Solved

sog. zusätzliches Postfach nicht beim Hauptnutzer

7 years ago

Guten Tag,

 

leider kann ich mich an meinem Konto nicht mehr einwählen. Durch die weiterleitung erhalte ich noch alle meine Emails. Leider ist das Konto gehakt worden.

Bei der Anfrage von Passwort zurücksetzen wird mir gesagt es wäre ein zusätzliches. Allerdings finde ich bei dem einzigen möglichen Hauptnutzer keine zusätzlichen Email Adressen. 

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden unter welchem Account diese als zusätzlich eingetragen sind?

 

Vielen Dank für eure Hilfe

594

3

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @Larynn

      wenn es ein Freemailkonto wäre, dann gibt es keinen Support. Dann kann dir niemand helfen.

       

      Falls es aber ein sogenannter Inklusivnutzer wäre, dann bestehen Möglichkeiten (das gleiche, falls es ein Mitbenutzer wäre), denn das sind ebenfalls Vertragsmailskonten.

       

      Mit Mitbenutzern (eine eher "alte" Art  von Mailkonten) hatte ich bisher wenig zu tun, die dürfte am Aussterben sein. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, bezahlt man monatlich einen kleinen Betrag für die Nutzung bzw. für das Vorhandensein. Also müssten irgendwelche Positionen mit "Mitbenutzer" auf Monatsrechnungen erscheinen. Also schaue auf deinen Rechnungen nach, ob für einen kleinen Monatsbetrag solche Positionen auf deinen Rechnungen auftauchen. Falls ja, dann kann dir der Telekomsupport wieder Zugang zu deinem Mitbenutzer einräumen, da Vertragsmail.

       

      Inklusivnutzer ist eine aktuelle Form. Und die kann man abfragen im Kundencenter des Hauptnutzers- Und nicht nur das, man kann sogar selbst als Hauptnutzer neue Passwörter vergeben. Also hoffe ich für dich, dass es ein Inklusivnutzer ist (oder wie weiter oben geschildert ein Mitbenutzer).

      1. Rufe die folgende Internetseite auf: https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/dienste-abos/email-sms/index.html
      2. In die Login-Maske alternativ eintragen:
        a) Benutzername = Hauptnutzermailadresse , Passwort = Passwort für das Einloggen des Hauptnutzers in das E-Mail-Center (per Webseite)
        b) Benutzername = Zugangsnummer des Telekomanschlusses (wie im Router), Passwort = persönliches Kennwort des Anschlusses (wie im Router)
      3. Login auslösen
      4. Warte etwas, bis sich die Seite vollständig aufgebaut hat.
      5. Du müsstest nun eine Seite sehen mit der Überschrift "E-Mail". Und darunter ein paar Optionen für E-Mail.
      6. Scrolle etwas herunter. Es gibt eine Zeile mit der Beschriftung "Inklusivnutzer (mit E-Mail-Postfach)". Steht rechts dahinter in kleiner grüner Schrift ein Häkchen mit dem Text "x mal gebucht" (x ist irgend eine Zahl, wie z.B. 1)?
        Falls ja: dann weiter mit 7. / Falls nein: du hast leider keine Inklusivnutzer. Es tut mir für dich leid.
      7. Du hast mindestens einen Inklusivnutzer. Klicke auf die grüne Schrift "x mal gebucht" hinter "Inklusivnutzer (mit E-Mail-Postfach")
      8. Warte, bis sich die Seite vollständig aufgebaut hat.
      9. Scrolle etwas nach unten. Unterhalb der Überschrift "Das haben Sie gebucht" findest du eine Auflistung sämtlicher Inklusivnutzer, welche zu deinem Hauptnutzer gehören. Diese kannst du alle über den Hauptnutzer steuern.
      10. Klicke hinter der betroffenen Mailadresse (des geklauten Inklusivnutzers) auf das blau geschriebene Wort "Einstellungen".
      11. Warte kurz, bis sich die nächste Seite vollständig aufgebaut hat.
      12. Klicke auf den Inklusivnutzer, den du bearbeiten möchtest.
      13. Es erscheint eine Maske, über welche du die folgenden Passwörter des Inklusivnutzers neu vergeben, also ändern kannst
        a) Passwort = Passwort zum Einloggen in das E-Mail-Center
        b) E-Mail-Passwort = Kennwort, das man in E-Mail-Programme wie z. B. Outlook einträgt, damit das E-Mail-Programm zugreifen kann.
      14. Überlege dir a und b (sollten sich unterscheiden), und trage a zwei mal hintereinander ein (in die ersten zwei Felder) und b zwei mal hintereinander (in das dritte und vierte Feld).
      15. Klicke auf die Schaltfläche "weiter". Den Rest erkläre ich dir nun nicht mehr, der dürfte selbsterklärend sein.

      Ich drücke dir die Daumen, dass es ein Inklusivnutzer oder Mitbenutzer ist. Falls nicht, wie schon geschrieben, tut mir für dich leid.

       

      Bitte beachte aber noch den nächsten Beitrag von mir zu Sicherheitshinweisen. Danke.

