Gelöst

Spam Mails verhindern?!

vor 3 Monaten

Hallo Leute !

ich nutze ja den e-mail-center...

ich bekomme mehrmals täglich unerwünschte emails ( siehe foto )

ich packe diese immer ín den  spam-ordner aber irgendwie ändert es rein gar nichts bzw das die e-mails weniger werden...

muss man die spam- mails eine weile im ordner lassen? da ich diese auch sofort lösche?!

lassen damit der e-mail-center die fake emails erkennen und daraus lernen kann?

 oder was mache ich falsch?

grüsse

94

6

    • vor 3 Monaten

      Hallo johannes_79.,
       
      > muss man die spam- mails eine weile im ordner lassen? da ich diese auch
      > sofort lösche?!
       
      Ich denke, es macht keinen Unterschied, ob Du sie drin läßt oder sofort löscht. Du könntest aber im Spamordner einstellen, daß sie nach 3 Tagen gelöscht werden, das ist die kleinste Einstellung, dann sparst Du Dir das manuelle Löschen.
       
      Grüße
      gabi

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Monaten

      Guten Morgen @johannes_79.,

       

      vielen Dank für Ihren weiteren Beitrag.

       

      Die E-Mails bitte als SPAM markieren. Das geht, wenn Sie in der E-Mail sind, oben rechts auf "... Mehr" und dann "als SPAM melden". Dann bekommt unser Server die Info und lernt daraus. Je mehr das vorkommt, lernt unser Filter, die Mails nicht mehr durchzulassen. 
      Nach der Markierung wird die E-Mail automatisch in den SPAM-Ordner verschoben. Diese können Sie dann einfach löschen, wann das geschieht ist egal. 

      Die Versender benutzen immer neue Tricks, daher werden diese nicht immer sofort als SPAM erkannt. Sie machen nichts falsch. 😊

       

      Ein schönes Wochenende. 

       

      Gruß Jacqueline

       

      0

    • vor 3 Monaten

      johannes_79.

      was mache ich falsch?

      Hallo Leute !

      ich nutze ja den e-mail-center...

      ich bekomme mehrmals täglich unerwünschte emails ( siehe foto )

      ich packe diese immer ín den  spam-ordner aber irgendwie ändert es rein gar nichts bzw das die e-mails weniger werden...

      muss man die spam- mails eine weile im ordner lassen? da ich diese auch sofort lösche?!

      lassen damit der e-mail-center die fake emails erkennen und daraus lernen kann?

       oder was mache ich falsch?

      grüsse

      johannes_79.
      was mache ich falsch?

      Die Menge der ungewünschten Mails ist ja riesig. Ich gehe daher davon aus, dass du dich tatsächlich früher mal falsch verhalten hattest und deine E-Mail-Adresse unvorsichtig weitergegeben hast. Vielleicht hast du auch früher mal bei Werbe-Mails "vom Newsletter abmelden" oder ähnlich angeklickt. Das klappt nur bei seriösen Anbietern - aber unverlangte Werbung kommt eben nicht von seriösen Anbietern. Diese freuen sich, wenn du den "Abmelden" oder "keine weiteren Mails mehr" Button anklickst, denn dann wissen sie: Aha, diese E-Mail-Adresse funktioniert und da liest auch ein Mensch sich das durch. Das nennt sich dann eine "verifizierte" Adresse, welche wertvoller ist und besser verkauft werden kann. 

      Handlungsempfehlung:

      Wenn dir das Authaus Mustermann, bei dem du vor zwei Jahren mal warst, eine unerwünschte Mail schickt, dann klicke den Abmeldelink an. Daran müssen die sich halten.

      Wenn dir die zypriotische Bitcoin-Bank was schickt, oder der chinesische Pillenhersteller, dann markiere das als Spam und klicke nichts an. Solche E-Mails haben auch eingebettete Inhalte (etwa Fotos), deren Abruf von Spammer nachgehalten wird. Wenn der E-Mail-Dienst Bilder zur Vorschau herunterlädt, dann dient das dem Spammer ebenfalls als Lesebestätigung. Vernünftige E-Mail-Programme laden daher externe Inhalte nur herunter, nachdem du das ausdrücklich bestätigt hast.

