SSL Verschlüsselung bei Outlook Mac 2011 geht nicht
11 years ago
Hallo!
Ich habe heute versucht meine Outlook Mac 2011 auf SSL umzustellen. Leider ohne jeden Erfolg.
Bekomme die Fehlermeldung "Die Verbindung zum Server ist fehlgeschlagen oder wurde unterbrochen."
Eingestellt ist folgendes:
Eingangsserver: popmail.t-online.de : 995 (Häkchen bei SSL)
Ausgangsserver: smtpmail.t-online.de : 465 (Häkchen bei SSL)
und gleiche Einstellungen wie Eingsangsserver verwenden.
Also alles genau nach Anleitung. Leider funktioniert es nicht.
Ich habe heute versucht meine Outlook Mac 2011 auf SSL umzustellen. Leider ohne jeden Erfolg.
Bekomme die Fehlermeldung "Die Verbindung zum Server ist fehlgeschlagen oder wurde unterbrochen."
Eingestellt ist folgendes:
Eingangsserver: popmail.t-online.de : 995 (Häkchen bei SSL)
Ausgangsserver: smtpmail.t-online.de : 465 (Häkchen bei SSL)
und gleiche Einstellungen wie Eingsangsserver verwenden.
Also alles genau nach Anleitung. Leider funktioniert es nicht.
21680
38
This could help you too
139
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Current Telekom offers for mobile communications (5G/LTE), landline and Internet, TV & more.
11 years ago
Eingangsserver: popmail.t-online.de : 995 (Häkchen bei SSL) Ausgangsserver: smtpmail.t-online.de : 465 (Häkchen bei SSL)
Ausgangsserver: smtpmail.t-online.de : 465 (Häkchen bei SSL)
Ändern Sie bitte einmal die Server wie folgt:
Eingangsserver: securepop.t-online.de : 995 (mit SSL)
Ausgangsserver: securesmtp.t-online.de : 465 (mit SSL)
Also alles genau nach Anleitung.
Welche Anleitung haben Sie denn genutzt? Können Sie diese hier einmal verlinken?
Gruß
Sebastian
0
11 years ago
Die Anleitung wurde von Ihnen per e-Mail verschickt.
Meine genannten Einstellungen funktionieren auf der Posteingangsseite ohne Probleme.
Auf der Ausgangsseite kommen die Fehlermeldungen.
Mit den von Ihnen genannten Einstellungen über "secure" funktioniert leider alles nicht.
0
11 years ago
0
11 years ago
Ich bin dadurch noch mehr verunsichert.
0
11 years ago
hier gibt es noch mehr Angaben, die bei mir noch Verwirrung stiften. Vielleicht ist etwas passendes dabei.
0
11 years ago
popmail.t-online.de ohne SSL geht ohne Probleme, mit SSL und Port 995 gehts nicht....
Postausgang geht SSL!
Bitte T-Online eine Anleitung erstellen Office für MAC, eigentlich hatte ich noch nie Probleme sowas einzurichten, aber das geht nicht, wo auch immer der Fehler liegt?!
Sobald ich SSL für den Posteingang den haken rausnehme alles geht wieder, emails werden abgeholt?!
Fehlermeldung von office für MAC 2011, Die Verbindung zum Server ist fehlgeschlagen oder wurde unterbrochen, Fehlercode: -17895
0
11 years ago
Bitte T-Online eine Anleitung erstellen Office für MAC
da bitte ich Sie einmal direkt um Unterstützung.
Bitte teilen Sie mir in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „Juergen Bischoff“. Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11214081“.
Viele Grüße
Johannes
0
11 years ago
vermutlich am account von Outlook, alles gelöscht, neu erstellt und automatisch erstellen lassen von Outlook, was sofort aufgefallen ist, bei Benutzername fehlte @t-online.de. Ein Gegentest zeigte, mit @alp_ geht es nicht.
Leider hatte ich das Passwort geändert noch, also nicht klar ob es geht.
Da der account mit Endung @alp_ ohne ssl ging, jedoch mit ssl nicht, vermute ich eher es liegt an Outlook und der account muss gelöscht und neue erstellt werden!?
0
11 years ago
Egal wie ich es versuche, SSL auf der Postausgangsseite ist nicht möglich und führt zu Fehlermeldungen.
Ich Bitte um Hilfe! Oder ist die Lösung Outlook ab April nicht mehr nutzen zu können?
Ich habe bereits alle hier diskutierten Lösungen durchgespielt - ohne Erfolg.
Oder muss ich zu IMAP wechseln?
