Wenn Du verhindern möchtest, dass Deine über MailCow versendeten Mails als Spam aussortiert, von den Empfänger-MXen nicht akzeptiert oder sogar stillschweigend gelöscht werden, solltest Du die DNS-Einträge der Absenderdomain, die Du zum Versand benutzen willst, auf SPF-Records überprüfen. Domainprovider setzen gern standardmäßig einen SPF-Record mit ihren eigenen Relayservern, so dass die SPF-Prüfung bei den Empfängern fehlschlägt, wenn Du Mails über T-Online-Server verschickst.
Es ist außerdem hilfreich, DKIM zu installieren und einzurichten. Was das ist, ist hier grob erklärt. Um DKIM einzurichten, musst Du die DNS-Einträge der Absenderdomain modifizieren können, weil bei DKIM ein öffentlicher DKIM-Schlüssel im DNS hinterlegt wird. Für die Einrichtung von SPF und DKIM unter Postfix gibt es zahlreiche gute Anleitungen im Netz.
vor 6 Monaten
@VonderWulf
https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/einstellungen/smtp-relay-server?samChecked=true
3
Antwort
von
vor 6 Monaten
https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/einstellungen/smtp-relay-server?samChecked=true
https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/einstellungen/smtp-relay-server?samChecked=true
Das ist auch bekannt nur es geht darum muss z.b die Domain bei Telekom sein?
was ist zu beachten?
etc…
@fdi
Gruß Adrian
Antwort
von
vor 6 Monaten
Zumindest ist wohl Mail M eine Grundanforderung, damit es überhaupt den Relay gibt.
Antwort
von
vor 6 Monaten
Das ist auch bekannt nur es geht darum muss z.b die Domain bei Telekom sein?
Beim smtprelay kannst du eine vollkommen beliebige Adresse als Absender angeben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Zumindest ist wohl Mail M eine Grundanforderung, damit es überhaupt den Relay gibt.
Mail M ist vorhanden…
@fdi
0
vor 6 Monaten
@Oliver Schwickert
Nutzt du auch MailCow mit SMTP Relaey?
Gruß Adrian
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
Nutzt du auch MailCow mit SMTP Relaey?
Nein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Erfahrung mit MailCow
Da sind doch Dovecot und Postfix schon dabei?
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor 6 Monaten
Da sind doch Dovecot und Postfix schon dabei? Viele Grüße Thomas
Da sind doch Dovecot und Postfix schon dabei?
Viele Grüße
Thomas
Korrekt mir geht es aber um die Sauberkeit meiner IP Adresse wo MailCow drauf läuft
Deswegen ja SMTP Releay…
@teezeh
Gruß Adrian
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Wenn Du verhindern möchtest, dass Deine über MailCow versendeten Mails als Spam aussortiert, von den Empfänger-MXen nicht akzeptiert oder sogar stillschweigend gelöscht werden, solltest Du die DNS-Einträge der Absenderdomain, die Du zum Versand benutzen willst, auf SPF-Records überprüfen. Domainprovider setzen gern standardmäßig einen SPF-Record mit ihren eigenen Relayservern, so dass die SPF-Prüfung bei den Empfängern fehlschlägt, wenn Du Mails über T-Online-Server verschickst.
Es ist außerdem hilfreich, DKIM zu installieren und einzurichten. Was das ist, ist hier grob erklärt. Um DKIM einzurichten, musst Du die DNS-Einträge der Absenderdomain modifizieren können, weil bei DKIM ein öffentlicher DKIM-Schlüssel im DNS hinterlegt wird. Für die Einrichtung von SPF und DKIM unter Postfix gibt es zahlreiche gute Anleitungen im Netz.
0
vor 6 Monaten
Moin @Exilholsteiner
Aktuell läuft die Domain seid über 3 Jahre mit ProtonMail ich würde gerne anfangen mit alles selbst zu Hosten…
MailCow ist da Super
Aktuell ist SPF, DKIM und DMARC eingerichtet….
Danke für deine Erklärung trotzdem
Gruß Wulf
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von