Gelöst
Login auf dem Server securesmtp.t-online.de fehlgeschlagen
vor 8 Jahren
Guten Tag,
meine Eltern nutzen seit Jahren das E-Mailprogramm Thunderbird. Nun kommt, beim Versenden von Mails, auf einmal die Nachricht "Login auf dem Server securesmtp.t-online.de fehlgeschlagen". Das Empfangen funktioniert noch einwandfrei und das Senden von Mails über email.t-online.de geht auch. Ich habe schon das Konto bei Tunderbird nochmal neu eingerichtet und das Email Kennwort im Kundencenter der Telekom geändert. Eine Mail vom Abuse Team haben Sie angeblich nicht bekommen.
Könnten Sie mir bitte weiterelfen?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Steffen
8487
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1584
0
2
405
0
2
Gelöst
941
0
3
Gelöst
10877
2
3
41888
0
2
vor 8 Jahren
Hallo @schroeder-family
du verwendest auch wirklich das E-Mail Passwort?
Der Einfachheit wegen unter http://bit.ly/Telekom-Email >> Menü (drei Striche oben links) >> Passwörter zu prüfen
Tipp:
Der obige Direktlink zum E-Mailcenter erspart euch künftig den Umweg über die T-Online Seite.
Schöne Grüße,
P-Zeh
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo @P-Zeh,
ja das Passwort ist das richtige. Wie gesagt, ich habe es auch schon geändert.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@schroeder-family
Danke für dein Feedback
Da die beiden Passwörter für E-Mail Center und das für die E-Mail Programme häufig verwechselt werden, dachte ich, ich frag einfach mal nach.
Nun wollen wir beide mal auf positive Nachrichten von @Oliver I. hoffen, dass der Account nicht wirklich gesperrt wurde.
Daumendrückend grüßt,
P-Zeh
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community.
Wenn der E-Mail-Versand funktioniert und nur der Versandserver die Anmeldung ablehnt, könnte eine Sperre unseres Sicherheitsteams (Abuse) vorliegen. Haben Ihre Eltern in den letzten Tagen ggf. eine entsprechende E-Mail erhalten?
Gerne kann ich auch direkt im System nachsehen. Damit ich starten kann, hinterlegen Sie bitte in Ihrem Community-Profil (http://bit.ly/Kundeninfos) die zugehörige Kundennummer und geben mir eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Oliver I.
4
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Steffen,
vielen Dank für die Eintragung der Kundendaten. Damit konnte ich den zugehörigen Mailaccount feststellen.
Es ist tatsächlich so wie vermutet: Hier ist eine Versandsperre aktiv.
Unser Abuse-Team hat eine entsprechende Mitteilung per Mail am 19.05. verschickt. Somit ist klar, dass nicht die Konfiguration des Mailprogramms falsch ist.
Die nächsten Schritte sehen so aus:
Der (oder die) Rechner Ihrer Eltern sollten mit einer aktuellen Sicherheitssoftware auf Virenbefall überprüft werden. Zusätzlich sollen alle für den Mailversand relevanten Passwörter geändert werden.
Dazu gehören das "Passwort", das "E-Mail Passwort" und das "Persönliche Kennwort". Die Änderungen werden online im Kundencenter durchgeführt.
Wenn das "Persönliche Kennwort" geändert wurde, ist es wichtig, dass die neue Schreibweise danach gleich im Router abgespeichert wird. Ansonsten würde der Router keine neue Verbindung mehr aufbauen können.
Sobald dies alles erledigt ist, kann die Freischaltung der Versandsperre veranlasst werden. Dazu bitte das folgende Onlineformular nutzen:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/freischaltung-email-versandsperre
Nach der Freigabe wird "Thunderbird" mit der vorhandenen Konfiguration wieder ganz normal funktionieren.
Freundliche Grüße
Jürgen U.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
ich habe auch das Problem das ich nicht mehr versenden kann! (Outlook 2010)
Über die Website funktioniert es!
Können Sie mir helfen?
Gruß
Klaus Beier
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo und willkommen klaus.beier,
wenn das Versenden von E-Mails über den Browser, also über unser E-Mail Center, funktioniert, liegt keine Sperre vor. Da Outlook kein Programm von uns ist, könnten Sie sich entweder direkt an den dortigen Support wenden, auf unsere User hier warten, die auch oft gute Tipps haben oder Sie beauftragen unsere Computerhilfe. Alternativ habe ich hier noch einen Link zu unseren Hilfeseiten für Sie: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-server-e-mail-protokolle-und-e-mail-einrichtung/outlook?samChecked=true
Liebe Grüße
Nicole G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo Steffen,
vielen Dank für die Eintragung der Kundendaten. Damit konnte ich den zugehörigen Mailaccount feststellen.
Es ist tatsächlich so wie vermutet: Hier ist eine Versandsperre aktiv.
Unser Abuse-Team hat eine entsprechende Mitteilung per Mail am 19.05. verschickt. Somit ist klar, dass nicht die Konfiguration des Mailprogramms falsch ist.
Die nächsten Schritte sehen so aus:
Der (oder die) Rechner Ihrer Eltern sollten mit einer aktuellen Sicherheitssoftware auf Virenbefall überprüft werden. Zusätzlich sollen alle für den Mailversand relevanten Passwörter geändert werden.
Dazu gehören das "Passwort", das "E-Mail Passwort" und das "Persönliche Kennwort". Die Änderungen werden online im Kundencenter durchgeführt.
Wenn das "Persönliche Kennwort" geändert wurde, ist es wichtig, dass die neue Schreibweise danach gleich im Router abgespeichert wird. Ansonsten würde der Router keine neue Verbindung mehr aufbauen können.
Sobald dies alles erledigt ist, kann die Freischaltung der Versandsperre veranlasst werden. Dazu bitte das folgende Onlineformular nutzen:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/freischaltung-email-versandsperre
Nach der Freigabe wird "Thunderbird" mit der vorhandenen Konfiguration wieder ganz normal funktionieren.
Freundliche Grüße
Jürgen U.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von