T-online-E-Mail in der Outlook App einrichten Android 11
2 years ago
Hallo zusammen,
lange erfolglos recherchiert, darum die Frage:
Gibt es einen neueren Tipp bei Problemen mit T-online-E-Mail in der Outlook App einzurichten (Android 11)?
Zu diesem Problem hatte ehhiero am 25.05.2019 07:31 eine Lösung veröffentlicht:
> Nach der Eingabe (Android 9) der einzurichtenden E-Mail-Adresse + Bestätigung, auf das Fragezeichen oben klicken und "Mit Exchange verbinden" auswählen. Dann öffnet sich eine neue Ansicht, in der man die beiden Server + Benutzer/Passwort (für beide Server getrennt) eingeben kann:
Posteingangsserver: secureimap.t-online.de:993
Postausgangsserver: securesmtp.t-online.de:587 <
Leider kam ich damit nicht (mehr?) durch.
A) ich habe keine getrennten Passwörter für Eingangs- und Ausgangsserver. Darum habe ich alternativ das Passwort für E-Mail Programme eingesetzt bzw. es später nochmals mit dem Passwort für das KundenCenter versucht (in „Analogie“ zu einer Outlook Anmeldung).
B) Dann habe ich es nochmal versucht mit „IMAP Angaben“, was passwortmässig auch in die Hosen ging. Habe dazu bei Freemail auch nichts gefunden, um für IN/OUT getrennte Passwörter setzen zu können, nur das Passwort für E-Mail Programme halt.
C) Die o.g. Lösung galt für Android 9, ich benutze Android 11.
Viel weiss ich nicht, aber vor allem nicht weiter – gibt es ein Licht am Ende des Tunnels, das nicht vom Gegenzug kommt (vulgo „vergiss es“)?
Danke für eine milde Eingabe,
KaHa28
15842
21
This could help you too
8 years ago
30398
0
2
2 years ago
@KaHa28
15
Answer
from
2 years ago
Hallo Mikko.
Danke, auf den Spuren war ich schon.
Ich muss einen noch dümmeren Fehler wiederholen oder aber die Maskenangebote stimmen nicht mehr.
Habe bei teezeh angemerkt, ob evtl. SSL/TLS als Angabe "kontraproduktiv" sein kann, wenn in der FreeMail Deklaration solamente SSL angegeben ist (nur bei POP3 steht SSL/TSL). Die Eingabemaske lasst aber nur SSL/TLS, StartTls und None zu.
Danke für Anmerkungen&Hilfen.
LG,
KaHa28
Answer
from
2 years ago
"SSL/TLS" ist die richtige Auswahl in der Outlook-App. Die Auswahlmöglichkeiten in den verschiedenen Apps sind teils unterschiedlich benannt.
Eigentlich ist es sogar so, dass TLS der Nachfolger vom veralteten SSL ist und inzwischen bei t-online nur noch TLS 1.2 und 1.3 unterstützt werden. Oftmals werden aber alle SSL- und TLS-Standards unter den Begriffen SSL oder SSL/TLS zusammengefasst. So auch hier in der Outlook-App.
Answer
from
2 years ago
Hallo teezeh und Mikko.
Ich habe die Eingabe für t-online via imap in Outlook/mobile noch mal "getestet".
Ich vermute die Eingabemaske ist nach Abschluss der Eingabe "unvollständig". Warum?
Am Anfang steht immer die Prüfung der Eingabefelder evtl. mit "Markierung" wenn nicht korrekt gefüllt
und am Schluss vor der Weitergabe der "Maske" in den Verarbeitungsprozess steht die Gesamtprüfung aller Eingabefelder.
Bis hierhin heisst es immer, wenn's "nicht stimmt": Bitte überprüfen Sie ... >oder ähnlich<.
Diese Meldung bekommen wir bei "Outlook/mobile" stets (bei Devices die keine Handys sind, funktioniert 's ja), obwohl wir peinlichst genau korrekt die Eingaben gemacht haben.
Manchmal bekommt man keine Überprüfungs- sondern eine "Zeitüberschreitungsmeldung" und die müsste aus dem Verarbeitungsprozess kommen - hab ich mir so gedacht.
Und darum bin ich hingegangen und hab noch einen : hinter den Domainnamen gezaubert.
>Interessanterweise lässt er den bündig angefügten : zu, nicht aber in Kombination mit der Port Nummer.
Gebe ich z.B. ....ine.de:993 ein, dann "schluckt" die Maske den : und setzt 993 in das Portfeld. Zum Schluss, bei Absenden kam auch hier wieder die "Überprüfungsbitte" !!!!! nicht die Anmeldefehlermeldung<
zusätzlichem Leerschlag) einen ANMELDEFEHLER generiert, heißt das für mich, die Maskenprüfung handelt den : falsch.
Ich bin also hingegangen, habe die Portnummern eingetragen und dann nachträglich an den/die Domainnamen noch mein : drangehängt. Alle anderen Felder ebenfalls vollständig ausgefüllt wurde die Maske dann "abgesendet" und sie wurde mir nicht wieder zur gefälligen Überprüfung vor die Nase gehalten.
Claro!
Mit dem : waren die Angaben für einen Prozess syntaktisch komplett und die Maske durfte an ihn weitergegen werden. Nur, was da angekommen ist, kann der Prozess inhaltlich nicht gebrauchen und darum heisst es jetzt ANMELDEFEHLER.
Zusatz:
Da widererwarten ein zusätzlicher Leerschlag hinter "meinem" : bei den Domainnames auch KEINEN Syntaxfehler erzeugt - ich werde nicht aufgefordert die "Maske" nochmals zu überprüfen - sondern der : ebenso (wie mit ohne
Ich vermute, weil der : bei systematischer Eingabe beim Maskenaufbau verschluckt wird, dass er erst NACH dem Syntaxcheck "wieder eingebaut" wird.
