Solved
Obwohl in der Fußzeile von Thungerbird die Verbindung mit securepop.t-online angezeigt wird kann ich keine eMails abholen
5 years ago
Ich habe bei Thunderbird das Master- Paßwort geändert, dabei werden alle anderen Paßwörter ebenfalls gelöscht. Vor der Änderung des Master- Paßwortes wurde ich nach dem Paßwort für die Verbindung zum Server gefragt,ebenfalls wurde ich gefragt, wenn ich eine eMail verschicken wollte. Jetzt werde ich "nur" noch nach dem Master- Paßwort gefragt.
Aktuell sehe ich alle meine alten Mails, kann sie vom Server aber nicht nach Thunderbird herunterladen. Sobald ich den Icon "Abrufen" betätige sehe ich in der Fußzeile von Thunderbird, dass er über die korrekte eMail Adresse mit dem securepop.t-online.de Server verbunden ist. Als Port- Adresse habe ich 995 mit der Verschlüsselung SSL/TLS eingestellt, hinzu kommt das verschlüsselte Paßwort. Wenn ich mich direkt auf dem T-Online eMail Server einwähle sehe ich, dass dort neue eMails vorhanden sind.
Verfasse ich eine Mail und betätige den Icon "Senden" so hängt die Fehlermeldung davon ab, welche Porteinstellungen ich für securesmtp.t-online.de gewählt habe. Bei Port 587 erscheint folgende Meldung: Sendung der Meldung ist fehlgeschlagen. ....Verbindung mit dem SMTP Server securesmtp.t-online.de ihre Ablaufzeit (Time out) überschritten. Bei Port 465 lautet die Fehlermeldung wie folgt: Der Zertifikat Aussteller der Gegenseite wurde nicht erkannt. Die Einstellungen für securesmtp.t-online.de müssen korrigiert werden.
Ich wäre dankbar dafür, wenn man mir eine leicht verständliche Beschreibung dafür geben könnte, was ich falsch gemacht haben und wie ich es korrekt machen muss.
Vielen Dank im voraus, Peter
651
11
This could help you too
6 years ago
480
0
6
110
0
1
10 months ago
293
0
8
2 years ago
99
0
1
184
0
1
5 years ago
Du musst in einem Emailprogramm, hier Thunderbird, das gesonderte Passwort für Emailprogramme benutzen. Dieses wird im Tonline Emailcenter gesetzt.
7
Answer
from
5 years ago
@peter-swisttal : Ich würde das Telekom-Konto in Thunderbird löschen und neu einrichten. Bei (Neu-)Eingabe deiner E-Mail-Adresse und des besonderen Passwortes für externe E-Mail-Programme sollte sich alles richtig einrichten.
Falls du weiterhin Probleme hast, für Thunderbird existiert ein eigenes Forum, einen Fehler bei der Telekom sehe ich hier nicht:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/
Answer
from
5 years ago
Hallo @peter-swisttal,
ich komme hier nun auch kurz dazu. Willkommen bei Telekom hilft!
Du hast in Thunderbird ein POP3 Konto eingerichtet, hat das einen bestimmten Grund? Bei der Abfrage über POP3 werden E-Mails vom Server geholt und lokal gespeichert, das macht heutzutage (da i.d.R. mehrere Geräte gleichzeitig genutzt werden) wenig Sinn. Es kommt zudem zu einem Datenverlust, wenn das E-Mail Konto entfernt wird.
Ich stimme @Lois17 voll und ganz zu, der nächste Schritt wäre, die Konten in Thunderbird zu löschen. Hier empfehle ich dir vorher aber eine Sicherung, denn wie zuvor schon geschrieben, gehen u.U. Daten verloren. Die Einrichtung des Kontos kannst du dann anhand der Anleitung auf der Seite Wie richte ich mein E-Mail-Konto @magenta.de/@t-online.de in Thunderbird ein? durchführen.
