Gelöst
Sperrt Thunderbird bzw. Telekom bei Falscheingaben
vor 5 Jahren
Hallo,
Sperrt Thunderbird bzw. Telekom meinen Zugriff nach dem ich mehrmals das falsche Passwort bei Thunderbird eingeben habe?
348
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
393
0
2
Gelöst
vor 7 Jahren
8152
0
3
935
0
2
vor 3 Jahren
1221
0
3
vor 5 Jahren
@Nightmare17,
Hallo, Sperrt Thunderbird bzw. Telekom meinen Zugriff nach dem ich mehrmals das falsche Passwort bei Thunderbird eingeben habe?
Hallo,
Sperrt Thunderbird bzw. Telekom meinen Zugriff nach dem ich mehrmals das falsche Passwort bei Thunderbird eingeben habe?
Im Zweifelsfall ja!
Was ist der Grund der Anfrage?
Ein wenig mehr Angaben wären hilfreich!
Wo liegt das Problem?
Firefox sperrt nichts, das kann nur der Provider denn wir natürlich nicht kennen!
0
vor 5 Jahren
@Nightmare17 : Nur zur Klarstellung: Du hast das besondere Passwort für externe Mailprogramme eingegeben? Das ist nicht das Passwort für den Zugriff auf dein E-Mail-Center.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke für Rückmeldung. Ich hatte während einer Passwortänderung einen Stromausfall. Thunderbird fragte nach dem Hochfahren nach dem Passwort. Das alte Passwort war noch abgespeichert, trotzdem kommt immer wieder die Meldung (mit altem Passwort) => Zugriff nicht erfolgreich, geben Sie ein gültiges Passwort ein. Ich habe dann neue Passwörter angegeben (die alten gelöscht), trotzdem kein Zugriff. Es ist mir aufgefallen, in der Übersicht (gespeicherte Passwörter) ist nur noch der Eingangserver aufgeführt.
Der direkte Zugriff über das Telekon-E-mail Center funktioniert.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Im Zweifel würde ich Thunderbird deinstallieren und neu installieren. Mit Mozbackup kannst du vorsichtshalber deine Mails (falls du POP3 als Abrufart hast) und Kontakte sichern und wieder zurückspielen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wie ich sehe, haben Sie hier schon gute Tipps erhalten. Haben Sie diese bereits getestet? Klappt wieder alles oder wird noch Hilfe benötigt?
Viele Grüße
Melanie S.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Melanie S.,
danke für die Nachfrage.
Das Problem habe ich gelöst und Thunderbird neu installiert.
Jedoch habe ich die Übertragung der kompletten Backup-Daten in das neu installierte Thundebird nicht mit der vorgeschlagenen Software "Mozbackup" gemacht, sondern das "alte" Profil" im Verzeichnis "Thunderbird" => Verzeichnis "Profil" separat gesichert und im neu installierten Thunderbird das "Profil" überschrieben.
Mein Vierenschutzprogramm Norton hat "Mozbackup" als höchst gefährlich gelöscht.
Danke für die Hilfe.
MfG
Wrack_de
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Nightmare17
Da irrt Norton.
Ich nutze MozBackup! schon seit "ewigen" Zeiten und noch nie hat ein Virenschutzprogramm gemeckert, auch Norton nicht.
Was für eine Version hast/hattest du?
Ich habe Version 1.5.1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo Melanie S.,
danke für die Nachfrage.
Das Problem habe ich gelöst und Thunderbird neu installiert.
Jedoch habe ich die Übertragung der kompletten Backup-Daten in das neu installierte Thundebird nicht mit der vorgeschlagenen Software "Mozbackup" gemacht, sondern das "alte" Profil" im Verzeichnis "Thunderbird" => Verzeichnis "Profil" separat gesichert und im neu installierten Thunderbird das "Profil" überschrieben.
Mein Vierenschutzprogramm Norton hat "Mozbackup" als höchst gefährlich gelöscht.
Danke für die Hilfe.
MfG
Wrack_de
0
vor 5 Jahren
Super, dass das Problem gelöst ist.
Viele Grüße
Melanie S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von