Gelöst

Telekom E-Mail Adresse wird zum Registrieren auf Webseiten nicht akzeptiert

vor 2 Jahren

Hallo Community, 

 

derzeit nutze ich das E-Mail-Paket "Mail M" der Telekom - 2, 95 € pro Monat - um aus Gründen der Vereinfachung samt Leistungen aus vorgenanntem Pakte nicht mehrere E-Mail Adressen verwenden zu müssen. 

Folgende Problematik:

Meine Telekom E-Mail Adresse wird zum Registrieren von Newslettern auf Webseiten bzw. zum Anlegen von Accounts auf Webseiten teils nicht akzeptiert (Zu Testzwecken angelegte E-Mail Adressen von Yahoo bzw. Apples Icloud funktionierten einwandfrei)

Selbst der Wechsel des  Browsers zur Ansicht der Webseiten brachte keinen Erfolg (Safari, Opera, FireFox, Google Chrome) - eine Anmeldung via Telekom E-Mail Adresse ist nicht möglich.

Auf Rückfrage bei z. B. "BlaBlaCar" (Webseite für Mitfahrgelegenheiten) - da war die Anmeldung via Telekom E-Mail Adresse auch nicht möglich - wurde ich darauf hingewiesen, dass nur die Telekom E-Mail Adressen Probleme bereiten, dies aber an der Telekom läge. Selbe Problematik auch auf einer Seite, die Infos über Irland-Urlaub zur Verfügung stellt...und einige Webseiten mehr...

 

Wie sieht es eigentlich mit Reklamationsansprüchen aus? - Nirgends im Vertragswerk zum E-Mail Paket "Mail M" steht etwas dazu, dass es sich die Telekom "übergriffig erlaubt" dem Kunden vorzuschreiben auf Webseiten mittels der bezahlten E-Mail Adresse nicht agieren zu können - zumindest hatte ich dazu nichts gefunden. 

 

Habt Ihr dazu eine Lösung gefunden, oder ist die einzige Lösung - als zahlender Kunde der E-Mail Adresse - der Telekom den Rücken zu kehren?

 

Vielen Dank bereits vorab für konstruktive Lösungen!

 

Christian 

 

243

6

    • vor 2 Jahren

      @Christian 8  schrieb:

      Nirgends im Vertragswerk zum E-Mail Paket "Mail M" steht etwas dazu, dass es sich die Telekom "übergriffig erlaubt" dem Kunden vorzuschreiben auf Webseiten mittels der bezahlten E-Mail Adresse nicht agieren zu können - zumindest hatte ich dazu nichts gefunden. 

      Es ist ja nicht die Telekom sondern die Kunden die keine Mailadresse von @t-online akzeptieren.

      Da wird, aus "Spamgründen", einfach ein Mailserver der Telekom auf der Blacklist gelandet sein und fertig.

       

      Einfach bei einem freemailer deiner Wahl eine Mailadresse anlegen und diese nutzen.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo Lutz, 

       

      herzlichen Dank schon mal. Hatte gerade in dem Augenblick als Du geantwortet hast einen Rückruf der Telekom. Das Setzen von Mailservern auf eine Blacklist scheint ein gegenseitiges Problem im www. zu sein, aber vor allem eine Vorliebe der Telekom.

       

      - E-Mail Adressen anderer Anbieter (zu Testzwecken) wurden immer akzeptiert -

       

      Die Dame von der Telekom meinte, nach Rückfrage bei einem Techniker, dass die Telekom selbst Mailserver bzw. Webseiten von Drittanbietern ohne jegliche Begründung auf eigene Blacklists setzt. 

       

      Es wäre mehr als Angebracht wenn die Telekom diese "Problematik" schon aus Transparenzgründen in deren "E-Mail-Paket-Angeboten" angeben würde.

      Dann stellt man nicht mit viel Zeitaufwand zunächst alles auf eine monatlich zu zahlende Telekom-E-Mail-Adresse um, um im Nachgang mit viel Aufwand wieder alles umstellen zu müssen - Zeit ist Geld -.

