Outlook 2010 (Fehler (0x800CCC0E)) Abonnierte Ordner

12 years ago

Hallo Forum,

ich habe vor längerer Zeit mein Outlook 2010 E-Mail Konto Typ IMAP/SMTP
automatisch einrichten lassen und bis gestern gab es auch keine Probleme.
Seit heute früh habe ich jedoch folgende Probleme:
Beim Start stoppt zunächst Outlook bei "Profil laden". Dann erscheint die
Meldung "Ordner können nicht angezeigt werden, da keine Verbindung zum Server"
Verbindung kann dann über "Senden/Empfangen hergestellt werden. Allerdings
erhalte ich regelmäßig die Meldung:
"Fehlermeldung (0x800CCC0E) beim Ausführen der Aufgabe "Abonnierte Ordner für
'xxx@t-online" werden synchronisiert": "Von Outlook können keine abonnierten Ordner für 'xxx@t-online.de' synchronisiert werden. Fehler: Die Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden. Wenn Sie diese Meldung weiterhin erhalten, wenden Sie sich an den Serveradministrator oder Internetdienstanbieter."

Was kann ich dagegen tun?

Danke im Voraus für die Hilfe und Gruß! *betroffen_sein
Clarus

115223

277

    • 11 years ago

      Also kann ich diese Werte auch für WLM nutzen?

      Danke

      0

    • 11 years ago

      Ja welcher Art sind dann die Störungen - dem (zahlenden) Kunden gegenüber sollten diese schon benannt werden und bestenfalls auch verwertbare Hinweise, wie diese Störungen aus heiterem Himmel behoben werden. Für mich ist schleierhaft, wie ein monatelang funktionierendes System, an welchem keine konfigurative Veränderungen vorgenommen wurden, bereits das zweite mal plötzlich nicht mehr laufen. Die spekulative Unterstellung seitens der Telekom, man habe an den Einstellungen etwas verändert bzw. Outlook sei die Ursache kann so nicht nachvollzogen werden. Ich warte immer noch auf die Ursachendarlegung und verwertbare und kundenfreundliche LÖSUNGSANSÄTZE. Bleibt das auf Dauer aus, gäbe es nur noch den Rechtsweg bzw. die Trennung von einem solchen Anbieter, der Kunden offensichtlich nicht ernst nehmen will.

      0

    • 11 years ago


      Hallo zusammen,

      hier hat sich ja mittlerweile einiges
      angesammelt. In einigen Beiträgen geht es auch um Windows Live Mail oder
      andere Outlook Versionen. Diese wären besser in eigenen Threads aufgehoben, die es dafür auch schon gibt.

      Wir haben dieses Thema durchaus im Auge, auch wenn wir in diesem Thread
      längere zeit nichts geschrieben haben. Die jetzigen Schwierigkeiten
      sind jedenfalls nicht mit den Störungen zu tun, die es im Oktober gab.
      Momentan sind uns keine Serverstörungen bekannt.

      Was
      sagt denn das Telekom-Team zu diesem Vorschlag? Würde er das Problem
      zumindest vorübergehend lösen?

      Jein. Das würde zwar funktionieren, ist dann aber wieder nur die unverschlüsselte Verbindung.

      Um dann auch noch ein anderes Missverständnis auszuräumen. Die Umstellung
      auf verschlüsselte Verbindung bedeutet nicht zwingend eine Umstellung
      auf IMAP. IMAP ist sicher das empfohlene Protokoll, besonders, wenn Sie
      mit mehreren Geräten auf ein Postfach zugreifen. Wenn es aber immer mit
      POP3 gelaufen ist, kann es auch weiterhin mit POP3 laufen. Die
      Einstellungen dafür sind:
      Posteingangsserver: securepop.t-online.de, SSL, Port 995
      Postausgangsserver:
      securesmtp.t-online.de, SSL, Port 25 oder 587 (falls es mit den Ports
      nicht funktioniert, kann auch 465 verwendet werden)

      Die Umstellung auf IMAP erfordert bei Outlook auch eine Zuweisung der
      Spezialordner. In den Kontoeigenschaften sollten die IMAP-Ordner wie
      folgt zugewiesen sein:
      Stammordnerpfad: Inbox
      Gesendete Objekte -> Sent
      Gelöschte Objekte -> Trash
      Entwürfe -> Drafts

      Damit können schonmal ein paar potienzielle lokale Störquellen ausgeschlossen werden.