       

       

      0

    • 7 years ago

      Sicherheitshinweise, wenn der Verdacht besteht, dass der Zugang zu einem E-Mail-Account unbefugt genutzt wird:

       

      Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie jemand unbefugt zu deinem Mailaccount Zugang erlangt hat. Beispielsweise:

      • Schadsoftware auf deinem Rechner, welche mitliest, was du auf deinem Rechner alles machst, inklusive Passwörter und Mailadressen
      • Schadsoftware auf einem anderen Rechner, den du mal wo anders zum Einloggen in deinen Mailaccount genutzt hast
      • Du hast auf einer Internetseite deine Mailadresse und leichtsinnigerweise auch dein (Web-)Passwort für den Zugang zum E-Mail-Center angegeben
      • Du hast eine Phishing -Mail erhalten, in welcher vorgegeben wurde, dass die Telekom von dir irgendeine Bestätigung möchte und dass man für die Bestätigung nicht nur auf einen Link klicken muss, sondern auch noch zusätzlich ein Passwort auf eine verlinkte Internetseite einzugeben hätte, ...  Oder eine ähnliche Phising Mail.

        Die Telekom verschickt zwar Bestätigungsmails, aber nur, wenn man selbst vorher etwas bei der Telekom bestellt hatte. Und niemals welche, in denen die Aufforderung kommt, man müsse auf einer verlinkten Seite Mailadresse und Passwort eintragen, damit man etwas bestätigen könne, z. B. damit das Mailpostfach erhalten bliebe. Das sind dann Betrüger.

      Da es auch die erste Ursache sein könnte (Schadsoftware auf deinem Rechner): unbedingt erledigen

      Schalte bitte den/die Rechner aus, über welche du dich normalerweise in dein Mailpostfach einloggst und/oder über welche du per Mailprogramm zugreifst. Besorge dir ein aktuelles Schadsoftware-Beseitungsprogramm und installiere das auf deinem Rechner. Lasse eine vollständige Prüfung des Rechner /bzw. der Rechner laufen, welche davon betroffen sein könnten.

       

      Um schnell weitere Übeltaten zu verhindern: unbedingt als erstes erledigen
      Gehe an eine Rechner, der wahrscheinlich schadsoftwarefrei sein könnte. Wenn du das aus meinem Beitrag darüber (mit den Tipps bezüglich Inkusivnutzer etc) mit einem Gerät machst, bei dem du nicht vorher Schadsoftware runter geworfen hast, dann ist alles sinnlos, was du in den von mir beschriebenen Schritten machst. Denn dann können die bösen Menschen wieder mitlesen und somit alles wieder rückgängig machen oder sich wieder mit den neuen Passwörtern einloggen. Und sie würden nicht nur den Zugang des Inklusivnutzers kennen, sondern außerdem nun auch den Zugang zum Hauptnutzer auspioniert haben können.

       

      War es ein Inklusivnutzer oder ein Mitbenutzer, dann bitte das Folgende noch erledigen:

       

      • Rufe die folgende Webseite auf: https://account.idm.telekom.com/account-manager/index.xhtml
      • Trage in die Login-Maske ein:  Benutzername = deine Mailadresse,   Passwort = Passwort für das E-Mail-Center
        alternativ möglich, falls die betroffene Mailadresse der Hauptnutzeraccount eines Festnetzanschlusses ist:
        Benutzername = Zugangsnummer (wie im Router), Passwort = persönliches Kennwort (wie im Router)
      • Login
      • Unterhalb von "Benutzerdaten" steht "Passwort" und rechts daneben "Passwort ändern". Klicke auf "Passwort ändern".
      • Vergebe ein anderes Passwort. Trage hierzu bei "Aktuelles Passwort" deines ein, was du vorher hattest, und dann in die zwei Felder unterhalb das neue Passwort (also zwei Mal das gleiche), dann Speichern.
      • Dann rufe nochmals die von mir verlinkte Seite auf.
      • Unterhalb von "Zusätzliche Apps/Programme anderer Anbieter einrichten" steht in blauer Farbe der Begriff "Bearbeiten". Klicke darauf.
      • Auf der nächsten Seite gibt es dann eine Zeile "E-Mail-Passwort" und etwas weiter dahinter in blauer Schrift das Wort "Bearbeiten" oder Einrichten oder so ähnlich. Klicke auf die blaue Schrift z. B. Bearbeiten. (Egal, ob du bisher ein E-Mail-Passwort genutzt hast oder nicht, die bösen Menschen könnten es genutzt  haben, deshalb musst du es ändern/einrichten.)
      • Überlege dir ein E-Mail-Passwort, welches nicht mit deinem neuen Passwort (aus 6) identisch sein sollte und auch nicht mit einem alten Passwort oder altem E-Mail-Passwort (oder altem persönlichen Kennwort). Dann trage es in die zwei Felder ein (als zwei Mal das gleiche neue E-Mail-Passwort) und speichere.
      • Rufe die folgende Webseite auf: https://email.t-online.de/pr?a=globalsettings.accountdetails
      • Klicke links auf "E-Mail-Adressen". Und überprüfe, ob dann rechts davon welche angezeigt werden, welche du nicht selbst angelegt hast. Falls dass der Fall ist, diese fremden Mailadressen bitte löschen.
      • Klicke links auf "Darstellungsoptionen". Und überprüfe dann rechts davon: Absendername, Antwortadresse und Signatur, ob dort jemand Eintragungen vorgenommen hatte. Diese dann entweder berichtigen oder entfernen (und ggf speichern).
      • Klicke links auf entweder "Weiterleitung" oder "Filter und Weiterleitung". Überprüfe dann rechts davon (weiter oben), ob hinter der Zeile "E-Mail weiter leiten an" eine fremde Mailadresse steht. Falls ja, dann diese dort entfernen (löschen).

       

       

      0

    • 7 years ago

      Hallo @Larynn,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Haben die Beiträge von @Sherlocka geholfen? Konnten Sie sich wieder in das Konto einloggen?

      Grüße
      Peter

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from