Mails kommen nicht mehr an

1 year ago

Ich habe ausschließlich eine Mailadresse bei t-online und habe dort das Problem, dass ich keine Mails mehr empfange. Ich hatte daher bereits im letzten Jahr das Mailpaket M gebucht, weil ich befürchtete, ich hätte zu wenig Speicher. Mein Speicher ist jedoch komplett frei. Nun habe ich in den letzten paar Tagen erstmals seit mehreren Monaten aus dem Nichts wieder Mails empfangen (von Uber, Bestellbestätigungen). Die Mails, auf welche ich warte und welche ich dringend benötige, empfange ich jedoch nicht. 

 

Weiterleitungen & Spamfilter habe ich überprüft. Beim Telekom Support hilft mir leider niemand, weil ich keinen Telefon- oder Festnetzvertrag habe.

 

Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann?

 

Beste Grüße

Jerry

138

7

    • 1 year ago

      JerryJ

      Idee, was ich noch tun kann?

      Idee, was ich noch tun kann?
      JerryJ
      Idee, was ich noch tun kann?

      Dir ein vernünftiges Postfach bei einem auf E-Mail spezialisierten Anbieter zulegen. Die Telekom filtert rigide und intransparent.

       

      Aus persönlicher Erfahrung kann ich dir Mailbox.org und Posteo empfehlen. Beides deutsche Anbieter, bei denen du dir den Service nicht mit deinen Daten erkaufst, sondern für kleines Geld bekommst. Das aber gut angelegt ist.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Thomas und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

       

      Ich bin bereits vor langer Zeit mit nahezu all meinen Accounts auf eine neue Mailadresse eines anderen Anbieters umgezogen und dort läuft alles.

       

      Mit einem Account bin ich leider noch nicht umgezogen und benötige zumindest eine letzte Bestätigungsmail, damit ich mich dort einloggen und meine Mailadresse ändern kann..

      Answer

      from

      1 year ago

      Evtl sony oder kleinanzeigen.

      .willkommen im Club!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @JerryJ 

      schonmal versucht, ob Du Dir eine Mail an Deine eigene Adresse senden kannst (funktioniert normalweise), ob evtl. eine Fehlermeldung kommt (welche?).

      Folgende Hinweise mal durchgehen -> https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/einstellungen/keine-mails

      Die Servereinstellungen überprüft? Alle Postfächer überprüft?

       

       

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      salagou44

      @JerryJ schonmal versucht, ob Du Dir eine Mail an Deine eigene Adresse senden kannst (funktioniert normalweise), ob evtl. eine Fehlermeldung kommt (welche?).

       @JerryJ  schonmal versucht, ob Du Dir eine Mail an Deine eigene Adresse senden kannst (funktioniert normalweise), ob evtl. eine Fehlermeldung kommt (welche?).
      salagou44
       @JerryJ  schonmal versucht, ob Du Dir eine Mail an Deine eigene Adresse senden kannst (funktioniert normalweise), ob evtl. eine Fehlermeldung kommt (welche?).

      Wenn die Telekom den Server eines bestimmten Anbieters blockt, man sich selbst aber Mails von einem nicht geblockten Server sendet, sagt ein Erfolg des erwähnten Tests nur, dass es grundsätzlich möglich ist Mails zu empfangen. Er bietet  aber darüber hinaus keine Informationen, woran es liegt, dass Mails anderer Server/Domänen nicht ankommen. Wenn Mails grundsätzlich nicht ankommen, weil z. B. das Postfach voll ist oder eine ungültige Mailadresse verwendet wird, kann man der Benachrichtigung etwas über die Ursachen entnehmen. Volles Postfach soll nun angeblich nicht vorliegen. Unterstellt, dass die Mailadresse korrekt ist, wird es schwer zu sagen, was denn der Sender falsch machen könnte, dass Mails den Empfänger nicht erreichen. M. E. Ist @teezeh  zuzustimmen, dass die Telekom zu rigide und intransparent filtert. Insofern kann man von der Nutzung von Telekom Mail eigentlich nur abraten, außer man ist Masochist oder nutzt Mail als Ersatz für Urlaubspostkarten. Sinnvoll einsetzen kann man Mail der Telekom als Kunde nicht.

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Abend @JerryJ,

       

      wie ich sehe, hast du bereits einige Nachrichten erhalten.

      Hast du dem Absender bereits mit einer anderen E-Mail-Adresse geschrieben, das es nicht funktioniert oder ob eine Fehlermeldung kommt?

      Besteht die Option, bei dem Absender anzurufen?

       

      @all Vielen Dank für die Unterstützung. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Ob der Versand und Empfang von E-Mails prinzipiell funktioniert, kann man mit Hilfe von Echo-Mailern überprüfen. Wenn Du eine Mail an echo@univie.ac.at schickst, solltest Du direkt eine Antwort erhalten, die so anfängt:

       

      Vienna University Computer Center - Echo Service

      echo@univie.ac.at

      This message was generated upon your request by the automatic answering service.

       

      Wenn das klappt, dann kann Dir nur der Absender, von dem Du die wichtigen Mails erwartest, sagen, warum der Mailversand nicht geklappt hat. Der sollte eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten haben, wenn die Mails an Deine T-Online-Adresse unzustellbar sind.

       

      Es kann allerdings sein, dass es eine Weile dauert, bis der Absender eine solche Unzustellbarkeitsbenachrichtigung erhält. Abhängig davon, wie die Telekom-Mailserver eine Mail zurückweisen, kann der Mailserver des Absenders noch eine Zeit lang immer wieder versuchen, die Mail bei den Telekom-Mailservern abzuliefern, bis er den Versuch aufgibt.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1547

      2

      3

      in  

      445

      0

      12

      Solved

      in  

      569

      0

      4

      in  

      212

      0

      4

      in  

      316

      0

      3