Solved
Mail M: keine E-Mailadressverwaltung mehr möglich: "Der Service steht momentan nicht zur Verfügung"
6 months ago
Hallo,
Bei uns gibt es zwei Mail M-Verträge, im Folgenden Vertrag 1 und Vertrag 2 genannt.
Wir nutzen beide Accounts seit zwei Monaten, bis vor Kurzem auch ohne Probleme.
Unser Internetzugang ist nicht von der Telekom.
Bei dem Mail M-Vertrag 1 kann im Kundencenter, ganz gleich ob via T-online.de oder
Telekom.de aufgerufen, eine Haupt-E-Mail-Adresse sowohl angezeigt werden, als auch geändert
werden. Das Anlegen von Zusatz-E-Mailadressen funktioniert ohne Einschränkungen.
Bei Mail-M-Vertrag 2 geht weder das Anzeigen der Hauptadresse und der Nebenadressen als auch
das Ändern dieser, und zwar seit etwa 10 Tagen nicht mehr.
Vertrag 1
~~~~~~~~
Ihre Haupt-Adresse
xxxxxx(at)t-00000.de
wird angezeigt
Ihre zusätzlichen E-Mail-Adressen
yyyyyyy(at)t-00000.de
werden aufgelistet
Vertrag 2
~~~~~~~~~
Ihre Haupt-Adresse
Der Service steht momentan nicht zur Verfügung.
Ihre zusätzlichen E-Mail-Adressen
Der Service steht momentan nicht zur Verfügung.
Detallierte Fehlerbeschreibung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Rufe ich mit ein- und demselben Browser auf ein- und demselben Computer das E-Mailcenter auf,
ganz gleich auf welchem Wege, dann passiert folgendes:
-Bei Vertrag 1 kann ich alle Haupt- und Nebenadressen anzeigen und verwalten. Zusätzlich erscheint
bei Vertrag 1 neuerdings der Hinweis, es würde ein nicht unterstützter oder veralteter Browser genutzt. Das ist aber nicht der Fall.
-Bei Vertrag 2 kann ich weder Haupt- noch Nebenadressen anzeigen oder verwalten. Zusätzlich erscheint
auch bei Vertrag 2 neuerdings der Hinweis, es würde ein nicht unterstützter oder veralteter Browser genutzt. Das ist aber nicht der Fall.
Um ganz sicher zu gehen habe zahlreiche Browser, z. B. Chrome, Opera, Edge, Mozilla u.v.m, ausprobiert. Dazu
habe ich alle Browser in separaten Virtuellen Maschinen installiert. Die Browser sind alle zuvor unbenutzt, die VM ebenfalls. Sie zeigen alle dasselbe Verhalten:
Vertrag 1. E-Mail-Adressenverwaltung geht
Vertrag 2. E-Mail-Adressenverwaltung geht nicht
Da also Clientseitig m.E. kein Fehler vorliegt, muss seitens der Telekom also etwas vorliegen, das nur meinen
Vertrag 2 betrifft. Denn nur, wenn ich mich mit dessen Vertragsdaten im E-Mailcenter anmelde, tritt obiges Verhalten auf, völlig unabhängig von Maschine, Browser usw.
In meinem Profil hier sind die Daten des betroffenen Vertrages 2 ersichtlich. Ich bitte um einen Lösungsvorschlag.
480
36
This could help you too
315
0
1
10125
0
5
204
0
3
Solved
716
0
2
3090
0
4
5 months ago
Ich möchte Dich an dieser Stelle auf meinen Eingangsbeitrag verweisen. Dort habe ich das Symptom und die Systemumgebungen
allesamt ausführlich geschildert. Es ist jederzeit reproduzierbar, auf eigenen Machinen, virtuellen Maschinen und völlig fremden Maschinen.
4
Answer
from
5 months ago
1) Es erscheint:
2) Dann klicke ich auf "Mehr Info" und lande da:
3) Installiere ich dann die dort verlinkten Browser geht es weiter bei 1)
Fazit: die neuesten Browser reproduzieren das Fehlerbild genauso wie eine beliebige Alt-oder-Neu-Browserversion auf
einem beliebigen fremden Rechner. Das lässt sich sowohl mit Vertrag 1 als auch mit Vertrag 2 beliebig oft reproduzieren.
Answer
from
5 months ago
Hallo Fortezza,
> Fazit: die heute neuesten Browser reproduzieren das Fehlerbild genauso
> wie eine beliebige Version auf einem beliebigen fremden Rechner.
Das mag ja sein, aber was ist denn so schwer daran, ein konkretes Beispiel zu nennen?
Ich habe hier auf Windows 10 mit Firefox 132.0.2 (64-Bit) nachgeschaut, bei mir kommt die Meldung nicht.
Ich habe hier noch einen Ansatz, wenn solch eine Meldung kommt (die kenne ich übrigens auch von anderen Seiten mit meinem Standardbrowser, der ein verkleideter Firefox ist).
Rufe einmal https://www.useragentstring.com/ auf. Den Text unter "User Agent String explained" kannst Du kopieren.
Bei mir sieht er so aus:
| Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:132.0) Gecko/20100101 Firefox/132.0
Vielleicht ist da etwas zu sehen, was dem E-Mail Center nicht gefällt.
Grüße
gabi
Answer
from
5 months ago
Hallo @Gelöschter Nutzer,
danke für das nette Update, freut mich zu lesen.
Heute erhielt ich auch die offizielle Info, dass der Fehler mit der Adressverwaltung behoben wurde.
Dazu auch wie versprochen der Ping an @TK0868.
Die Fehlermeldung mit dem veralteten Browser kann ich hier (Windows, Chrome, FF, Edge) auch nicht nachvollziehen aber gabi hat da ja eine heiße Spur.
Ansonsten teste ich mal bei mir @ home, ob ich mit Linux/MacOS so eine Meldung provozieren kann.
Viele Grüße
Jonas
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 months ago
Hallo @Gelöschter Nutzer,
danke für das nette Update, freut mich zu lesen.
Heute erhielt ich auch die offizielle Info, dass der Fehler mit der Adressverwaltung behoben wurde.
Dazu auch wie versprochen der Ping an @TK0868.
Die Fehlermeldung mit dem veralteten Browser kann ich hier (Windows, Chrome, FF, Edge) auch nicht nachvollziehen aber gabi hat da ja eine heiße Spur.
Ansonsten teste ich mal bei mir @ home, ob ich mit Linux/MacOS so eine Meldung provozieren kann.
Viele Grüße
Jonas
0
5 months ago
Es ist nicht sicherlich nicht schwer, ein konkretes Beispiel für eine Browserversion zu nennen, unter der das Fehlerbild auftaucht.
Ein davon wäre das von dir, @Gabriel__ genannte.
Erkenntnis: Keine.
Daher führt dieses konkrete Beispiel zu exakt gar nichts: Jeder user-agent, den ich ausprobiert habe (Developer Tools sind bekannt, ja?) ergibt ein- und dasselbe genannte Fehlerbild. Immer. Reproduzierbar.
Daher wede ich, nachdem ich viel Arbeit aufgewendet habe, um den user-agent als Fehlerquelle auszuschließen, diesen Weg nicht weiter gehen.
0
Unlogged in user
Ask
from