So wäre verständlich, dass der Syntaxcheck mit "künstlich" eingesetztem : höchst einverstanden ist und dann "abschließend" seinen "verschluckten" : an den String anfügt.
Der Verarbeitungsprozess bekommt aber nun :: präsentiert oder was sich der "programmer" sonst hat einfallen lassen zu kombinieren.
Der Prozess kann 's nicht gebrauchen und wartet auch nicht lange; timeout, ANMELDEFEHLER.
Mehr fällt mir dazu nicht ein,
lieben Dank Euch,
KaHa28
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Das ist eigentlich überhaupt kein Problem. Konto als IMAP (NICHT Exchange!) einrichten, Server wie hier > Posteingangsserver & Postausgangsserver | Telekom Hilfe und natürlich das gesonderte Passwort für E-Mail-Programme > Passwort für E-Mail-Programm erstellen ändern | Telekom.
Statt der Outlook-App kannst du auch Gmail nehmen oder das auf deinem Telefon vorinstallierte Mail-Programm. Hauptsache als IMAP. Mein Favorit ist FairEmail, aber das bietet für normale Benutzer einfach zu viele
Einstellmöglichkeiten.
Viele Grüße und viel Erfolg
Thomas
1
Answer
from
2 years ago
Hi teezeh.
Habe eben an Mikko gleiches schreiben müssen. Was Ihr schreibt, ist deckungsgleich mit dem was ich zig Mal überprüft&gemacht habe. Das Ergebnis ist stets aber bestimmt:
Anmeldefehler
Überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort, und versuchen Sie es erneut. OK
Sogar die E-Mail Adresse habe ich vollständig "von Hand" eingegeben , da ich sicher gehen wollte, dass mit dem "automatischen" Anheften von t-online.de nach dem @ sich kein Blanc eingeschlichen hat. Ethilfdnix.
Danke, steh leider aufm Schlauch.
LG,
KaHa28
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @KaHa28,
welche Überschrift hat bei dir die Seite in der Outlook-App, bei der du die Daten alle einträgst?
Steht dort "Mit Exchange verbinden" oder "Mit IMAP verbinden"?
Falls dort noch "Mit Exchange verbinden" steht, bitte oben auf das Fragezeichen klicken und dann "Kontoanbieter wechseln" auswählen. Nun auf "IMAP" gehen.
Jetzt solltest du auf der Seite "Mit IMAP verbinden" sein.
Hier bitte folgende Daten eintragen:
IMAP-Posteingangsserver:
IMAP-Hostname: secureimap.t-online.de
Port: 993
Sicherheitstyp: SSL/TLS
IMAP-Benutzername: deine vollständige t-online.de-E-Mail-Adresse
IMAP-Kennwort: das gesonderte Passwort für E-Mail-Programme
SMTP-Postausgangsserver:
SMTP-Hostname: securesmtp.t-online.de
Port: 465 oder 587
Sicherheitstyp: SSL/TLS
SMTP-Benutzername: deine vollständige t-online.de-E-Mail-Adresse
SMTP-Kennwort: das gesonderte Passwort für E-Mail-Programme
Wichtig: Bitte achte darauf, dass sich beim Eingeben keine Leerzeichen in den Eingabefeldern befinden. Outlook reagiert dort sehr empfindlich darauf. Das passiert schnell, wenn man Copy-Paste nutzt. Also am besten die Daten manuell eingeben und nochmal prüfen, dass kein Leerzeichen hinter den Eingaben befinden.
Viele Grüße
Mikko
1
Answer
from
2 years ago
Hallo Mikko.
Ganz vielen Dank für die detaillierte Auskunft. Genau das hatte auch ich jeweils so eingetragen. Leider führt/en diese Eintragungen immer zum gleichen Kommentar:
Anmeldefehler
Überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort, und versuchen Sie es erneut. OK
Ich habe bei den Anzeigenamen extra auch noch den Versendenamen meiner t-online-E-Mails genommen (der in den korrespondierenden Inboxes auftaucht; der ist unterschiedlich zu meinen outlook-E-Mails ), habe später auch noch bei den OUT Ports beide Nummern versucht, obwohl im Freemailkto 465 steht. Egal, ich krieg nur diese Meldung oben.
Die Verbindung zu Outlook auf dem Laptop vorher (gestern Vormittag, seufz) ging mit t-online "reibungslos"; da hatte ich Exchange nehmen können.
Any further hint im Köcher?
LG,
KaHa28
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Nach langem probieren !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Erst ein mal ein neues Passwort für Email Konten anlegen, sonst geht nix !!! ist weiter oben beschrieben wo das dann geht Dann für Outlook App : deinemailadresse@t-online.de eingeben... auf das ? oben rechts klicken, dann POP 3 auswählen..... den POP 3 Server benennen : securepop-t-online.de die 995 eingeben ... DANN !!!! den Postausgangsserver benennen ! Securesmtp.t-online.de und die 995 eingeben DAMIT hat das bei mir bei Android 14 geklappt !!! Danke an alle, hoffe das klappt nun bei jedem ! uffffff....
ist weiter oben beschrieben wo das dann geht
Dann für Outlook App :
deinemailadresse@t-online.de eingeben...
auf das ? oben rechts klicken, dann POP 3 auswählen.....
den POP 3 Server benennen : securepop-t-online.de die 995 eingeben ...
DANN !!!! den Postausgangsserver benennen ! Securesmtp.t-online.de und die 995 eingeben
DAMIT hat das bei mir bei Android 14 geklappt !!!
Danke an alle, hoffe das klappt nun bei jedem !
uffffff....
0
Unlogged in user
Ask
from