0
11 years ago
versuche einmal diese Einstellungen.
https://forum.telekom.de/foren/read/service/online-dienste/e-mail-e-mail-center/andere-e-mail-programme/ssl-umstellung-outlook-2011-mac,316,11211235,11211252.html?#msg-11211252
0
11 years ago
Bei mir Funktioniert es leider immer noch nicht. :( Egal wie ich es versuche, SSL auf der Postausgangsseite ist nicht möglich und führt zu Fehlermeldungen. Ich Bitte um Hilfe! Oder ist die Lösung Outlook ab April nicht mehr nutzen zu können? Ich habe bereits alle hier diskutierten Lösungen durchgespielt - ohne Erfolg. Oder muss ich zu IMAP wechseln?
Bei mir Funktioniert es leider immer noch nicht. :(
Egal wie ich es versuche, SSL auf der Postausgangsseite ist nicht möglich und führt zu Fehlermeldungen.
Ich Bitte um Hilfe! Oder ist die Lösung Outlook ab April nicht mehr nutzen zu können?
Ich habe bereits alle hier diskutierten Lösungen durchgespielt - ohne Erfolg.
Oder muss ich zu IMAP wechseln?
Wie sieht Dein Benutzername aus?
Bei mir nach Neuerstellung des accounts (bitte backup vorher)!!!
Benutzername: Max.Mustermann
Kennwort: xxxxxxx
Eingangserver: securepop.t-online.de 995 (Haken bei ssl)
Ausgangsserver: securesmtp.t-online.de 25 (Haken bei ssl)
unter weitere Optionen und Authentifizierung: "Eingangsserver verwenden"-Info auswählen
Hier ist die krux und das Mysterium, das funktionierte nur nach Neuerstellung des accounts, also unbedingt timemachine-backup haben vorab!
Mir unklar, warum die domain verschwindet bei Benutzername, denn wenn man diese manuell löscht geht es trotzdem nicht!
Ergo, bitte nur mit backup!
a)account löschen email angeben und Kennwort, automatische Konfiguration anlassen!
b)Konto hinzufügen
c)Daten/server anpassen, Haken setzen wie oben
d)unter weitere Optionen und Authentifizierung: "Eingangsserver verwenden"-Info auswählen
dann ginge bei mir.....die grosse Frage warum die ganzen Postfach-Daten noch vorhanden sind, was ich persönlich nicht erwartet hätte, deswegen unbedingt backup vorher erstellen.
Falls es klappt, über ein feedback würde ich mich freuen, muss noch einige andere Rechner umstellen, aber noch etwas gehemmt bzgl des "accounts-löschens", das ist mir noch ein Rätsel bzw kann mir nur vorstellen dass durch email-Name die Daten erhalten bleiben, aber das ist nur ne These...
0
11 years ago
Mit Deiner Anleitung hat es jetzt geklappt.
Vielen Dank! :)
Aber sehr seltsam, daß man erst alles löschen muss und dann neu anlegen und der Port auf der Ausgangsseite bei 25 bleibt und nicht wie von der Telekom gesagt bei 465.
0
11 years ago
zunächst möchte ich mich für zahlreichen, konstruktiven Hinweise bei allen Beteiligten bedanken, insbesondere für die Unterstützung durch User Juergen Bischoff.
Ich denke, bei der Umstellung auf die verschlüsselte Datenübermittlung Ihrer E-Mails gibt es verschiedene Wege. Nachfolgend beschreibe ich, wie ich auf unserem Test-Mac mit Outlook für Mac 2011 Version 14.3.8 bei der Umstellung eines nicht verschlüsselten POP-Kontos vorgegangen bin.
Bitte folgen Sie als Erstes Juergen Bischoff's Empfehlung, ein Backup für den Fall anzulegen, dass es zu unerwarteten Schwierigkeiten kommt. Anschließend öffnen Sie mit Klick auf „Extras“ und „Konten“ die Kontoeinstellungen und wählen das betreffende T-Online-Konto aus. Bitte nehmen Sie dann folgende Einstellungen vor:
Bei Serverinformationen:
Benutzername: meine**emailadresse@t-online.de
Kennwort: mein_E-Mail-Passwort
Eingangsserver: popmail.t-online.de : 995
kein Haken Standardport außer Kraft setzen
Haken Für Verbindung SSL verwenden (empfohlen)
kein Haken immer sicheres Kennwort verwenden
Ausgangsserver: smtpmail.t-online.de : 465
Haken Standartport außer Kraft setzen (sonst ist das oben genannte Feld für die 465 nicht aktiv)
Haken Für Verbindung SSL verwenden (empfohlen)
Danach geht es weiter mit Klick auf "weitere Optionen" und in diesem Auswahlfeld nehmen Sie bitte folgende Einstellungen für: smtpmail.t-online.de vor:
Authentifizierung: Benutzername und Kennwort
Benutzername: meine**emailadresse@t-online.de
Kennwort: mein_E-Mail-Passwort
Nicht qualifizierte Domäne: bleibt leer
Mit diesen Einstellungen wurde mein vorhandenes POP-E-Mail Konto sofort aktiv.
