keinen Zugriff auf meine zusätzlichen E-Mail Adressen

1 year ago

Ich habe heute festgestellt. dass ich keinen Zugriff auf meine zusätzlichen E-Mail Adressen habe. Weder mit Outlook noch über das Mailcenter der Telekom ist ein zugriff auf diese Adressen möglich. Auch kann ich keine Mail von meinem Hauptkonto zu diesen Adressen senden. Es erscheint dann eine Meldung das diese Mail nicht zustellbar ist.

Die Adressen werden auch nicht unter Zusatzadressen angezeigt. Allerdings kann ich sie nicht neu eingeben, da die Meldung kommt, diese seien schon vergeben.

151

6

  • 1 year ago

    Hallo @PeterStift 

    wenn Du an die betroffene Adresse keine Mails schicken kannst weil sie nicht existiert, sie aber auch nicht neu anlegen kannst weil sie schon exisitert und die Adressen immer korrekt eingegeben werden. liegt ein sehr sehr komischer Fehler vor.

     

    Aber:

    in dieser Community helfen in erster Linie User anderen Usern bei Fragen und Problemen. Wir als "Externe" haben keinen Zugriff auf Kundendaten.

    Bitte befüll Dein Profil:

    Link zum persönlichen Profil

    . Das kann nur von den internen Mitarbeitern gelesen werden.

     

    Gruss -LERNI-

    0

  • 1 year ago

    @PeterStift  schrieb:
    keinen Zugriff auf meine zusätzlichen E-Mail Adressen

    Hallo Peter,

     

    wie und wo genau hast du denn diese zusätzliche Adressen angelegt?

     

    @PeterStift  schrieb:
    Auch kann ich keine Mail von meinem Hauptkonto zu diesen Adressen senden. Es erscheint dann eine Meldung das diese Mail nicht zustellbar ist.

    Wie lautet die Fehlermeldung genau?

     

    Viele Grüße
    Thomas

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo @PeterStift,

     

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

     

    Handelt es sich denn um "zusätzliche E-Mail Adressen", also die sogenannten "Multialias", die zusätzlich für eine bestehende Hauptadresse angelegt sind?

    Oder sind "Inklusivnutzer" gemeint. Hierbei handelt es sich um eigenständige E-Mail Adressen mit eigenem Postfach.

     

    Gern können wir prüfen, was mit den betroffenen E-Mail Adressen los ist. Hinterlegen Sie dazu bitte die Kundennummer und eine Rückrufnummer auf Ihrer Profilseite. Geben Sie dort auch gern ein Zeitfenster an, wann ein Rückruf gut passen würde.

     

    Anschließend hier bitte kurz Bescheid geben.

     

    Viele Grüße

    Jürgen U.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Ich habe alle Daten erfasst. Was für eine Art E-Mail Adressen es sich handelt kann ich nicht sagen.  Als ich sie in den 90er Jahre angelegt habe hießen sie nur zusätzliche Adressen

    2

    Answer

    from

    1 year ago

    @PeterStift

    Danke für das freundliche Telefongespräch. Ich habe nun eine Anfrage an unsere Fachabteilung gestellt, ob eine vorzeitige Freigabe der betroffenen E-Mail Adressen möglich ist. Ansonsten sind die Adressen nach Ablauf der 90-tägigen Sperrfrist wieder verfügbar.

     

    Viele Grüße

    Jürgen U.

    Answer

    from

    1 year ago

    @PeterStift

    Ich habe gesehen, dass die betroffenen E-Mail Adressen wieder eingerichtet werden konnten. Diese Rückmeldung kam ebenfalls aus unserer Fachabteilung.

     

    Ich wünsche ein schönes Wochenende.

     

    Viele Grüße

    Jürgen U.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.