Gelöst
Mails landen plötzlich im Spam Ordner
vor 8 Jahren
Ich bekomme seit Jahren, jeden Tag, eine Mail von meinem Arbeitgeber. Seit ca. zwei Wochen landet diese plötzlich im Spam Ordner. Das gleiche passierte mit der Telefonrechnung von Telekom.
Daraufhin habe ich mich zunächst an eine Service Station in Darmstadt gewandt. Der dortige Mitarbeiter teilte mir dann mit, nachdem er festgestellt hat, dass alle Einstellungen in Ordnung sind, dass er mir hier nicht weiterhelfen könne und es auch nicht seine Aufgabe wäre. Er gab mir noch den Tip mich an die Community oder an die Telefonnummer 0800 3301000 zu wenden.
Also rief ich unter der Telefonnummer an. Die erste Dame teilte mir relativ schnell mit, dass Sie mir hier nicht weiterhelfen können und verband mich mit der Technik. Die dortige Dame meinte zunächst, dass es an meinen Einstellungen liegen müsse und wollte wissen, mit welchen Geräten ich die Mails abrufen würde.
Daraufhin habe ich ihr gesagt, dass diese über ein I Pad, I Phone oder über meinen Firmenrechner abgerufen werden und ich hier überhaupt keine Einstellungen verändern kann. An beiden Apple Geräten gibt es keine Einstellung Möglichkeiten und bei meinem Firmenrechner habe ich, wie man sich denken kann, keine Administrationsrechte. Dies bestätigte Sie mir, um im gleichem Atemzug zu sagen, dass es an meinen Einstellungen liegen muss. Davon war Sie auch nicht abzubringen. Dann kam der Satz: ich kann Sie jetzt nur noch an einen Techniker weiterleiten, aber der kostet Geld. Das erinnert sehr stark an Cyber Methoden (erst zahlen, dann funktioniert es wieder).
Das es definitiv nicht an meinen Einstellungen liegen kann, beweist mir folgender Sachverhalt: Wir haben für unseren diesjährigen Sommerurlaub Ausflüge mitgebucht. Diese mussten bis Ende des Monats bezahlt werden. Jetzt habe ich drei Mails vom gleichen Absender, zur gleichen Uhrzeit, mit dem gleichem Inhalt bekommen. zwei landeten im Spam Ordner und eine im Posteingang. Zwischenzeitlich bekam ich noch eine Mail Adresse von der Telekom mitgeteilt, mit dem Erfolg, dass ich darauf hingewiesen wurde, dass ich nicht berechtigt bin diese Adresse anzuschreiben. Jetzt soll ich auf eiunmal Filtereinstellungen vornehmen, obwohl ich noch nie Filtereinstellungen vorgenommen habe.
Niemand anders, als die Telecom/T-online verteilt meine eingehenden Mails und prüft diese auf eventuelle Schädlinge. Auch meine vorgenommen Änderungen, dass ich künftig alle Mails im Posteingangsordner haben möchte, wird einfach ignoriert.
Ich hoffe, ich konnte ihnen mein Problem einigermaßen verständlich rüberbringen und Sie können mir in irgendeiner Weise weiterhelfen, bzw. veranlassen, dass ich jetzt eine kompetente Hilfe bekomme, denn von der Telekom habe ich bisher keine brauchbare Hilfe, auch nur ansatzweise, erhalten. hauptsache der Verbraucher zahlt pünktlich, alles andere interessiert dort niemanden.
7731
54
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
606
0
3
vor 3 Jahren
347
0
3
415
0
3
vor 3 Jahren
711
0
2
vor 8 Jahren
Im E-Mail-Center kann unter Einstellungen - Spamschutz - Erweiterter Spamschutz die Schärfe des Spamfilters verändert werden.
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo HAS,
bei mir erscheint kein Feld erweiterter Spamschutz, ich kann nur wählen zwischen direkt abweisen, nachfragen oder trotzdem in Posteingang. Ich benutze auch nuir das Basis Programm
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich muss gestehen, dass ich mir nicht erklären kann, warum diese E-Mails auf einmal im Spam-Ordner landen. Ich kläre mal ab, was man da machen kann und melde mich mit weiteren Informationen zurück.
Viele Grüße
Ann-Christin G.
49
Antwort
von
vor 8 Jahren
Guten Morgen @Walter Bernd,

herzlichen Dank für die Info. Ich freue mich, dass die Odyssee nun ein Ende hat.
Da die Analyse/Lösungsfindung etwas holprig war, schicke ich Ihnen als kleine Aufmerksamkeit noch einen Gutschein per E-Mail zu. Sie können diesen dann bspw. für Eventim, Mobilfunk-Zubehör oder ein Aktion Mensch-Jahreslos nutzen. OK?
Falls zukünftig Fragen auftauchen, wir sind jederzeit für Sie da. Bleiben Sie uns treu.
Viele Grüße & einen schönen Wochenstart
Ina B.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Ina B.,
danke für die Übersendung des Gutscheines, ds schaue ich mirt dann in aller Ruhe an.
Ich bin auch froh, dass jetzt allles wieder normal verläuft und war ja auch nicht ganz unschuldig an der Odyssee. Aber das ist das Problem von schriftlichen Problemlösungen. Hätte dieMöglichkeit bestanden, dass sich jemand meinen Mail Account persönlich angeschaut häte, dann wäre die Lösung vermutklich wesentlich schneller erfolgt.
Hoffen wir, dass jetzt alles gut bleibt.
Freundliche Grüße
W.B.
Antwort
von
vor 8 Jahren
danke für die Übersendung des Gutscheines, ds schaue ich mirt dann in aller Ruhe an.
Viel Spaß beim Einlösen.
Ich bin auch froh, dass jetzt allles wieder normal verläuft und war ja auch nicht ganz unschuldig an der Odyssee. Aber das ist das Problem von schriftlichen Problemlösungen. Hätte dieMöglichkeit bestanden, dass sich jemand meinen Mail Account persönlich angeschaut häte, dann wäre die Lösung vermutklich wesentlich schneller erfolgt.
Das stimmt. Casus knacksus war halt, dass wir nicht wussten, dass es sich um einen lokal erstellten Ordner handelte. Aber es ist wie es ist - beim nächsten Mal läufts anders.
Liebe Grüße
Ina B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Moin @Walter Bernd,
bitte entschuldigen Sie, dass hier im Thread keine Antwort mehr kam - per PN haben wir ja bereits kommuniziert. Meine Kollegin @Ann-Christin G. hat Ihnen ja schon mitgeteilt, dass wir noch mal nachhaken.
Ich tippe aber nach wie vor darauf, dass irgendein Client bzw. eine Software das Fehlverhalten verursacht. Wir haben ja bereits ausgelesen, dass die E-Mails per IMAP Abfrage in den Ordner gelangen.
Haben Sie aktuell E-Mails in dem Spam Ordner liegen? Dann können wir diese noch mal analysieren lassen.
Um einen Fremdzugriff auszuschließen, empfehle ich Ihnen, dass E-Mail Passwort zu ändern. Bitte führen Sie dies einmal durch und beobachten das Postfachverhalten.
Ich bin gespannt, was Sie berichten.
Viele Grüße
Ina B.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Hallo Ina B.
nachdem in den letzten zwei Wochen alles reibungslos verlaufen ist und keine neuen Probleme aufgetaucht sind, gehe ich davon aus, dass jetzt tatsächlich der Fehler gefunden ist.
Jetzt bleibt mir nur noch Danke für die Unterstützung zu sagen.
in dr Hoffnuing, dass es so bleibt verbleibe ich mit
Freundlichen Grüßen
W.B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von