Passwort für Freemail vergessen
vor 5 Jahren
Hallo,
mein Problem ist das ich am vergangenen Wochenende das Passwort eines anderen wichtigen Freemail Accounts geändert habe. Ich hab mir das Passwort auch Dokumentiert, dabei habe ich aber anscheinend einen Fehler gemacht und nun habe ich keinen Zugriff mehr auf dieses Postfach. Ich habe bereits beim Kundenservice angerufen welcher mich mehrmals weiter geleitet hat. Am Ende kam nur raus das Emailpasswortfragen nicht per Telefongespräch gelöst werden sondern nur per Email. Der Support meinte das ich mich durch die ganzen schriftlichen Hilfsoptionen die die Telekom bietet durchklicken soll bis ich die Möglichkeit erhalte eine Email zu schreiben. Ich habe bereits mehrere Stunden damit verbracht mich durch diese Seiten zu arbeiten und keine Möglichkeit konnte mir Helfen. Ich habe weder die Antwort auf meine Sicherheitsfrage, noch ist eine andere Mail mir meiner Verbunden so das ich einen Code zu dieser schicken kann. Ich hab das Gefühl das ich meine Email vergessen kann. Bitte Hilfe!
220
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
872
0
4
vor 3 Jahren
341
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
Lois17
vor 5 Jahren
Hast du die Freemail-Adresse in einem Mailprogramm wie Thunderbird oder Outlook eingerichtet, das ließe sich dann auslesen oder hast du das E-Mail-Center mit Firefox verwendet`?
3
0
96E
vor 5 Jahren
Für Freemailadressen gibt es nur sehr eingeschränkten Support. Schon deswegen, weil sich der Benutzer nicht legitimieren muss beim Anlegen des Postfachs.
2
0
Anonymous User
vor 5 Jahren
Was ist mit dem alten Paßwort; vor dieser Änderung?
Wurde es notiert oder im Browser/E-Mail Programm gespeichert?
Kannst du dich damit noch einloggen?
Das Gefühl habe ich auch.
Tip für die Zukunft:
Zugangsdaten auf ein beschreibbares Medium sichern.
Eine kleine Textdatei reicht dafür allemal aus.
Mehr als 1,44 MB benötigt es nicht dafür.
MS-DOS-Editor 2.0.026 (EDIT.COM)
6
4
1 älteren Kommentar laden
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Hallo @Maddinbr4uchtH1lfe , vielleicht funktioniert es ja über diese Seite, wenn Sie eine Sicherheitsfrage haben: https://meinkonto.telekom-dienste.de/wiederherstellung/passwort/index.xhtml
Hallo @Maddinbr4uchtH1lfe ,
vielleicht funktioniert es ja über diese Seite, wenn Sie eine Sicherheitsfrage haben:
https://meinkonto.telekom-dienste.de/wiederherstellung/passwort/index.xhtml
Wohl kaum. 🤔
... Ich habe weder die Antwort auf meine Sicherheitsfrage, noch ist eine andere Mail mir meiner Verbunden so das ich einen Code zu dieser schicken kann.
Ich habe weder die Antwort auf meine Sicherheitsfrage, noch ist eine andere Mail mir meiner Verbunden so das ich einen Code zu dieser schicken kann.
Ich habe aber diese Wiederherstellungsprozedur auch noch nie genutzt.
Bin mir auch gar nicht sicher, wie es sich bei Freemail verhält.
Bei Vertragsmail (Basic Postfach) hat man immerhin noch die Möglichkeit, sich mit Zugangsnummer und persönlichem Kennwort zu legitimieren.
1
Käseblümchen
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Favorit aus dem Büro-Alltag:
Ein "Postit" an den Monitor geklebt.
Ist für Hacker praktisch nicht zu knacken.
🤣
P.S.
Nicht zur Nachahmung empfohlen.
1
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 5 Jahren
Tip für die Zukunft: Zugangsdaten auf ein beschreibbares Medium sichern. Tip für die Zukunft: Zugangsdaten auf ein beschreibbares Medium sichern. Tip für die Zukunft: Zugangsdaten auf ein beschreibbares Medium sichern. Favorit aus dem Büro-Alltag: Ein "Postit" an den Monitor geklebt. Ist für Hacker praktisch nicht zu knacken. 🤣 P.S. Nicht zur Nachahmung empfohlen.
Tip für die Zukunft: Zugangsdaten auf ein beschreibbares Medium sichern.
Tip für die Zukunft:
Zugangsdaten auf ein beschreibbares Medium sichern.
Favorit aus dem Büro-Alltag:
Ein "Postit" an den Monitor geklebt.
Ist für Hacker praktisch nicht zu knacken.
🤣
P.S.
Nicht zur Nachahmung empfohlen.
Naja, als beschreibbares Medium hatte ich da schon eher an Festplatte, USB-Stick, Speicherkarte oder meinetwegen auch 3½" Diskette gedacht.
Halt ein Sammelbegriff.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Diandra
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Maddinbr4uchtH1lfe