Alternativ können Sie auch die "bislang verwendeten und weiter verwendbaren" SSL-Server verwenden.
Eingangsserver: securepop.t-online.de : 995
Ausgangsserver: securesmtp.t-online.de : 25 oder 587 (!)
Alle anderen Einstellungen unverändert.
Für IMAP-Konten gelten diese Server:
Eingangsserver: imap.t-online.de : 993 oder imapmail.t-online.de :993
Ausgangsserver: smtpmail.t-online.de : 465
oder mit den "bislang verwendeten und weiter verwendbaren" Servern
Eingangsserver: secureimap.t-online.de : 993
Ausgangsserver: securesmtp.t-online.de. : 25 oder 587 (!)
Bei Umstellung von POP auf POP oder von IMAP auf IMAP waren die geänderten Einstellungen in den Postfächern sofort aktiv. Es kommt unter Umständen ein Hinweis auf die Übernahme des Kennwortes in den Schlüsselbund und eine Hinweismeldung, dass das Zertifikat nicht überprüft werden konnte (hier habe ich auf „weiter“ geklickt).
Wie gesagt, Outlook für Mac lässt verschiedene Einstellungen zu. Die von Juergen Bischoff veröffentlichten gehören auf jeden Fall auch dazu.
Viele Grüße
Johannes
0
11 years ago
Trotz mehrfacher Versuche das Konto neu anzulegen, keine Besserung.
Wenn ich mein Mailkonto mit Apple-Mail konfiguriere, findet der Assistent nur IMAP und kein POP3.
Andere Provider wie z.B. "GMX" und "Yahoo" funktionieren mit POP3 SSL auf Port=995.
Beste Grüße aus Düsseldorf
TWein
0
11 years ago
Habe es geschafft bei Apple-Mail ein POP3 Account anzulegen.
Und es funktioniert!
Also reines Outlook2011-Problem!
0
11 years ago
Ich hatte dieselben Einstellungen und Probleme. Ich habe nun bei meinem Benutzernamen, der der Email-Adresse entspricht, das "@t-online.de" entfernt. Jetzt funktioniert es.
Ausgangsserver 25 oder 465 gehen beide.
Danke an Jürgen für die Spur!
Gruss
Peter
0
11 years ago
0
11 years ago
ich habe deine Anleitung ausprobiert, leider nur teilweise mit Erfolg….
Wir benutzen in der Familie 3 Email-Adressen, eine unter meinem Namen (Haupt-Adresse), eine unter dem Namen meiner Frau, und eine gemeinsame. Die letzteren beiden sind Unter-Adressen. Diese ließen sich ohne Probleme umstellen.
Für die Email unter meinem Namen jedoch, welche auch mein Benutzername für das Kundencenter der Telekom ist, bekommt zumindest beim Empfangen immer die Fehlermeldung (senden funktioniert!!):
"Die Verbindung zum Server ist fehlgeschlagen oder wurde unterbrochen.", sowie unter Details
"Es konnten keine Nachrichten abgerufen werden
Kontoname: Thomas
Fehlercode: -17895"
Wie gesagt, für die beiden Unter-Adressen funktioniert es einwandfrei, mit der Haupt-Email kann ich nach Setzen des Hakens nur noch senden.
Hast du dafür eine Erklärung?
Danke schon einmal im Voraus für Deine Unterstützung!
Ich nutze Outlook 2011 für MAC, Versionsnummer 14.2.0., sowie OS X 10.8.5.
0
11 years ago
mach mal ein Updates auf 14.3.9.
0
11 years ago
Wie gesagt, für die Unter-Adressen, welche ich zusätzlich angelegt habe, funktioniert die Verschlüsselung, für meine Hauptadresse nicht, obwohl ich die gleichen Einstellungen im Konto vorgenommen habe. Ich habe es inzwischen auch in Apple Mail ausprobiert, hier funktioniert die Verschlüsselung.
0
11 years ago
da es mit anderen E-Mail-Adressen (@t-online.de) und mit einem anderen Programm geht, bleibt wirklich nur ein Konfigurationsfehler im Programm selbst über.
