958?commentId=680e0a2096b2612c7756765f&replyId=680e1c8faea11e1a74b5ec07

       

      die Einstellungen zum E-Mail-Center ... kannst Du weiterhin auf dem Smartphone aufrufen.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      1 day ago

      BigWoelfi2

      Und MeinMagenta würde ich auch mehr nutzen, wenn da nicht so viele Fehler drin wären.

      UlrichZ

      nutzen viele inzwischen nicht mehr das Web-UI eines Speedports sondern die MeinMagenta App - was ist denn das Kundencenter, was ist http://speedport.ip? Heute muss doch jeder Schei ... per App gemacht werden.

      BigWoelfi2

      Und die Telekom glaubt ernsthaft, dass sie ihren Kunden vorschreiben kann, diese Telekom-Mail-App zu benutzen?

      UlrichZ

      auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App

      @user_d93925 : Wie hier schon geschrieben, auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App. Solltest Du den Zugang auf einem PC, Laptop nutzen wollen, dann probiere doch mal diesen Link und folge den Anweisungen:

       

      https://www.telekom.de/kundencenter/email

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      auf einem Smartphone ... funktioniert es nicht mehr im Browser, denn dafür gibt es ja die Telekom Mail App

      Und die Telekom glaubt ernsthaft, dass sie ihren Kunden vorschreiben kann, diese Telekom-Mail-App zu benutzen?

      Wie ich schon geschrieben hatte, betrachte ich das eher als eine Nötigung, dass ich zusätzlich zu meiner benutzen Mail-App von Samsung jetzt diese App auch noch installieren soll?

      Wie viel Beschwerden hat es in der TC schon gegeben, wegen dieser App - ich habe aufgehört zu zählen.

      Diese App kommt einfach nicht auf mein Smartphone und fertig.

      Apps von der Telekom sind allgemein sehr anfällig und was dann passiert, in Bezug auf Fehlerbehebung, sieht man ja an dem Debakel mit MeinMagenta und deren Darstellung der Optionen aus dem Kundencenter.

      BigWoelfi2
      Und die Telekom glaubt ernsthaft, dass sie ihren Kunden vorschreiben kann, diese Telekom-Mail-App zu benutzen?

       

      @BigWoelfi2 : Das ist doch heute längst üblich, fast Standard und machen inzwischen viele Gewerbetreibende. Einen 0815-Drucker kannst Du nur noch per App und Kundenkonto in der Hersteller-Cloud einrichten/nutzen ...

       

      Und wie Du hier in der THC immer wieder lesen kannst, nutzen viele inzwischen nicht mehr das Web-UI eines Speedports sondern die MeinMagenta App - was ist denn das Kundencenter, was ist http://speedport.ip? Heute muss doch jeder Schei ... per App gemacht werden.

       

      Gruß Ulrich

      UlrichZ
      nutzen viele inzwischen nicht mehr das Web-UI eines Speedports sondern die MeinMagenta App - was ist denn das Kundencenter, was ist http://speedport.ip? Heute muss doch jeder Schei ... per App gemacht werden.

      In Bezug auf das Kundencenter stimme ich Dir zu, obwohl ich oft am Rechner sitze und es dort nutze.

      Und MeinMagenta würde ich auch mehr nutzen, wenn da nicht so viele Fehler drin wären.

      Ich bin ziemlich misstrauisch, wenn ich in der App meine Mobilfunkoptionen nicht sehen kann, andere aber schon und wenn die Telekom mir, wie in der App angezeigt, meine kostenpflichtigen Optionen im Festnetz für 0 € lassen möchte, kann sie das gern machen. Dann sollte sie das aber im KC auch so anzeigen.

      Der Hinweis auf MeinMagenta war eher nur als Beispiel von mir erwähnt.

      Hier geht es aber trotzdem nach wie vor darum, dass ich nicht das Kundencenter nicht erreichen kann vom Smartphone, sondern um das Mail-Center.

      BigWoelfi2
      Und MeinMagenta würde ich auch mehr nutzen, wenn da nicht so viele Fehler drin wären.

      Die MeinMagenta App ist im Prinzip nichts anders als ein Browser. 

      Die Inhalte sind reine Webseiten, die ich von einem reinen Webserver kommen.

      Wenn da was falsches angezeigt wird, dann ist das nichts anderen als wenn im Browser Kundencenter was falsches angezeigt wird.

      Das die Inhalte fehlerhaft sind, liegt an der Schlamperei. der Webentwickler. 

      Nicht viel anders dürfte es bei der Mail App sein.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      269

      0

      8

      in  

      740

      0

      9