      Grüße
      Peter

      0

    • 11 years ago


      Ja welcher Art sind dann die Störungen - dem (zahlenden) Kunden gegenüber sollten diese schon benannt werden und bestenfalls auch verwertbare Hinweise, wie diese Störungen aus heiterem Himmel behoben werden. Für mich ist schleierhaft, wie ein monatelang funktionierendes System, an welchem keine konfigurative Veränderungen vorgenommen wurden, bereits das zweite mal plötzlich nicht mehr laufen. Die spekulative Unterstellung seitens der Telekom, man habe an den Einstellungen etwas verändert bzw. Outlook sei die Ursache kann so nicht nachvollzogen werden. Ich warte immer noch auf die Ursachendarlegung und verwertbare und kundenfreundliche LÖSUNGSANSÄTZE. Bleibt das auf Dauer aus, gäbe es nur noch den Rechtsweg bzw. die Trennung von einem solchen Anbieter, der Kunden offensichtlich nicht ernst nehmen will.


      Dem kann ich mich nur anschließen. Auch ich habe keine Änderungen vorgenommen, da ich auf diesem Rechner von Anfang an die nun geforderte Konfiguration hatte.
      Auch die sonstigen Einstellungen entsprechen der "Norm".
      Trotzdem ist das Empfangen und Senden von Mails im Moment so gut wie unmöglich und es kommt die eingangs des Threads beschriebene Fehlermeldung. Dies ist seit Oktober mehrfach passiert, wobei es zwischendurch auch Phasen gab, in denen alles funktionierte.
      Es kann ja wohl nicht angehen, dass so getan wird, als hätte die Telekom nichts damit zu tun und man versucht, das Problem auf diffuse lokale Probleme beim Kunden zu schieben.

      0

    • 11 years ago

      Sorry für Doppel-Zitierung.

      Folgende Frage (bin ein ziemlicher Anfänger). Wie und wo pflege ich die Kontoeigenschaften ein? Wäre eine kurze Erläuterung möglich? Danke.

      0

    • 11 years ago

      Folgenden Tipp habe ich um 23.45 Uhr bei

      http://answers.microsoft.com/de-de/office/forum/office_2010-outlook/outlook-2010-verbindung-server-automatisch/b91490b0-5fb9-44d3-a8b6-c1122294b40c#LastReplyAnswers.Microsoft.com

      gefunden:

      Bitte gehe im Outlook über Datei > Optionen > Add-Ins > COM-Add-Ins > Gehe zu und entferne dort bitte alle gesetzten Haken. Klicke dann auf OK, starte Outlook neu und teste das Verhalten.


      Die Deaktivierung der COM-Add-ins hat keine positive Veränderung bei den Fehlermeldungen gebracht.

      Nur nach der Wiederaktivierung hat sich bis jetzt der Fehlerteufel, warum auch immer, in den letzten 45 Minuten nicht mehr gemeldet.

      Ist es ein glücklicher Zufall, hat die Telekom an den Servern etwas gedreht, oder habe ich momentan nur Glück?

      Werde in den Morgenstunden mich nochmals melden.


      Gute Nacht!

      0

    • 11 years ago

      @him47 Ich hab auch die Häkchen bei den Add Ins weggemacht. Ca 2 Stunden ging es ganz gut, dann wieder die selben Probleme. Es ist echt nicht mehr schön.

      0

    • 11 years ago

      Danke für den Tipp mit den Häkchen, hat bei mir aber leider nichts gebracht. Hier geht schon am frühen Morgen nichts mehr.
      Ich erhalte die gleiche Fehlermeldung wie sonst auch. Nach einer Weile Timeout mit der bekannten Fehlermeldung bzw. Absturz des Programms.

      ... wobei ich gerade feststelle, dass sich die Fehlernummer gelegentlich ändert. Manchmal erhalte ich 0x8004DF0B.

      0

    • 11 years ago

      @him47 Ich hab auch die Häkchen bei den Add Ins weggemacht. Ca 2 Stunden ging es ganz gut, dann wieder die selben Probleme. Es ist echt nicht mehr schön.


