Spamschutz "Direkt abweisen" funktioniert nicht
1 year ago
Habe einen Spam-Absender in den Filterregeln mit der kompletten Adresse definiert. Trotzdem landet die mail im Spamordner.
149
0
7
This could help you too
10 months ago
324
0
3
391
1
4
5 years ago
638
0
1
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
1 year ago
Evtl Ist die zu sehende emailadresse falsch..mach mal mouse over
0
2
from
1 year ago
Sorry, das ist mir zu hoch. Die Adresse wird aufgrund des Spamfilters erkannt und in den Spamordner geleitet. Sie ist aber dennoch falsch und kann nicht geblockt werden???
0
from
1 year ago
Die mail wird evtl nicht wegen der Absenderadresse als Spam erkannt sondern wg Inhalt.
Du schreibst nun die von dir gesehene Absenderadresse in den Filter.das was du siehst ist aber evtl nicht die echte absendeadresse..Sieh den Header der Mail an und die echte absenderadresse
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/e-Mail-Header/m-p/6764328#M271320
0
Unlogged in user
from
1 year ago
Hallo jojola,
> Habe einen Spam-Absender in den Filterregeln mit der kompletten Adresse
> definiert. Trotzdem landet die mail im Spamordner.
Da hast also Mail M und somit Spamschutz Plus? Und mit "Filterregeln" meinst Du die Negativliste?
Grüße
gabi
0
1 year ago
Hallo Gabi,
vielen Dank für Deinen Hinweis: MAIL M. Ich denke das wird der Grund sein. Ich habe diese (kostenpflichtige) Zusatzoption nicht, habe davon bisher auch nichts gewusst.
In meinem Tarif MagentaZuhause M heisst es "mit Spam- und Virenschutz". Dass ich über die Filterregeln Spams in verschiedene Ordner dirigieren kann, ist für mich kein Schutz. Allerdings bin ich nicht bereit, für eine zugesagte Eigenschaft zusätzlich Geld auszugeben. Das Schlimmste an dieser Zusatzoption ist für mich, dass ich täglich 5000 Mails ( über 1,8 Millionen/Jahr!!!) erhalten kann.
Also nochmals danke
jojola
2
from
1 year ago
Hallo jojola,
> In meinem Tarif MagentaZuhause M heisst es "mit Spam- und Virenschutz".
Bei Spamschutz Basic kannst Du nur einstellen, was mit Mails passieren soll, die der Spamfilter selbst als Spam erkannst hat, bevor sie in Deinem Postfach eintreffen. Wenn Du da "Direkt abweisen" eingestellt hast, wirken eigene Filterregeln für Mails, die nicht vom System als Spam eingestuft wurden, noch nicht.
> Dass ich über die Filterregeln Spams in verschiedene Ordner dirigieren
> kann, ist für mich kein Schutz.
Die Option "Filterregeln" gehört nicht zum Spamschutz.
Bei Spamschutz Plus (in Mail M enthalten) kannst Du die Schärfe des Spamfilters einstellen, sowie Postiv- und Negativliste erstellen. Nur dafür muß man aber wirklich kein Geld ausgeben, wenn man die anderen Eigenschaften von Mail M nicht braucht.
Wenn Du eher PC-Nutzer bist, gibt es auch kostenlose Programme, Thunderbird beispielsweise hat einen Junk-Filter. Ich selbst benutze PopTrayU, damit checke ich mehrere Postfächer, bevor ich Thunderbird Mails abholen lasse.
Grüße
gabi
from
1 year ago
Hallo gabi,
ja, ich bin fast ausschließlich PC-Nutzer. Mit deinen Tips hinsichtlich Thunderbird und PopTrayU werde ich mich mal beschäftigen.
Wieder einmal vielen Dank jojola
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from