Wenn du weitere Hilfe brauchst, melde dich gerne zurück.
Schöne Grüße
Ina B.
Answer
from
5 years ago
vielen Dank für die Ratschläge und die angebotene Hilfe.
Ich habe eine Datensicherung vorgenommen und Thunderbird komplett gelöscht. Ich musste sowohl das Programm als auch das Profil löschen, die Deinstallation war alleine nicht zielführend. Nach dem erneuten Aufspielen, dem Einrichten und dem Rückspielen der Daten ist alles wieder beim Alten.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
ich möchte Ihnen nicht widersprechen, sicherlich habe ich einen Fehler gemacht, der zu dem Problem geführt hat. Die bestehenden Kontoeinstellungen habe ich mir schon mehrmals angesehen und kann keinen Fehler feststellen. Ich habe auch versucht mit anderen Ports oder verschlüsseltem Passwort zu arbeiten, nichts hat jedoch dazu geführt, dass Thunderbird die Mails auf dem Telekom Server abgeholt hat.
Wie schon gesagt, vor einigen Tagen begann Thunderbird nach dem Masterpasswort zu fragen. Bis dahin wurde ich nur beim Verbindungsaufbau zu Telekom Server und beim Absenden einer Mail nach einem Passwort gefragt. Einige Tage wurde Thunderbird jedoch geöffnet, nachdem ich die Masterpasswortfrage mit "Abbrechen" beantwortet habe. Ab Samstag funktionierte dies nicht mehr, ich konnte Thunderbird nicht mehr öffnen. Daraufhin habe ich mich im Internet erkundigt, wie man das Masterpasswort zurücksetzen kann. Es wird eine Möglichkeit beschrieben, bei der man zwei Files löscht und damit das Masterpasswort löscht. Ich habe genau das getan, was beschrieben wird und es funktioniert wie beschrieben. Es wird jedoch auch darauf aufmerksam gemacht, das alle anderen Passwörter in Thunderbird mit gelöscht werden. Ich habe das "Gefühl", dass der Telekom Server wie in der Vergangenheit auf das Passwort von Thunderbird wartet, ein Eingabefenster jedoch nicht geöffnet wird, da die entsprechenden Passwörter gelöscht wurden. Wenn dem so wäre, dann würde mich interessieren, wo und wie man das Passwort in Thunderbird wieder setzen kann.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @peter-swisttal,
ich komme hier nun auch kurz dazu. Willkommen bei Telekom hilft!
Du hast in Thunderbird ein POP3 Konto eingerichtet, hat das einen bestimmten Grund? Bei der Abfrage über POP3 werden E-Mails vom Server geholt und lokal gespeichert, das macht heutzutage (da i.d.R. mehrere Geräte gleichzeitig genutzt werden) wenig Sinn. Es kommt zudem zu einem Datenverlust, wenn das E-Mail Konto entfernt wird.
Ich stimme @Lois17 voll und ganz zu, der nächste Schritt wäre, die Konten in Thunderbird zu löschen. Hier empfehle ich dir vorher aber eine Sicherung, denn wie zuvor schon geschrieben, gehen u.U. Daten verloren. Die Einrichtung des Kontos kannst du dann anhand der Anleitung auf der Seite Wie richte ich mein E-Mail-Konto @magenta.de/@t-online.de in Thunderbird ein? durchführen.
Wenn du weitere Hilfe brauchst, melde dich gerne zurück.
Schöne Grüße
Ina B.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
vielen Dank für die Ratschläge und die angebotene Hilfe.
Ich habe eine Datensicherung vorgenommen und Thunderbird komplett gelöscht. Ich musste sowohl das Programm als auch das Profil löschen, die Deinstallation war alleine nicht zielführend. Nach dem erneuten Aufspielen, dem Einrichten und dem Rückspielen der Daten ist alles wieder beim Alten.
0
Unlogged in user
Ask
from