      @him47 Ich hab auch die Häkchen bei den Add Ins weggemacht. Ca 2 Stunden ging es ganz gut, dann wieder die selben Probleme. Es ist echt nicht mehr schön.

      @him47 Ich hab auch die Häkchen bei den Add Ins weggemacht. Ca 2 Stunden ging es ganz gut, dann wieder die selben Probleme. Es ist echt nicht mehr schön.





      Heute Morgen, ca. 10 Minuten nach dem Start in den Arbeitsalltag, die erste und bisher einzige Fehlermeldung. Momentan läuft es aber wieder ohne lästige Aussetzer.

      Werde am Ball bleiben.


      HJM

      0

    • 11 years ago

      Ja welcher Art sind dann die Störungen - dem (zahlenden) Kunden gegenüber sollten diese schon benannt werden und bestenfalls auch verwertbare Hinweise, wie diese Störungen aus heiterem Himmel behoben werden. Für mich ist schleierhaft, wie ein monatelang funktionierendes System, an welchem keine konfigurative Veränderungen vorgenommen wurden, bereits das zweite mal plötzlich nicht mehr laufen. Die spekulative Unterstellung seitens der Telekom, man habe an den Einstellungen etwas verändert bzw. Outlook sei die Ursache kann so nicht nachvollzogen werden. Ich warte immer noch auf die Ursachendarlegung und verwertbare und kundenfreundliche LÖSUNGSANSÄTZE. Bleibt das auf Dauer aus, gäbe es nur noch den Rechtsweg bzw. die Trennung von einem solchen Anbieter, der Kunden offensichtlich nicht ernst nehmen will.


      Ja welcher Art sind dann die Störungen - dem (zahlenden) Kunden gegenüber sollten diese schon benannt werden und bestenfalls auch verwertbare Hinweise, wie diese Störungen aus heiterem Himmel behoben werden. Für mich ist schleierhaft, wie ein monatelang funktionierendes System, an welchem keine konfigurative Veränderungen vorgenommen wurden, bereits das zweite mal plötzlich nicht mehr laufen. Die spekulative Unterstellung seitens der Telekom, man habe an den Einstellungen etwas verändert bzw. Outlook sei die Ursache kann so nicht nachvollzogen werden. Ich warte immer noch auf die Ursachendarlegung und verwertbare und kundenfreundliche LÖSUNGSANSÄTZE. Bleibt das auf Dauer aus, gäbe es nur noch den Rechtsweg bzw. die Trennung von einem solchen Anbieter, der Kunden offensichtlich nicht ernst nehmen will.

      Ja welcher Art sind dann die Störungen - dem (zahlenden) Kunden gegenüber sollten diese schon benannt werden und bestenfalls auch verwertbare Hinweise, wie diese Störungen aus heiterem Himmel behoben werden. Für mich ist schleierhaft, wie ein monatelang funktionierendes System, an welchem keine konfigurative Veränderungen vorgenommen wurden, bereits das zweite mal plötzlich nicht mehr laufen. Die spekulative Unterstellung seitens der Telekom, man habe an den Einstellungen etwas verändert bzw. Outlook sei die Ursache kann so nicht nachvollzogen werden. Ich warte immer noch auf die Ursachendarlegung und verwertbare und kundenfreundliche LÖSUNGSANSÄTZE. Bleibt das auf Dauer aus, gäbe es nur noch den Rechtsweg bzw. die Trennung von einem solchen Anbieter, der Kunden offensichtlich nicht ernst nehmen will.



      Wer immer noch meint das es an seinen eigenen Einstellungen liegt, hat entweder das Thema nicht von Anfang Oktober 2013 an verfolgt oder benötigt andere Hilfe.

      Ich kann mich dem Vorredner hier nur voll anschließen und hatte zudem Kontakt zu Microsoft welche "Outlook 2010 (Fehler (0x800CCC0E)) Abonnierte Ordner" dem Provider zuschreiben.

      Daher bitte ich nochmal die Telekommitarbeiter "nicht nur ein Auge auf das Thema zu haben" (siehe Moderatorenbeitrag) sondern Offenlegung der Serverarbeiten (SSL ...) und freundlich eine Lösung den zahlenden Kunden zu liefern.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too