Gelöst

Mail Delivery System <MAILER-DAEMON@mailout09.t-online.de>

vor 7 Jahren

Hallo, 

bekomme seit einigen Tagen jeden Tag einige mails von Mail Delivery System. Da steht das emails welche ich angebliche versendete habe nicht ankommen. Jedoch habe ich nicht eine mail versendet. In diesen mails die ich tägliche bekomme sind auch zwei anhänge dabei und in einem von diesen steht meine mail adresse als Absender drin jedoch versende ich keine email. 

Bitte um hilfe.

So sieht die mail ohne die anhänge aus:

 

 Am 25.08.2018 um 10:24 schrieb Mail Delivery System <MAILER-DAEMON@mailout11.t-online.de>:

 

This is the mail system at host mailout11.t-online.de.


I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.

For further assistance, please send mail to postmaster.

If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.

                  The mail system

<surindersingh2410@yahoo.co.uk>: host
   mx-eu.mail.am0.yahoodns.net[188.125.73.87] said: 554 delivery error: dd
   This user doesn't have a yahoo.co.uk account
   (surindersingh2410@yahoo.co.uk) [0] - mta1082.mail.ir2.yahoo.com (in reply
   to end of DATA command)
<Delivery report>
 
<Undelivered Message>
 
 
Und wie gesagt ich hab nicht eine mail verschickt und bekomme andauernd solch mails (Mail Delivery System). Das steht im ersten Anhang der sich Delivery Report nennt:
 
Final-Recipient: rfc822; surindersingh2410@yahoo.co.uk
Original-Recipient: rfc822;surindersingh2410@yahoo.co.uk
Action: failed
Status: 5.0.0
Remote-MTA: dns; mx-eu.mail.am0.yahoodns.net
Diagnostic-Code: smtp; 554 delivery error: dd This user doesn't have a
   yahoo.co.uk account (surindersingh2410@yahoo.co.uk) [0] -
   mta1082.mail.ir2.yahoo.com

3151

7

    • vor 7 Jahren

      jemand hat vermutlich dein Konto gehacked und verschickt nun über dein Konto Mails.

      Vorsoglich alle Passwörter ändern und die Endgeräte auf Viren untersuchen

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @tj5

      hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Mail-Delivery-System-lt-MAILER-DAEMON-mailout09-t-online-de-gt/m-p/2851249#M122539

      hat @kws eine Antwort geschrieben die ich mir einmal ausleihe:

       

      Es grundsätzlich zwei Szenarien:

       

      1. Es mißbraucht jemand nur die E-Mailadresse und Dein E-Mailaccount bleibt unberührt. Das ist so, als wenn einer Briefe mißbräuchlich mit Deinem Absender verziert und in den gelben Kasten wirft.
      Was unzustellbar ist, geht dann an Dich als vermeintlichem Absender zurück.
      Dagegen ist kein Kraut gewachsen.

       

      2. Dein E-Mail-Account wurde gehackt. Symptome dafür können sein, daß sich im "Gesendet"-Ordner befremdliche E-Mails ansammeln und/oder daß sich in den Einstellungen des E-Mailcenters unter "Darstellungsoptionen" oder "Weiterleitung" von Dir nicht vorgenommene Einträge befinden.
      Schritte:
      - den vermutlich befallenenen Rechner vom Netz nehmen
      - von einem dritten - "sauberen" - Rechner alle relevanten Passwörter ändern.
      Das sind: Persönliches Kennwort, Paßwort, E-Mail-Paßwort
      - ersten Rechner mit guter Antiviren-Software auf Befall untersuchen und bereinigen

       

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Stefan

      gegen Szenario 1 spricht, dass der "reporting Mailserver" der Postausgangsserver der Telekom ist.

      gegen Szenario 1 spricht, dass der "reporting Mailserver" der Postausgangsserver der Telekom ist.

      Stefan

      gegen Szenario 1 spricht, dass der "reporting Mailserver" der Postausgangsserver der Telekom ist.


      Theoretisch könnte die Mail über einen anderen T-Onine-Account mit einer "alternativen Absenderadresse" verschickt worden sein; dann wäre allerdings auch der zu der alternativen Absenderadresse gehörende Account kompromittiert. Oder es könnte securesmtprelay.t-online.de zum Versand genutzt worden sein.

       

      Beides erscheint mir aber eher unwahrscheinlich, ich sehe da keinen "Vorteil" für den Spammer, der den Aufwand lohnt.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Habe seitdem ich meine Passwörter geändert habe keine neuen spam mails mehr bekommen. 

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      tj5

      Habe seitdem ich meine Passwörter geändert habe keine neuen spam mails mehr bekommen.

      Habe seitdem ich meine Passwörter geändert habe keine neuen spam mails mehr bekommen. 

       

      tj5

      Habe seitdem ich meine Passwörter geändert habe keine neuen spam mails mehr bekommen. 

       


      Das ist prima, trotzdem würde ich dir raten deinen Rechner noch mal mit einem alternativen Virenscanner zu untersuchen.

      z.B. diesem hier (es gibt eine kostenlose Testversion):

      https://de.malwarebytes.com/

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      686

      0

      2

      Gelöst

      in  

      36926

      1

      3

      in  

      13356

      0

      2