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Christian 8

      aber vor allem eine Vorliebe der Telekom.

      aber vor allem eine Vorliebe der Telekom.
      Christian 8
      aber vor allem eine Vorliebe der Telekom.

      Nein, natürlich nicht, alle Betreiber arbeiten damit, zwangsläufig.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Christian 8 ,

       

      zuerst einmal herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

       

      Ich kann gut verstehen, dass es ärgerlich ist, wenn man seine Mail-Adresse nicht überall vollumfänglich nutzen kann.  Was ich Ihnen aber hier versichern möchte ist, dass wir nicht nach "dolce gusto" Mail-Adressen oder Server Sperren. Dies hat Vorgaben und entspricht einem genauen Prozess. Sollte jemand mit seinem Server bei uns auf eine Blacklist gelandet sein, so kann der Betreiber mit uns Kontakt aufnehmen. SPAM ist leider ein sehr leidiges Thema. Schauen Sie auch gerne mal hier für weitere Informationen vorbei: https://www.telekom.com/de/konzern/details/spam-ist-und-bleibt-gefaehrlich-1017632

       

      Gruß

      Sese

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Christian 8

      Wie sieht es eigentlich mit Reklamationsansprüchen aus? - Nirgends im Vertragswerk zum E-Mail Paket "Mail M" steht etwas dazu, dass es sich die Telekom "übergriffig erlaubt" dem Kunden vorzuschreiben auf Webseiten mittels der bezahlten E-Mail Adresse nicht agieren zu können - zumindest hatte ich dazu nichts gefunden.

      Wie sieht es eigentlich mit Reklamationsansprüchen aus? - Nirgends im Vertragswerk zum E-Mail Paket "Mail M" steht etwas dazu, dass es sich die Telekom "übergriffig erlaubt" dem Kunden vorzuschreiben auf Webseiten mittels der bezahlten E-Mail Adresse nicht agieren zu können - zumindest hatte ich dazu nichts gefunden. 
      Christian 8
      Wie sieht es eigentlich mit Reklamationsansprüchen aus? - Nirgends im Vertragswerk zum E-Mail Paket "Mail M" steht etwas dazu, dass es sich die Telekom "übergriffig erlaubt" dem Kunden vorzuschreiben auf Webseiten mittels der bezahlten E-Mail Adresse nicht agieren zu können - zumindest hatte ich dazu nichts gefunden. 

      Die Telekom schreibt gar nichts vor.

      Das hat einzig allein der Betreiber deiner Website in der Hand.

       

      Richtig ist, dass die Telekom sehr strenge Spamfilter hat - vorallem zur Weihnachtszeit werden die nochmal strenger.

      Nur der Betreiber deiner Website hat es mit seinem Mailserver in der Hand, sich eigenständig bei der Telekom zu melden und die notwendigen Einstellungen an seinem Mailserver vorzunehmen, damit die Telekom die Mails entgegen nimmt.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Christian 8 ,

       

      zuerst einmal herzlich willkommen in der Telekom hilft Community und schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

       

      Ich kann gut verstehen, dass es ärgerlich ist, wenn man seine Mail-Adresse nicht überall vollumfänglich nutzen kann.  Was ich Ihnen aber hier versichern möchte ist, dass wir nicht nach "dolce gusto" Mail-Adressen oder Server Sperren. Dies hat Vorgaben und entspricht einem genauen Prozess. Sollte jemand mit seinem Server bei uns auf eine Blacklist gelandet sein, so kann der Betreiber mit uns Kontakt aufnehmen. SPAM ist leider ein sehr leidiges Thema. Schauen Sie auch gerne mal hier für weitere Informationen vorbei: https://www.telekom.com/de/konzern/details/spam-ist-und-bleibt-gefaehrlich-1017632

       

      Gruß

      Sese

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      261

      0

      8

      in  

      283

      0

      3

      in  

      280

      0

      2