Gelöst
Passwort für Email Programme unsicher?
vor 5 Jahren
Soeben habe ich nach einem Hackerangriff mein Passwort für Emailprogramme sowie mein Telekom Passwort erfolgreich geändert. Mit meinem alten Passwort für das Telekomkonto konnte ich mich nicht mehr einloggen. Ich vermute, dass der Hacker dieses Passwort geändert hat um mich auszusperren.
Ich greife in der Regel nur über Apps und Emailprogramme auf mein Emailkonto zu. Mein altes Emailpasswort war nach wie vor gültig, obwohl der Hacker mein anderes Passwort geändert hat. Dadurch habe ich es auch erst spät bemerkt, dass sich ein Hacker sich Zugriff zu meinem Konto verschafft hat und das Passwort geändert hat.
Jetzt ist zwar alles wieder gut und die Passwörter sind geändert. Dennoch frage ich mich, ob die Praxis mit zwei verschiedenen Passwörtern nicht extrem unsicher ist, da man als Kontoinhaber von einer Änderung des Passworts gar nichts merkt (man kann schließlich immer noch das Emailkonto über Apps nutzen und schöpft keinen Verdacht).
357
2
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
287
0
2
vor 3 Jahren
366
0
2
Akzeptierte Lösung
Marlise
akzeptiert von
Carolin L.
vor 5 Jahren
Guten Abend @marlies4 ,
Ich fasse nochmals zusammen, was man bei einem Hackerangriff beachten sollte:
- den vermutlich befallenen Rechner vom Netz nehmen
- von einem - "sauberen" - Rechner alle relevanten Passwörter ändern.
Das sind: Persönliches Kennwort, Passwort, E-Mail-Passwort
Das Persönliche Kennwort muß auch im Router angepasst werden.
- ersten Rechner mit guter Antiviren-Software auf Befall untersuchen und bereinigen
- E-Mailcenter - Einstellungen - Darstellungsoptionen:
Befremdlicher E-Mail-Name? entfernen!
Befremdliche Antwortadresse? entfernen!
- E-Mailcenter - Einstellungen - Weiterleitung:
Befremdliche Weiterleitungsadresse? entfernen!
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Passwoerter-aendern-nach-Missbrauch-der-E-Mail-Adresse/ta-p/3704180
Viele Grüße
Marlise
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marlise
Akzeptierte Lösung
Sherlocka
akzeptiert von
Carolin L.
vor 5 Jahren
@marlies4
es empfiehlt sich in so einem Fall nicht nur den Inhalt dieser zwei Passwort-Typen zu ändern.
Zunächst erst etwas Hintergrundwissen, wie das passieren konnte. Und danach, was man auch noch machen sollte.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie jemand unbefugt zu deinem Mailaccount Zugang erlangt hat. Beispielsweise:
Die Telekom verschickt zwar Bestätigungsmails, aber nur, wenn man selbst vorher etwas bei der Telekom bestellt hatte. Und niemals welche, in denen die Aufforderung kommt, man müsse auf einer verlinkten Seite Mailadresse und Passwort eintragen, damit man etwas bestätigen könne, z. B. damit das Mailpostfach erhalten bliebe. Das sind dann Betrüger.
Da es auch die erste Ursache sein könnte (Schadsoftware auf deinem Rechner): unbedingt erledigen:
Schalte bitte den/die Rechner aus, über welche du dich normalerweise in dein Mailpostfach einloggst und/oder über welche du per Mailprogramm zugreifst. Besorge dir ein aktuelles Schadsoftware-Beseitungsprogramm und installiere das auf deinem Rechner. Lasse eine vollständige Prüfung des Rechner /bzw. der Rechner laufen, welche davon betroffen sein könnten.
Um schnell weitere Übeltaten zu verhindern: unbedingt als erstes erledigen:
alternativ möglich, falls die betroffene Mailadresse der Hauptnutzeraccount eines Festnetzanschlusses ist:
Benutzername = Zugangsnummer (wie im Router), Passwort = persönliches Kennwort (wie im Router)
Falls ja: noch 16 bis 19 erledigen.
.
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sherlocka