Prüf am besten noch einmal ganz genau, ob nicht doch irgendwo ein Tippfehler vorhanden ist (oder ggf. ein Leerzeichen)?
Beim Benutzernamen nichts vergessen (z. B. "@t-online.de")?
Ggf. mal das Konto löschen und neu einrichten..
0
11 years ago
also zwei von drei Postfächern haben Sie doch schon erfolgreich umgestellt und das dritte werden wir auch noch schaffen. Bei der "Hauptadresse" klappt der Versand, der Empfang noch nicht. Ich ziehe erst einmal den 50:50 Joker und frage Sie, ob Sie Ihre E-Mails per POP-Abruf (also Speicherung der gelesenen E-Mails auf Ihrem Mac) oder per IMAP-Abruf (vorteilhaft, wenn Sie auf das Postfach von mehreren Geräten wie Mac, iPhone, etc. zugreifen) empfangen möchten.
Viele Grüße
Johannes
0
11 years ago
ich habe im Moment alles als POP eingerichtet, und möchte auch dabei bleiben.
Schon einmal herzlichen Dank für Ihre Mühe!
VG
0
11 years ago
dann prüfen Sie bitte mit der "Quarzlampe" noch einmal ganz genau folgende Einstellungen.
T-Online Pop-Konto:
Eingangsserver: popmail.t-online.de : 995
kein Haken Standardport außer Kraft setzen
Haken Für Verbindung SSL verwenden (empfohlen)
kein Haken immer sicheres Kennwort verwenden
Weitere Optionen:
Authentifizierung: Benutzername und Kennwort
Benutzername: meine**emailadresse@t-online.de
Kennwort: mein_E-Mail-Passwort
Nicht qualifizierte Domäne: bleibt leer
Viele Grüße
Johannes
0
11 years ago
die Einstellungen stimmen, ich kann trotzdem nur senden. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich Ihnen Screenshots meiner Einstellungen zusenden kann?
VG, m4lreloaded
0
11 years ago
das ist ja richtig spannend, ich möchte es mir einmal näher anschauen und nehme Ihr Angebot gerne an.
Bitte teilen Sie mir in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen, Ihre Kundennummer und zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen Sie bitte auch Ihren Nickname „m4lreloaded“. Verwenden Sie dabei bitte unbedingt folgenden Betreff: „Angeforderte E-Mail, ID 11221041“.
Viele Grüße
Johannes
0
11 years ago
versuchen Sie es mal damit, das "@t-online.de" bei Benutzernamen wegzulassen.
Gruss PS
0
11 years ago
vielen Dank für die Übersendung der Screenshots und für unser Gespräch. Zunächst freue ich mich, dass Outlook2011 für Mac jetzt auch für Ihre "Haupt-Adresse" mit Verschlüsselung sendet und empfängt. Es bleibt ein kleines Mysterium, woran es letztendlich lag. Meine Vermutung ist, dass das von Ihnen kurz zuvor geänderte E-Mail Passwort entweder in den Kontoeinstellungen unter Servereinstellungen Kennwort fehlte oder in der Kennwortabfrage unter "Erweiterte Optionen". Das "Fiese" ist eben, dass man nur die Kugeln angezeigt bekommt, nicht das Kennwort im Klartext. Meine Empfehlung lautet, im Fehlerfall die Eingabe des E-Mail Passwortes an beiden (!) Stellen zu wiederholen und Outlook danach einmal neu zu starten (das Produkt kommt schließlich aus Redmond).
@Peter Stadelmann
Danke für den Hinweis, auch das ist möglich. Ich habe auf diese Variante in meinem Beitrag vom 19. Februar 2014 verzichtet. Ich glaube, es ist schon kompliziert genug.
Viele Grüße
Johannes
0
11 years ago
ich werde in den nächsten Tagen Outlook 2011 umstellen. Die Telekom wirbt mit ganzseitigen Anzeigen für die Umstellung und gibt auf der Internetseite www.t-online.de/verschlüsselung sehr gute Anleitungen - das ausgerechnet dort eine Anleitung für Outlook 2011 nicht aufgenommen ist, stößt bei mir auf wenig Verständnis. Vielleicht hast Du ja einen guten Draht zu den Kollegen und kannst meine Anregung weitergeben.
0
11 years ago
dann schau mal unter folgendem Link nach, da findest du eine Anleitung.
https://forum.telekom.de/foren/read/service/online-dienste/e-mail-e-mail-center/andere-e-mail-programme/ssl-umstellung-outlook-2011-mac,316,11211235,11211252.html?#msg-11211252
0
Unlogged in user
Ask
from