Solved

Prüfen, ob E-Mail-Adresse über Inklusivnutzer läuft

4 years ago

Guten Abend!

 

Zunächst die Frage in Kürze:

Wie findet man heraus ob eine E-Mail-Adresse einem Inklusivnutzer zugeordnet ist?

 

Hintergrund:

Nach einem mutmaßlichen Hackerangriff auf ein E-Mail-Postfach (inkl. Spam-Versand und Löschung von Nachrichten) wurden vom Hauptnutzer E-Mail-Passwort und Telekom-Login (inkl. Zugangsdaten im Router) geändert. Es existieren zwei weitere T-Online-Adressen von Familienmitgliedern, von denen aber nicht mehr bekannt ist, wie diese seinerzeit eingerichtet wurden. Nun kommt man im Kundencenter nicht (mehr) an die Verwaltung der Inklusivnutzer, weswegen nicht geprüft werden kann, ob die weiteren E-Mail-Adressen als Inklusivnutzer laufen und damit u.U. von dem Hacking-Angriff betroffen sind / waren / sein werden. Auf jeden Fall sind sie nicht als "zusätzliche" E-Mail-Adressen des Hauptnutzers hinterlegt, weil sie auch nach der o.g. Passwortänderung mit ihren eigenen E-Mail-Passwörtern per Thunderbird sowie per Webmailer auf ihre jeweiligen Postfächer zugreifen können. Einziger Grund für den Verdacht eines Zusammenhangs zwischen dem Angriff auf den Hauptnutzer und den weiteren Adressen besteht darin, dass bei einer der weiteren Adresse die Speicherdauer ungewöhnlich eingestellt war (löschen nach 14 Tagen); die Nutzerin schwört, dass sie das nicht gewesen sei. Daher soll nun gerüft werden, wie die beiden weiteren Adressen mit dem Hauptnutzer zusammenhängen.

Ich hoffe, ich konnte mich halbwegs verständlich machen Zwinkernd

 

Danke für alle Vorschläge.

 

Gruß, ruby

975

16

  • Accepted Solution

    accepted by

    4 years ago

    So, der vorgelegte Fall ist erstmal erledigt. Die Mail-Passwörter konnten, wenn auch mit Hürden, schließlich über das jeweilige E-Mail-Center geändert werden.

    Die Gesamtumstände legen nahe, dass die beiden E-Mail-Adressen tatsächlich als Inklusivnutzer angelegt sind. Trotz der Anleitungen konnte das im Kundencenter aber nicht angezeigt werden.  Nachdem aber beim Hauptnutzer der Telekom-Login und die Mail-Passwörter sowie Letztere auch bei den beiden (mutmaßlichen) Inklusivnutzern geändert wurden, gehe ich davon aus, dass damit alle Zugänge von außen wieder ausschließlich von ihrern Nutzern kontrolliert werden.

    Aus der Sache habe ich gelernt, dass es sehr unhandlich ist, die (ehemaligen) Inklusivnutzer zu verwalten. Den Bestandskunden sollte man die alten Verwaltungswerkzeuge in vollem Umfang bereithalten und ihnen keine inkonsistenten Kundencenter anbieten.

    Abgesehen davon, dass es der Telekom vielleicht die Arbeit erleichtert, sehe ich im Übrigen keinen positiven Effekt der Abschaffung. Der Verweis auf die Umstellung auf Freemail-Account ist für den Nutzer von Nachteil, denn der Hauptnutzer verliert die Kontrolle über und Hilfe für die angeschlossenen Nutzer. Dabei war genau das die Kernfunktion bei z.B. minderjährigen Familienmitgliedern. Schade, dass die Telekom wieder bewährte Technik über Bord geworfen hat, ohne aien Alternative anbieten zu können.

     

    Danke noch einmal an alle Beteiligten für ihre Unterstützung!

     

    Gruß, ruby

    0

This could help you too

Solved

in  

625

0

2

Solved

in  

134

0

3

Solved

in  

579

0

1

Solved

in  

334

0

2

Solved

in  

362

0

3