Mac OSX / Mail kann keine Mails mehr senden

14 years ago

Hallo,

ich weiß keinen Rat mehr. Benutze seit Jahren "Mail" auf meinem Macbook und hatte bisher keine Probleme. Nun kann ich seit einigen Tagen keine Mails mehr senden. Der Empfang klappt problemlos.

Beim Versenden erscheint folgende Fehlermeldung:

Der Server „smtpmail.t-online.de“ hat eine Verbindung über die Standardports verweigert

E-Mail Kennwort ist eingegeben. Ich habe das Kennwort auch im Kundencenter noch einmal neu gesetzt. Was kann ich noch tun?

Vielen Dank vorab!

Peter

18704

33

    • 14 years ago

      Hallo Peter,

      vor ein paar Tagen hat schon jemand so ein Thema angefangen. Such mal in der Liste nach:

      IMAP einrichten für Mac Mail (Mac OS X 10.6.4)

      Das scheint einigen Leuten hier geholfen zu haben. Mir allerdings nicht.


      Hallo Olli,

      deinen Konsolen-Befehl habe ich mal ausprobiert und auch das entsprechende Ergebnis erhalten. Das scheint also soweit in Ordnung zu sein. Allerdings kann ich weiterhin keine eMails verschicken. Bin beim Mitlesen deiner Unterhaltung mit Peter über die Buchstabenfolge "IIRC" gestolpert. Die kannte ich noch nicht. Was soll das heißen?

      Gruß Stefan

      0

    • 14 years ago

      Bin beim Mitlesen deiner Unterhaltung mit Peter über die Buchstabenfolge "IIRC" gestolpert. Die kannte ich noch nicht. Was soll das heißen?


      Bin beim Mitlesen deiner Unterhaltung mit Peter über die Buchstabenfolge "IIRC" gestolpert. Die kannte ich noch nicht. Was soll das heißen?

      Bin beim Mitlesen deiner Unterhaltung mit Peter über die Buchstabenfolge "IIRC" gestolpert. Die kannte ich noch nicht. Was soll das heißen?



      Ist Dein Wikipedia kaputt? ;-)

      http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Abk%C3%BCrzungen_%28Netzjargon%29#I

      Olli.

      0

    • 14 years ago

      Ach so ist das...

      THX

      Stefan

      0

    • 14 years ago

      Ich habe das Problem beseitigt. Über LAN funktioniert es, über WLAN nicht. Ich habe Airport darauf deaktiviert und wieder aktiviert. Jetzt geht es auch wieder über WLAN :).

      0

    • 14 years ago

      Ich hatte für 2 Tage dass Problem auch.
      Alles versucht; neue Account ausprobiert mit Mail usw. Kein Erfolg.
      Nur wenn Ich die Server von ausgehende Mail (smtpmail.t-online.de) einrichtete mit Identitätskontrolle: Inlognahme und Passwort ist es wieder wirksam??
      Ich dachte für verschicken von Email war es nicht notwendig die Identitätskontrolle ein zu stellen??

      0

    • 14 years ago

      Hallo,

      macfan55 schrieb am 11.02.2011 um 19:02:
      > Ich dachte für verschicken von Email war es nicht notwendig die
      > Identitätskontrolle ein zu stellen??

      Für smtpmail.t-online.de war das schon immer notwendig.

      Regards
          Thomas

      0

    • 14 years ago

      Ich habe das Problem auch... Benutze allerdings die IMAP-Variante via securepop.- bzw. securesmtp.t-online.de

      Das Interessante: Senden funktioniert von meinem MacBook ganz "plötzlich" nicht mehr. Habe keine Änderung an meinen Account-Einstellungen in Apple-Mail vorgenommen. Genau diese Einstellungen wurden vor Zeiten via iTunes auf iPod und iPad übertragen, und von diesen beiden Geräten klappt der Mailversand wie gewohnt.

      Das alles lässt eher auf eine Ursache auf MacBook-Seite schließen. Habe auch die wunderbare Hilfeanleitung auf den Apple-Supportseiten zu Mail durchgearbeitet. An den t-online.de-Servern liegt es offenbar nicht. Ports 25 und 587 auf securesmtp sind offen, die Firewall-Einstellungen des MacBook wurden auch nicht geändert. Trotzdem keine Verbindung zum Server möglich.

      Bleibt die Frage: Was ist passiert?

      0

    • 14 years ago

      Problem bei mir gelöst Fröhlich Diagnose allerdings unter Zuhilfenahme von Firebird, der die Fehlerstatus des SMTP-Servers anzeigt (was Apples Mail leider nicht beherrscht).

      Es lag an der Fritz!Box und deren kreative Namensvergabe, wenn ein und dasselbe Gerät im Heimnetz sowohl via Ethernet- als auch per Wi-Fi-Verbindung verbunden wurde. Davon könnten grundsätzlich auch Windows-Nutzer betroffen sein.

      Habe folgende Nachricht an AVM gesandt und warte gespannt auf die Reaktion...

      "Interessanter Effekt beim Versenden von Mails/Verbindungsaufbau zum SMTP-Server:

      Die FritzBox kannte mein Notebook im Heimnetzwerk als "MacBook" und als "MacBook (2)", da da ich das Gerät sowohl per Wi-Fi als auch per Ethernetkabel mit der Box verbunden hatte. Nach dem Löschen eines Eintrags blieb für die Wi-Fi-Verbindung der Name "MacBook (2)" in der Liste erhalten.

      Dies führt interessanterweise dazu, dass SMTP-Server den Verbindungsaufbau mit Status 501 verweigern, da in der Antwort auf die HELO-Nachricht des Servers offenbar der Name "MacBook (2)" verwendet wurde, was gemäß RFC unzulässig ist.

      => Mail-Versand scheitert!
      => Diagnose schwierig, da bspw. Apples Mail-Programm die Fehlerquittung des SMTP-Servers nicht durchreicht.....

      Frage: Wie gelangt "MacBook (2)" in die SMTP-Antwort des Mail-Clients, obwohl der Name des Rechners tatsächlich "MacBook" lautet? Verändert die FritzBox hier den Nachrichteninhalt??"

      0

    • 14 years ago

      Bei mir ist das Problem auch endlich gelöst.

      Ein Reset des WLAN-Routers (Speedport W 503V) brachte die Lösung.

      Bei mir ist es übrigens unerheblich, ob der Rechner über Kabel oder WLAN oder beides gleichzeitig im Netz hängt.

      Grüße
      Stefan

      0

    • 14 years ago

      Unerheblich ist es bei mir auch, ob ich das MacBook via Wi-Fi oder Kabel an den Router bringe. Der "Bösewicht" ist der Router, dem ein und dasselbe Gerät mehrfach "bekannt" wurde und der dann automatisch für eine für eindeutige Benennung sorgte. Das Blöde war, dass dann "MacBook (2)" übrig blieb und dass das wohl zum Anmelden am SMTP-Server verwendet wurde.

      Die Kernfrage ist: Warum lässt der Router die Datenpaket-Inhalte nicht in Ruhe, sondern meint stattdessen, den Namen aus dem Heimnetzwerk einsetzen zu müssen? Mal sehen, wie/ob AVM auf meine Anfrage reagiert...

      Zwinkernd M.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    317

    0

    4

    in  

    298

    0

    4

    in  

    219

    0

    3

    Solved

    in  

    145

    0

    2