Gelöst

Mails von eazybot.com werden blockiert

vor 2 Jahren

Hallo zusammen, habe mich mit meiner t-online.de Mail-Adresse bei eazybot.com registriert und wollte dort die 2fa aktivieren. Dazu sollte eine Mail auf mein Mail-Konto gesendet werden, lt. eazybot wird der Empfang seitens t-online.de abgelehnt. Eine Änderung der Mail-Adresse ist nachträglich nicht mehr möglich. Wer kann helfen ?

270

7

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Harry Hirsch007

    Wer kann helfen ?

    Wer kann helfen ?
    Harry Hirsch007
    Wer kann helfen ?

    eazybot!

     

    Harry Hirsch007

    lt. eazybot wird der Empfang seitens t-online.de abgelehnt

    lt. eazybot wird der Empfang seitens t-online.de abgelehnt
    Harry Hirsch007
    lt. eazybot wird der Empfang seitens t-online.de abgelehnt

    in der Ablehnung steht drin warum abgelehnt wurde und was sie tun können um das Problem zu beseitigen.

     

    Nachtrag:

    Sollten dir alle Daten vorliegen (was ich bezweifel) kannst du es auch selbst versuchen: https://postmaster.t-online.de/kontakt.php

    Bezweifel aber dass das was bringen würde, da sicherlich die Mitarbeit von Eazybot notwendig ist (je nach Fehler)

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Harry Hirsch007,

     

    in solch' einem Fall kann nur der Absender der E-Mail handeln. Dieser bekommt eine Rückmeldung, sobald E-Mails nicht zugestellt wurden und darin befinden sich Hinweise, weshalb das so ist und an wen er/sie sich diesbezüglich bei uns wenden kann. Am besten sagst Du dort einmal Bescheid.

    Es handelt sich hierbei nicht um einen Fehler, dadurch sollen Spams minimiert werden. Wenn auffällt, dass über bestimmte Server zu viele E-Mails auf einmal versandt werden, liegt der Verdacht einer Spamwelle nahe und deshalb wird der Server für 24 Std. gesperrt - so verfahren alle Provider. Der Grad zwischen dem Erkennen einer Spammail und einer erwünschten ist schmal - was leider auch mal zu sog. "false positives" (also zur Abweisung einer erwünschten E-Mail) führen kann. Eine  Lösung kann hier sein, dass man es erneut versucht, da beim Versenden von E-Mails in der Regel immer der Mailserver mit der wenigsten Last verwendet wird. Die Chancen stehen also gut, dass eine E-Mail beim erneuten Versenden zugestellt wird.

     

    Liebe Grüße

    Nicole G.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

694

0

3

Gelöst

in  

1312

0

3

Gelöst

in  

91

0

3