Spamfilter wohl wirkungslos
2 years ago
Hallo Forum.
Mein Spam-Filter im Emailcenter ist so eingestellt dass alle erkannten Spammails direkt abgewiesen werden.
In letzter Zeit ist wohl wieder Spam angesagt, denn es läuft ganz schön was an.
Frage: Ich deklamiere die Spammails entsprechend und schiebe sie in den Spamordner.
Aber immer wieder kommen diese Mails durch, meistens mit der gleichen Absenderadresse.
Wie ist das möglich ? Ist die Spammeldung nicht mehr aktiv ?
Da kann man Spam deklarieren wie man will, aber dieser Schrott kommt immer und immer wieder durch
und liegt im Posteingang.
Hat jemand eine helfende Hand ?
370
9
This could help you too
3 years ago
448
0
3
6 years ago
698
0
3
3 years ago
126
0
1
2 years ago
@Diversion900
"Thunderbird" verwenden - hat viel wirksamere Spamfilter als das e-mail-Center.
Die Thunderbird-Filter reagieren sogar auf Wortsilben - und sind viel "feiner" einstellbar.
0
2 years ago
Entscheidet euch doch mal!
Im Rest der Woche beschweren sich die Leute, der Spamfilter blockt so viel.
Jetzt beschweren sich Leute, der Spamfilter blockt zu wenig.
Und noch witziger wirds, wenn Leute NORMALE Newsletter als Spam markieren, obwohl das kein Spam ist.
2
Answer
from
2 years ago
Ich hoffe du meinst damit nicht mich.
Ich kann sehr wohl unterscheiden was Spam und was Newsletterantworten sind.
Answer
from
2 years ago
Ich hoffe du meinst damit nicht mich.
Ist einfach nur in den Raum gestellt - weil solche Leute gibt es.
Dadurch wirfst man dem Spamfilter halt auch noch nen Stock zwischen die Beine.
Wie alle hier ja schon sagen, es gibt noch ganz viele andere Möglichkeiten selbst nach Spam zu filtern.
Ich kann als Beispiel auch noch das hier empfehlen:
https://www.spamfighter.com/SPAMfighter/Lang_DE/Product_Info.asp
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Diversion900
Spamfilter, die man nicht auf seine individuellen Bedürfnisse hin einstellen kann, sind niemals vollständig "wirksam". Die allgemeinen Spamfilter der Anbieter können immer nur einen Kompromiss darstellen. Und die "lernen" auch nicht, nur weil du eine Mail als Spam deklarierst und in den Spamordner schiebst.
Du kannst es im Email-Center nur mit eigenen Filterregeln versuchen oder aber überhaupt Mailprogramme einsetzen, die feiner einstellbare Filter bieten.
Ich nutze da Thunderbird, dem noch PopTrayU "vorgeschaltet" ist.
2
Answer
from
2 years ago
@Diversion900 Ich nutze da Thunderbird, dem noch PopTrayU "vorgeschaltet" ist.
@Diversion900
Ich nutze da Thunderbird, dem noch PopTrayU "vorgeschaltet" ist.
Ich empfehle für Windows den Spamihilator - https://www.spamihilator.com/de/ - mit dem man eine Eimerkette aus den Filtern des ISP , dem Spamihilator, Thunderbird und dem Nutzer etabliert. PopTrayU ist primär für die Benachrichtigung über neue Mails gedacht. Spamihilator nutzt für die Spamfilterung einen lernenden Bayes-Filter und einen Wortfilter. Durch das Training wird das System nach und nach besser.
Answer
from
2 years ago
PopTrayU ist primär für die Benachrichtigung über neue Mails gedacht.
Eigentlich richtig, nutze ich auch dafür, aber hat einen guten regelbasierten Spamfilter, der sogar RegEx beherrscht. Das filtert bei mir schon 99% der Mails aus, bevor der Thunderbird die "zu sehen" bekommt.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Funktioniert Thunderbird auf Android ?
0
2 years ago
Danke für den Tip, kann der spamfighter auch mit WIN 11 benutzt werden ?
0
Unlogged in user
Ask
from