      Kommen wir eben dazu: Dem vernünftigen E-Mail-Programm. Ich rate zu Mozilla Thunderbird. Das ist stets kostenlos und werbefrei (spendenfinanziert). Der Spamfilter funktioniert und auch das "selbstlernen" klappt.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      ich hatte nur 1mal den fehler gemacht zirka vor 1ner woche das ich bei so einer mail geklickt habe wie sie sagen zitat :

      nicht von seriösen Anbietern. Diese freuen sich, wenn du den "Abmelden" oder "keine weiteren Mails mehr" Button anklickst, denn dann wissen sie: Aha, diese E-Mail-Adresse funktioniert und da liest auch ein Mensch sich das durch.

      zitat ende.

      in der regel vergebe ich meine e-mail nur an seriösen adressen. sprunghaft angestiegen sind diese junk mails als ich mich im lidl-online-shop angemeldet habe.....kann mir auch nur so vor kommen....also ich will jetzt lidl nichts unterstellen...

      und, ich hatte eine reklamation wo via e-mail nach polen ging aber auf eine seriöse seite bzw firma....

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      johannes_79.

      meine e-mail nur an seriösen adressen

      ich hatte nur 1mal den fehler gemacht zirka vor 1ner woche das ich bei so einer mail geklickt habe wie sie sagen zitat :

      nicht von seriösen Anbietern. Diese freuen sich, wenn du den "Abmelden" oder "keine weiteren Mails mehr" Button anklickst, denn dann wissen sie: Aha, diese E-Mail-Adresse funktioniert und da liest auch ein Mensch sich das durch.

      zitat ende.

      in der regel vergebe ich meine e-mail nur an seriösen adressen. sprunghaft angestiegen sind diese junk mails als ich mich im lidl-online-shop angemeldet habe.....kann mir auch nur so vor kommen....also ich will jetzt lidl nichts unterstellen...

      und, ich hatte eine reklamation wo via e-mail nach polen ging aber auf eine seriöse seite bzw firma....

      johannes_79.
      meine e-mail nur an seriösen adressen

      Weitergabe von E-Mail-Adressen kenne ich allerdings nicht.

      Ich besitze eine Domain, die nur dazu dient, E-Mail-Adressen mit eigenem Namen nutzen zu können.

      Da ich auch eine gewerbliche Homepage habe, war das quasi ein kostenloses Abfallprodukt.

      Das geht dann so, dass ich carsten@[BEISPIEL].nrw ganz regulär nutze.

      Werde ich von einer Webseite (Forum, Onlineshop, ...) nach einer Adresse gefragt, dann nenne ich [Name des Onlineshops]@[BEISPIEL].nrw

      Mails von Lidl würden also an lidl@[BEISPIEL].nrw geschickt.

      Würde Lidl die Adresse weitergeben, dann sähe ich das sofort. Ich würde dann diese Adresse löschen und solche Mails gingen ins Nirgendwo.

      Wenn man nur eine E-Mail-Adresse zur Verfügung hat, dann ist der Umgang damit sensibel. Ich würde dann mindestens eine zusätzliche Adresse benutzen, die nur für persönlich bekannte Kontakte genutzt wird.

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Hallo @johannes_79.,

       

      im Nachhinein wird man nicht herausfinden können, wie die eigene E-Mail Adresse bei den Spam-Versendern bekannt wurde. Die bisher genannten Tipps helfen aber dabei, die Spamflut in Grenzen zu halten.

       

      Viele Grüße

      ^Jürgen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      534

      0

      3

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      221

      0

      4

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      615

      0

      1

      Gelöst

      in  

      897

      0

      4

      in  

      156

      0

      1