Gelöst

Passwort Thunderbird funktioniert nicht mehr

vor 2 Jahren

HALLO IN DIE GESELLSCHAFT HIER:

BITTE ANGEHÄNGTEN TEXT LESEN UND MIR WEITERHELFEN:

WAS GENAU MUSS ICH WO ÄNDERN UND WIE TUE ICH DAS?

Im Kundencenter finde ich nur der Hinweis auf  deaktivierte Zugänge (siehe Anhang).

Muss man diese freischalten?

 

DANKE FÜR JEDE HILFREICHE ANTWORT

 

1.  Meine Frage im Thunderbirdforum:

 

Thunderbirdversion 9/22

BTS - Windows 10

Konto - IMAP

Anbieter - T-online

AV -Advanced System Repair und Windows

Firewall - Windows und Advanced System

Router? Keine Ahnung, was soll das sein?

 

Hallo in die Runde,

 

ich benutze den Thunderbird Mailserver sehr selten, eigentlich nur, wenn T.online nicht läuft (zuletzt vor einigen Monaten),

habe aber ein Passwort für meinen Mailaccount xxxxxx@t-online.de, dass auch lange Zeit angenommen wurde.

Nun komme ich seit einiger Zeit nicht mehr da rein, das völlig korrekte! Passwort wird abgelehnt.

Was ist zu tun?

Danke für jede hilfreiche Antwort.

 

PS: Für den zweiten Account info@schmerzxxxxxxxxxxx.de benötige ich keinen Zugang, der ist sozusagen freigeschaltet und die dort eingehenden Nachrichten werden auch nur dort gespeichert

aus bestimmten Gründen (Spam etc)

 

-----------------------------------------------------

2. Und hier die Antwort:

 

Hallo,

t-online hat eine Besonderheit, dass für das Kundencenter und zum Mailabruf separate Passwörter zu definieren sind.

Außerdem muss wohl in der Web-Umgebung die Benutzung eines externen MailClients freigeschaltet werden.

 

Ein Zusatzgedanke:

evtl. muss unter Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen bei den Zugangsdaten etwas geändert werden.

 

Servertyp: IMAP

Server: secureimap.t-online.de Port: 993

Verbindungssicherheit: SSL/TLS

Authentifizierungsmethode: Passwort,normal

 

Postausgangs-Server SMTP

Server: securesmtp.t-online.de Port: 465

Verbindungssicherheit: SSL/TLS

Authentifizierungsmethode: Passwort,normal

Benutzername: ihrname@t-online.de

Passwort Thunderbrid.JPG

Serverinfos.JPG

800

8

    • vor 2 Jahren

      @Wolfman56  schrieb:
      den Thunderbird Mailserver

      Du meinst das E-Mail-Programm Thunderbird – einen gleichnamigen Server gibt es nicht.

       

      @Wolfman56  schrieb:
      Nun komme ich seit einiger Zeit nicht mehr da rein, das völlig korrekte! Passwort wird abgelehnt

      Was heißt „seit einiger Zeit“? Wichtig ist, wie auch in der Antwort aus dem Forum zu lesen steht, dass du für E-Mail-Clients wie Thunderbird ein anderes Passwort brauchst als für den Zugang im E-Mail-Center im Browser.

       

      Hier > Passwort für E-Mail-Programm erstellen ändern | Telekom steht, wie du dieses gesonderte Passwort für E-Mail-Programme anlegen oder ändern kannst.

       

      Wenn du bereits ein solches Passwort benutzt, könntest du dein Advanced System Repair (nie gehört) einmal testhalber abschalten, um hier einen Konflikt auszuschließen. Der Microsoft Defender genügt als Schutz für Windows 10 vollkommen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor 2 Jahren

      Wolfman56

      Im Kundencenter finde ich nur der Hinweis auf deaktivierte Zugänge (siehe Anhang). Muss man diese freischalten?

      Im Kundencenter finde ich nur der Hinweis auf  deaktivierte Zugänge (siehe Anhang).

      Muss man diese freischalten?

      Wolfman56

      Im Kundencenter finde ich nur der Hinweis auf  deaktivierte Zugänge (siehe Anhang).

      Muss man diese freischalten?


      Ach ja, vergessen: Welcher Anhang soll den Hinweis zeigen?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mensch, ich bin hier erstens neu, zweitens fast 70, drittens in Rente und viertens diese Art der Kommunikation nicht gewöhnt - ich bitte, mir das nachzusehen, ok.

      Keine Ahnung, warum das fett und groß war/ist, schien mir nicht so wichtig.

      Ob das nun aber die Lösung ist, muss sich noch zeigen, denn zur Zeit landen alle! eingehenden Mails im Spam-Ordner, sowohl bei T-online, als auch bei Thunderbird. Da muss sich nochmal nachschauen.

      Und dass nun mein Hausrouter hier gemeint sein sollte, war mir nicht klar - das ist ein alter Speedport, der sehr zuverlässig läuft.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Wolfman56 Alter: habe ich mir aus Deinem Nick zusammengereimt. Rente bekomme ich auch. Ätsch, ich bin älter Fröhlich

      Du selber hast aber oben die Frage gestellt, was ein Router ist.

      Und das Thunderbird Dir ebenfalls den vollen Spam-Ordner zeigt, ist auch normal, wenn die Post bereits bei Eingang dort einsortiert wird: Thunderbird läuft in IMAP-Kontoeinstellung synchron mit dem echten Speicherplatz.

      Warum in Spam sortiert wird: erst einmal Deine Einstellungen checken ( Mailcenter )

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Alles gut jetzt, danke nochmal

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @Wolfman56 Alter: habe ich mir aus Deinem Nick zusammengereimt. Rente bekomme ich auch. Ätsch, ich bin älter Fröhlich

      Du selber hast aber oben die Frage gestellt, was ein Router ist.

      Und das Thunderbird Dir ebenfalls den vollen Spam-Ordner zeigt, ist auch normal, wenn die Post bereits bei Eingang dort einsortiert wird: Thunderbird läuft in IMAP-Kontoeinstellung synchron mit dem echten Speicherplatz.

      Warum in Spam sortiert wird: erst einmal Deine Einstellungen checken ( Mailcenter )

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      607

      0

      4

      Gelöst

      in  

      239

      0

      5

      Gelöst

      in  

      405

      0

      1