Sammelthread: Seit 10.03.2017 Nachrichten von Paypal.com leer
vor 8 Jahren
Hallo, habe auch das Problem, dass PayPal-Bestätigungsnachrichten von Bezahlvorgängen ohne Inhalt sind. Speichere ich diese Nachricht als eml-Datei ab, kann ich mit dem Mailprogramm von Windows 10 den gesamten Inhalt sehen. Sende ich mir diese eml als Anhang selbst zu, ist dieser Anhang aus dem Mailcenter geöffnet auch wieder leer. Was ist da los? Besitze mehrere Laptops und verschiedene Browser (chrome, EDGE, IE). Alle bringen das gleiche Ergebnis. (es betrifft die anderen Nachrichten nicht, nur die von PayPal).
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
2264
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2493
0
3
vor 6 Jahren
500
0
1
61
0
9
vor 8 Jahren
Hallo @oderkahn_1 dann versendet PayPal EMails die mit deinen Systemen nicht konform sind. Ansprechpartner ist hier der Versender also Paypal.
Was man du aber machen könntest ist den Browswer Cache zu leeren, vielleicht hilft es.
chrisd
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo chrisd,
vielen Dank für den Hinweis. Das habe ich alles schon gemacht. Der gleiche Zustand besteht ja auch bei den anderen Browsern. Mich wundert es nur, dass nicht alle, sondern nur die Bestätigungsbenachrichtigungen von PayPal betroffen sind. Meine Vermutung wäre, dass ein Server auf dem Weg zum Mailcenter den Inhalt nicht zur Ansicht zulässt. Die letzte Bestätigungsnachricht von PayPal, die ordentlich lesbar ist, war vom 07.03.2017. Am 08.03.2017 war definitiv bundesweit das Mailcenter vormittags einige Stunden nicht erreichbar. Ist zwischen dem 8. und 10.03.2017 irgend etwas bei t-online servermäßig gelaufen?
vor 8 Jahren
hm, wenn die E-Mails durch unsere Spamfilter geblockt/"abgefangen" o.ä. würden, kämen sie nicht leer sondern gar nicht bei Ihnen an. Ich schließe mich daher der Aussage von @Woochdou an, hier sollten Sie sich direkt an Paypal wenden - möglicherweise werden die E-Mails auch durch eine Sicherheitsschutzsoftware Ihres PCs beeinträchtigt, dies könnten Sie evt. auch noch prüfen.
Was Ihre letzte Frage betrifft: Es finden immer wieder zwischendurch Wartungsarbeiten statt, dies aber vornehmlich nachts, weil dann die wenigsten User beeinträchtigt werden. Diese Wartungsarbeiten dauern im Schnitt nur wenige Minuten.
Viele Grüße
Nicole G.
0
Antwort
von
vor 8 Jahren
… da bin ich wieder @silvesters & @DiCu. Moin in die Runde!
Ergänzend zu meinem Posting vom 19. September, kommen nun (wie versprochen) die Infos der Produktabteilung.
Das beschriebene Verhalten des E-Mail Centers hat folgenden Hintergrund:
1. Wir sorgen für Sicherheit. Unsere Maschine entfernt automatisch etwaigen Schadcode, der in die E-Mail eingebettet wird. Das hat aber nix mit dem Symptom der „leeren E-Mails“ zu tun.
2. Wir sichern bei der Darstellung der E-Mail Eingänge die beste Qualität. Der Inhalt soll im E-Mail Center genau so dargestellt werden, wie vom Absender beabsichtigt. Das setzt aber voraus, dass der Quelltext der E-Mail sauber programmiert ist. Unsere maschinelle Analyse kann kleinere Schnitzer prima reparieren, aber manchmal klappt das leider nicht, wenn die Fehler nicht eindeutig behebbar sind. Dann kann es passieren, dass die E-Mail gar nicht sichtbar wird.
Ich möchte zudem noch folgende Punkte aufklären:
Wenn es sich um ein Sicherheitsfeature handeln würde, warum wird dann mal die eine Paypal Nachricht korrekt angezeigt und die andere nicht (heißt das dann dass bei Telekom mal die Sicherheit funktioniert, und dann mal nicht - und wer würfelt das aus)?
Wir sagen nicht, dass E-Mails von PayPal o.ä. potentiell gefährlich sind. Wir prüfen „lediglich“ ob eine Nachricht (unabhängig vom Versender) Schadcode enthält. Die Prüfung schlägt fehl, wenn der Quellcode nicht valide ist. Welche Nachrichten angezeigt werden und welche nicht, entscheidet immer das generierende E-Mail Programm, in dem es validen Mailtext erzeugt.
Warum hat die Telekom überhaupt Hand angelegt an dieser Art von Nachrichten? Anfang des Jahres funktionierte doch alles noch ganz normal.
Das ist ganz einfach zu erklären. Nicht wir haben die Programmierung des E-Mail Centers geändert, sondern die Absender Ihre E-Mails. Scheinbar gab es seitens PayPal im Frühjahr Änderungen an dem "Aufbau" einiger E-Mails. Meine Nachrichten von PayPal werden bspw. normal dargestellt.
Warum aber funktioniert es mit der Telekom-App? Und im Anschluß über Weiterleitung über anderen Provider und wieder zurück zu T-Online zeigt das E-Mail Center auch alles richtig - also keine leeren HTML-Seiten.
Das E-Mail Center ist ein Webclient und wird direkt im Browser ausgeführt. Es sind technisch gesehen zwei komplett verschiedene Applikationen, die aus diesem Grund auch unterschiedliche Schutzmaßnahmen haben. Beim Weiterleiten etc. wird der Gesamt-HTML-Block ggf. neu zusammengebaut und dann valide erstellt, sodass das E-Mail Center die Inhalte (in der weitergeleiteten E-Mail) dann wieder darstellt.
Falls noch offene Fragen sind: jederzeit gerne.
Viele Grüße & einen schönen Mittwoch
Ina B.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Ina B.,
danke für die Nachricht, aber das ist doch keine Lösung!
Genau so eine Antwort kam von Telekom, vermutlich sogar von Ihnen, bereits vor einigen Monaten!
Die Lösung wäre: Die HTML-Nachrichten richtig darstellen, so wie sie kommen. Es betrifft leider nicht nur die Paypal-Zahlungsbestätigungen aber auch andere Nachrichten...
Gruß
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo Ina B.,
wie DiCu sage ich auch danke für die Nachricht, aber eine Lösung kann ich darin auch nicht erkennen.
Was ich auch nicht ganz verstehe, ist dass sie eine Nachricht schreiben und sie selber als Lösung kennzeichnen in der ich beim Besten Willen keine Lösung erkennen kann!!!
Eine Lösung ist in meinen Augen ein Vorschlag der das bestehende Problem beseitigt.
Wie DiCu auch schon sagt, an diesem Punkt waren wir schon vor Monaten.
Eine Lösung sähe auch für mich so aus, dass ich die empfangenen Emails SEHEN kann.
Weiter bleibt mir unbegreiflich, dass 5 (in Worten FÜNF) andere Email-Anbieter dieses Problem nicht haben, sondern mir die Emails korrekt anzeigen (von mir selbst ausprobiert!).
Bitte jetzt nicht wieder wiederholen, dass die anderen unsauber programmieren oder lax mit Sicherheit umgehen.
Email-Verkehr dient der KOMMUNIKATION. Wenn dies bei Telekom nicht möglich ist und bei anderen schon, sind wir zahlenden Kunden wohl falsch hier.
Gruß